• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GM5/GM1 Verschluss schließen bei Objektivwechsel

~Lee~

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Lumix GM5 und mir fällt immer wieder mal auf, dass vorallem wenn die Kamera längere Zeit ausgeschalten war, der Verschluss geschlossen ist, wenn man das Objektiv wechselt. Das finde ich persönlich äußerst praktisch, weil dann kein Staub auf den Sensor gelangen kann.

Jedoch habe ich noch nicht rausfinden können, ob und wie man das forcieren kann. Viel zu oft ist der Verschluss offen, wenn ich wechsle.

Hat da jemand eine Idee?
 
Eine Idee habe ich nicht, allerdings habe ich vermutlich mehere hundert Objektivwechsel hinter mir, ohne das Staub auf den Sensor gelangt ist. Daher würde ich das Thema nicht überbewerten.
Ich finde es sogar sehr gut, wenn der Sensor immer erreichbar ist. Dann kommt man besser an ihn ran um ihn zu säubern (z.B. nach mehfachen Beschlag). Das musste ich mal machen, als ich (doof wie ich anfangs war) auf den Sensor gepustet habe um ihn "noch sauberer" zu bekommen. :rolleyes: Sollte man nie machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal gelesen, dass der Sensor mit Absicht beim Objektivwechsel frei liegt. Der Grund war, dass Staub auf dem Sensor, durch die Sensorreinigung, weniger schlimm ist, als wenn sich etwas in den Verschluss klemmen würde.
Klingt für mich vernünftig :)
 
Steht nicht irgendwo in der Beschreibung, dass sich der Verschluss bei stärkerer Erschütterung automatisch schließt? Ich meine das irgendwo gelesen zu haben.

Grüße,

Rainer
 
Ich finde es sogar sehr gut, wenn der Sensor immer erreichbar ist. Dann kommt man besser an ihn ran um ihn zu säubern

Wenn der Verschluss beim ausschalten schließen würde, würde der Sensor nie dreckig werden und man müsste ihn gar nicht säubern :ugly: (zumal es bei DSLR's ja auch einen "Säuberungsmodus" gibt, wo der Spiegel hochklappt. Analog dazu könnte man dann ja den Verschluss öffnen lassen ;)

Steht nicht irgendwo in der Beschreibung, dass sich der Verschluss bei stärkerer Erschütterung automatisch schließt? Ich meine das irgendwo gelesen zu haben.

Grüße,

Rainer

Das ist es, danke. Auf so ne Idee wäre ich echt nie gekommen... Die Kamera ist normal immer in meinem Rucksack und ich fahre mit dem Fahrrad, da kommt es durchaus vor, dass der mal durchgeschüttelt wird. Muss ich später mal ausprobieren, ob es reicht die cam mit der Hand zu schütteln!

Aber jetzt wo ich meine immerdrauf FB habe wird sowieso nur noch selten gewechselt werden, da ist das Risiko ohnehin geringer. Wollte das bloß mal wissen, weil mich diese Frage seit Monaten beschäftigt :D

Habs ganz hinten in der Anleitung gefunden:

If the camera is shaken, it may cause the shutter to close. This is not a malfunction. Do not put
your finger in the mount. Turning on the camera will re-open the shutter
 
Ja, genau, das habe ich gemeint. Und wie ich das damals gelesen habe, habe ich mich schon gefragt, warum man den Verschluss nicht jedesmal zumachen lässt. Als Schutzfunktion vor Staub hätte ich das als gut empfunden. Ich habe aber nie getestet, wie stark man die Kamera vor einem Objektivwechsel schütteln muss, um dann beim Wechsel einen geschlossenen Verschluss zu haben. Aber das was Miraculumix sagt hat auch etwas. Das könnte man ja dem Benutzer überlassen, was er will, wenn es die Auswahlmöglichkeit im Menü gäbe. Mir ist der Staubschutz wichtiger, da ich mit keinem Gegenstand in der Objektivlosen Kamera rumstochere :rolleyes:

Grüße,

Rainer
 
Wenn der Verschluss beim ausschalten schließen würde, würde der Sensor nie dreckig werden und man müsste ihn gar nicht säubern :ugly:

Ich bin häufig in sehr feuchten Gebieten mit starken Temperaturschwankungen unterwegs. Das Problem ist nicht der Staub, sondern Kondenswasser - auch auf dem Sensor. Egal, ob beim Abstieg in den Bergen oder beim Betreten von feuchter Umgebung (Regenwald) beschlägt die Kamera und eben auch der Sensor.
Da das Wasser nicht absolut rein ist, bleiben Rückstände in Form von Wasserflecken zurück. Da hilft auch kein Verschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich recht. Ich hatte jetzt auch im Winter etwas bedenken, weil ich die Kamera ja immer im Rucksack habe und wenn ich draußen bei Minusgraden unterwegs bin und dann in warme Gebäude komme besteht ja auch das Risiko. Hab die Kamera dann immer in der Tasche gelassen, bis sie sich anpassen konnte.

Wie bekommst du den Sensor dann wieder sauber, wenn da mal Kondenswasser drauf lief?
 
Wie bekommst du den Sensor dann wieder sauber, wenn da mal Kondenswasser drauf lief?

Ich habe in den letzten Jahren trotz intensiver benutzung nur 3x eine Sensorreinigung vorgenommen. Das ging zumindest bei den Panas sehr einfach (ich weiß nicht, ob das bei den Olys aufgrund der Tatsache, dass der Sensor beweglich gelagert ist problematisch ist):
Im großen Fluß gibt es ein spezielles Sensor-Reinigungskit passend für mFT "VisibleDust grüne Serie EZ Sensor Cleaning Kit - 4x VSwabs 1.3x und 1ml Smear Away". Die ganze Prozedur hat vielleicht 1 Minute gedauert.
 
wenn ich meine Kameras so durchschütteln würde, dass der Verschluss ein Notschluss vornimmt, wäre ein wenig Staub auf dem Sensor mein kleinstes Problem...:eek:
Ich bin fast von Anfang an bei MFT dabei und sowas ist mir noch nie passiert. Allerdings musste ich schon ein paar Mal den Sensor reinigen, was aber weder bei Oly noch Pana sehr schwierig war. Insgesamt habe ich trotz 'offenem' Sensor weniger Staub drauf als zu meinen Nikon-Zeiten. Der Spiegelschlag wirbelt ordentlich Dreck auf. Ich glaube auch, dass die Lösung mit dem offenen Verschluss nicht zufällig gewählt worden ist. Der Verschluss ist mit das empfindlichste Bauteil in der Kamera.
 
Der Verschluss ist mit das empfindlichste Bauteil in der Kamera.
Und genau deshalb ist es gut, dass die empfindlichen Lamellen bei abgenommenem Objektiv nicht erreichbar sind. Das Risiko von Verschlussschäden durch ungeschickte Eingriffe ist durchaus real, was sich in den DSLR-Bereichen nachlesen lässt. µFT habe ich seit 2009, und eine Sensorreinigung musste ich in der Zeit genau ein mal machen. Der Staub ist also eher ein abstraktes Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten