Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"Sehr gute Bildqualität bis ISO 6.400"
und
"Auflösung bei ISO min 1.905 Linienpaare
Auflösung bei ISO 400 1.917 Linienpaare
Auflösung bei ISO 800 1.862 Linienpaare
Auflösung bei ISO 1.600 1.847 Linienpaare
Auflösung bei ISO 3.200 1.799 Linienpaare
Auflösung bei ISO 6400 1.691 Linienpaare
Detailtreue bei ISO min 85,8 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 86,9 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 85,9 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 83,1 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 85,9 Prozent
Detailtreue bei ISO 6.400 82,0 Prozent
Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 1,06 VN (1,1 VN1; 0,7 VN3)
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 1,16 VN (1,2 VN1; 0,8 VN3)
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 1,35 VN (1,4 VN1; 0,9 VN3)
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 1,43 VN (1,5 VN1; 0,8 VN3)
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 1,63 VN (1,7 VN1; 1,0 VN3)
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 6.400 1,65 VN (1,7 VN1; 1,2 VN3)"
hört sich aber gut an.![]()
Naja das ist so dicht beisammen, realistisch rauschen die alle ähnlich dann.
Deshalb ja meine Frage, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind.
Wer jetzt immer noch sagt, die GH5 ist nur für Filmer interessant, lebt in einer anderen Realität. Da scheint Pana Sensor und jpg mäßig noch einen drauf zu legen [...]
Ja, Du kapierst da was nicht.da_peda schrieb:Rauschverhalten (jeweils ISO 3200):
A7RII: 1,66 VN
K-1: 1,97 VN
X-T2: 1,69 VN
Kapiere ich nun irgendwas an den Testergebnissen nicht oder will mir die Chip wirklich nahe legen, dass die GH5 weniger rauscht, als diese Kameras?
Praktisch ist das Rauschverhalten näher beieinander, wie viele glauben wollen.
[...] und die Studio Scence bei dpreview und co in meinen Augen aussagefähiger.
Rauschen alleine zu Beurteilen ist vollkommen sinnfrei.
So ein Vergleich bringt erst etwas wenn die Bilder gleich belichtet und auch auf einen ähnlichen Eindruck hin entwickelt sind was Kontrast, Farbsättigung, Lichter- und Tiefenzeichnung und Details angeht.
Dann noch auf gleiche Ausgabegröße (Bildschirm, Ausdruck) verglichen.
Da sehe ich 16 MP Fuji und 16 MP mFT sehr eng beieinander, KB setzt sich sichtbar ab...
@dapeda:
Du solltest lesen, was daduda geschrieben hat:
Ein Vergleich sollte auf exakt identisch entwickelten Bildern beruhen, dabei ist identische Bildhelligkeit einer der wichtigsten Punkte.
Unter dieser Bedingung vergleiche mal Fuji mit einer aktuellen MFT - die Unterschiede sind sehr gering.
Ich hab alle drei Systeme hier (Sony A7 II, Fuji X-T1, Oly E-M1) und würde aus der Praxis raus das Gegenteil behaupten. Die E-M1 liegt, was das Rauschverhalten angeht, mit deutlichem Abstand hinter den anderen beiden Systemen.