• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix GH5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermisse bei solchen Behauptungen regelmäßig den Beleg, obwohl er so leicht zu erbringen wäre. Was hindert dich, mit allein drei Kameras dasselbe Motiv mit denselben Lichtbedingungen abzulichten und die Ergebnisse zu zeigen?

Woher kommt denn diese Anspruchshaltung, dass ich hier meine Zeit investiere müsste, um Dir irgendwas zu belegen, was ICH schon weiß anstelle einfach mal höflich zu fragen, wenn Du etwas möchtest? :rolleyes:

Ansonsten ist in den dpreview scenes oder bei imaging resources und co alles bestens dokumentiert. Welche zusätzlichen Erkenntnisse erwartest Du Dir von einem weiteren Vergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö denn iso25600 ist Blödsinn weil überhaupt nicht praxisrelevant
da bin ich bei dir, aber man kann es ja ändern. War mehr oder weniger nur der Link. Man kann sich auch die RAWs runterladen und im Konverter der Wahl entwickeln.
Und wenn die GH5 sich jetzt dazwischen schiebt, näher an die Fuji als an vorhandenes MFT, nun ja dann ist es eben so. Mehr Auswahl, mehr Konkurrenz...besser für uns.
Ich glaube, dass der Sensor sehr nahe an der Oly dran sein dürfte (wobei ja angeblich die Oly sogar im RAW entrauscht)

Fortschritte könnte ich mir (den Marketingunterlagen zufolge) bei der GH5 vor allem bei JPGs erwarten. Wobei ja nicht nur das Rauschen an sich, sondern auch die Struktur relevant sind (und bei JPGs vor allem auch die Farben)
 
Nicht nur die Oly... für AA filterlose Kameras finde ich die eine oder andere recht "blass" , ich sehe die geläufigen Sony Sensoren momentan zwar bei highiso vorn, aber im normalen Bereich fehlt die brillianz, alles recht breiig/dull. die E-M1 war gnadenlos scharf und brillant mit den Pro Optiken. Aber wie man bei Fuji 16MP und Adobe gesehen hat, es liegt auch viel an der externen Software.
Daher begrüße ich durchaus tolle jpg bei der GH5. Wobei sich das erweiterte demosaicing ja auch in externe Software fortsetzen könnte mit raw.
Und warum sich nicht den Rechner sparen? Fuji hatte Erfolg mit "fertigen" Bildern und ich kann das durchaus nachvollziehen. Auch bei der Rauschstruktur hat xtrans die Nase vorn visuell, mögen sie nicht weniger Rauschen, sieht trotzdem besser aus.
Wie gesagt, das bisher gesehene finde ich für MFT äußerst ansprechend.
 
Woher kommt denn diese Anspruchshaltung, dass ich hier meine Zeit investiere müsste, um Dir irgendwas zu belegen, was ICH schon weiß anstelle einfach mal höflich zu fragen, wenn Du etwas möchtest? :rolleyes:

Tja - vielleicht ist das ganz einfach Diskussionstechnik in einem Forum.

So lange mit Nachfragen, Gegenfragen, Beweisanträgen zuschei:eek:en bis er keine Lust mehr hat und im Thread nach hinten verschwindet und die eigene Marke und der eigene Stamm wieder glänzend dasteht....

:lol::lol:
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die Oly... für AA filterlose Kameras finde ich die eine oder andere recht "blass" , ich sehe die geläufigen Sony Sensoren momentan zwar bei highiso vorn, aber im normalen Bereich fehlt die brillianz, alles recht breiig/dull.

Kann natürlich an der ständigen Dynamikorgie liegen, kommt mir aus vergangenen Zeiten mit der ollen Fuji S5 und Dynamik 400% bekannt vor, voll schlappe Bilder aber Dynamik ohne Ende


Daher begrüße ich durchaus tolle jpg bei der GH5. Wobei sich das erweiterte demosaicing ja auch in externe Software fortsetzen könnte mit raw.

Seh ich auch so - aber wo ist der richtige Umgang mit dem Pana Sensor dann eingebaut in der Software ?
Pana macht ja nix eigenes, die anderen machen ihr eigenes Ding.
Raw Entwicklung in der Cam wäre dann ja die einzige Original-Pana Entwicklung....

Grüsse
Frank
 
Wer sagt, dass die oder manche RAW-Entwickler nicht eh schon mehr Pixel als nur die direkt benachbarten für das Demosaicing verwenden (ich weiß es nicht)?
Das ist ja jetzt nicht die Erfindung des Rades, eher simpel und war bislang halt der fehlenden Rechenleistung geschuldet, weil es in der Kamera blitzschnell geschehen muss.

Zumindest bei dem, was DxO Optics Pro oder Capture One auch ohne großartige Anpassungen liefern, ist IMO bei jeder Kamera meist ein Vorteil gegenüber OOC-JPEGs zu sehen, wenigstens auf Pixel-Peeping-Ebene. Gleiches gilt natürlich auch für das Thema NR: Das hier bei einem Software-RAW-Entwickler wohl weitaus aufwändigere Algos als in den Kameras Verwendung finden, sieht man z.B. an der Rechenzeit für PRIME bei DxO und an den Ergebnissen. Ist natürlich toll, wenn hier die Kameras ein Stück aufholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja - vielleicht ist das ganz einfach Diskussionstechnik in einem Forum.

So lange mit Nachfragen, Gegenfragen, Beweisanträgen zuschei:eek:en bis er keine Lust mehr hat und im Thread nach hinten verschwindet und die eigene Marke und der eigene Stamm wieder glänzend dasteht....

:lol::lol:
Grüsse
Frank


Hehe, ja, das wird es sein... :p

Der MFT Sensor mag ja klein sein, mich beeindruckt aber immer wieder, auf welche Größe er hier geschrieben wird... :D
 
Daher begrüße ich durchaus tolle jpg bei der GH5. Wobei sich das erweiterte demosaicing ja auch in externe Software fortsetzen könnte mit raw.

Warten wir mal ab. Bei der GH4 wurden mir auch erstklassige JPEGs versprochen und bis heute konnte ich es ihr nicht abgewöhnen, bei Action mitten in der Schärfebene vereschmierte Flecken zu produzieren.

Der MFT Sensor mag ja klein sein, mich beeindruckt aber immer wieder, auf welche Größe er hier geschrieben wird... :D
Das mag sein, doch noch viel erstaunlicher ist, dass der auch nicht eben große Kleinbildsensor von Vielen heutzutage als das Goldene Kalb vereehrt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein, doch noch viel erstaunlicher ist, dass der auch nicht eben große Kleinbildsensor für Viele heutzutage als das Goldene Kalb vereehrt wird.

Den Eindruck habe ich nun gar nicht. Das hier in den Diskussionen nicht noch vermehrt andere Systeme mit noch größerem Sensor mit einfließen, liegt einfach an deren Verbreitung im privaten Bereich. Das passt schon so.
 
Tja - und damit sind wir langsam wieder im "wer hat den Größten" ...

Formatfragen sind in einem Thread über eine MFT Cam einfach OT.

:D:D
 
Tja - und damit sind wir langsam wieder im "wer hat den Größten" ...

Formatfragen sind in einem Thread über eine MFT Cam einfach OT.

:D:D

Da aber immer mit "Technik-Forum" argumentiert wird, wird so ein Müll nie gelöscht, egal ob man diese Art von Beiträge schon 600.000 gelesen hat.

Poste einen Link zu einem Händler und er ist sofort weg, immer der gleiche Käse hier. :rolleyes:

Man will doch in einem Koch-Forum auch nicht jede 5 Minuten eine Diskussion über das verwendete Öl in der Pfanne lesen, das ist alles so durchgenudelt, langweilig und belanglos.
 
.... durchgenudelt, langweilig und belanglos.

+1

Das sind auch so meine Eindrücke. Unter anderem deswegen schreibe ich hier auch immer weniger.

-------------

Richtig spannend wird die GH5 meiner Meinung nach erst mit dem Highres-Anamorphic Modus.
In Verbindung mit SLR-Magic Zeug lassen sich dann mit vergleichsweise niedrigem Budget wirklich Kinofähige Projekte realisieren.
 
Na ja, wenn allfällige Wiederholungen dieser gelöscht werden, gibt es häufig auch Widerspruch. Es müsste Sache der User sein, sich angemessen zu verhalten! Aber bitte jetzt nicht weiter dazu ot posten...
 
Hallo

mal eine Frage an die Panasoniker:

Können bisherige Modelle (und damit wohl auch die GH-5) die 4K Focus und Stacking Funktion auch mit adaptierten FT Optiken oder nur mit MFT Optiken ?

Merci
Grüsse
 
ein erstes Review:
https://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gh5-expert-review-30403/performance

Im Ergebnis gut, aber die High-ISO-Samples ab 1000 ISO überzeugen mich nicht. JPEGs mit recht viel Matsch.

Hallo

Der Matsch kommt ja von einer wie auch immer eingestellten Rauschunterdrückung, die ja bei Pannys ab Werk anscheinend gerne zu hoch eingestellt ist.
Hat also erstmal nix zu sagen, zumal sie ja nur bei den WB Bildern die RAWs dazuliefern.

Schaut man sich die Cons eine Seite weiter an, ist der erste für mich ein Plus und der Rest Firlefanz damit da überhaupt was drin steht...

Schaut also gut aus....:top:

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten