• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Manueller Modus schießt nur schwarze Fotos - warum?

MissButterfly

Themenersteller
Hallo!

Ich hab Mal seit Jahren wieder meine Lumix GH3 ausgepackt. Da ich berufsbedingt Mal wieder ein neues Foto brauche, zu geizig für einen richtigen Fotografen bin, da es nur für ein Praktikum ist. Jedoch habe ich beim manuellen Modi (sowohl Film als auch Foto) gemerkt, dass die Foto-Vorschau nur schwarz ust. Im Film ist sie indoor viel zu unterbelichtet, obwohl der Raum mit Tageslicht geflutet ist. Wie kann ich diese Fehler beheben? Habt ihr sonst noch gute Tipps für den manuellen Modi? Und wie erreiche ich mit meiner Lumix am effizientesten einen geblurrten Background?
 
Wenn du im manuellen Modus arbeitest, gibst du die Parameter vor. Ist das Bild zu dunkel, hast du entweder die Zeit zu kurz, die Iso zu niedrig oder die Blende zu weit geschlossen eingestellt.
Und wie erreiche ich mit meiner Lumix am effizientesten einen geblurrten Background?
Wie mit jeder anderen Kamera auch. Das liegt nämlich nicht am Kamerabody, sondern an der am Objektiv eingestellten Blende, dem Abstand zum Motiv und zum Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich gerade GH3 = Großformat? :unsure:

Dann solltest Du, wenn produktive Ergebnisse gewünscht sind, vllt. erst mal entweder "A" = Anfänger-Modus oder "P" = Profi-Modus wählen, bevor Du mit "M" = Malheur-Modus loslegst. ;)

Habt ihr sonst noch gute Tipps für den manuellen Modi?
Wie vorstehend: Lass es erst mal. Und dann spielst Du Dich, wenn Du Zeit und Lust für Experimente hast, halt mit Zeit, Blende, ISO an sichtbare Ergebnisse ran.
Und wie erreiche ich mit meiner Lumix am effizientesten einen geblurrten Background?
"A"nfänger Modus und Blende auf (=kleinste Blendenzahl auf dem Objektiv oder im Display), am besten irgendwas mit 4 oder 2,8 oder kleiner.
 
@Floyd Pepper Du bist ja wie ein Kollege von mir. Nur, weil ich etwas seit Jahren angebe, heißt es noch lange nicht, dass die Qualität gut ist. Das ist wie Französisch im Abitur. Hatte ich zwar, aber ich kann kein Wort aussprechen. ;-)
 
Warum willst du unbedingt in M fotografieren?
Wegen Meister Modus? Dann solltest du auch wissen, warum dein Bild dunkel ist und wie man Abhilfe schafft.
schaue hier: www.fotolehrgang.de für die Basics.

Was hast du denn für Objektive dazu?

Stell die Kamera auf A, nimm die längste Brennweite die du hast, stelle die kleinste Blendenzahl ein und stelle dich so weit wie möglich vom Hintergrund entfernt auf, damit der möglichst unscharf wird. Und für Bewerbungsfotos nimmt man eh einen einfarbigen, gleichförmigen Hintergrund.

Und auch bei der Auswahl für einen Praktikanten wird man auf Dinge wie die Bilder achten, wenn man merkt, dass das Bild jemand nicht wichtig ist, weil "nur" für ein Praktikum hingemurkst, dann macht das keinen guten Eindruck.
 
Ich hab jetzt den Iso, Apeture und Shutter speed Eingermaßen eingestellt. Film will jetzt wieder. Aber meine Kamera denkt sich so: ""Was? Manuell fotografieren? - Nicht mit mir. How about ich änder erst gar nicht die Belichtung."
 
"Und auch bei der Auswahl für einen Praktikanten wird man auf Dinge wie die Bilder achten, wenn man merkt, dass das Bild jemand nicht wichtig ist, weil "nur" für ein Praktikum hingemurkst, dann macht das keinen guten Eindruck."

Das ist mir bewusst. Deswegen mache ich ja auch einfach kein "Instagram-Selfie". Ich achte auch dermaßen auch Komposition (3-er-Regel). Und das Ding wird alleine Schon wegen meinen Pickeln in Photoshop reingeschmissen. Einfach weil ich's kann
 
Aber meine Kamera denkt sich so: ""Was? Manuell fotografieren? - Nicht mit mir. How about ich änder erst gar nicht die Belichtung."
Im manuellen Modus obliegt das Ändern von Belichtungsparametern dem / der Fotografin. Also Dir. Nimm, wie oben schon geschrieben, A oder P und nimm bei A eine geeignete Blende (4 z.B.)
Wenn Du ein halbwegs professionelles Bild für die Bewerbung benötigst, würde ich eine einen Fotografen empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FT150 Ich habs mittlerweile gelöst. Die reinfolge der Einstellung war das Problem. Und ich hab mir, um es in Zukunft zu vermeiden, auch ein LED-Panel besorgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten