• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Lumix GH1 "Interferenzmuster" überlagert Bild - Ursache?

netsplit

Themenersteller
Hallo!

Leider hat meine Recherche zu dem Thema via Google keine brauchbaren Ergebnisse gebracht, vielleicht kann einer von euch zu dem Thema was sagen.

Und zwar geht es um folgendes:
Ich habe eine gebrachte Lumix GH1 in äußerlich tadellosem Zustand über Ebay gekauft. Nun ist mir mehr oder weniger sofort aufgefallen, dass ein art "Interferenzmuster" (mangels besser Beschreibung) vor allem bei Dunklen stellen stark hervortritt. Das macht mich in sofern stutzig, als das dies bei meiner Lumix G6 noch nie zu beobachten war.



Im Video-Vergleich wird dies besonders deutlich (identisches Objektiv und Lichtverhältnisse)
Videoaufnahme GH1
Vergleichsaufnahme G6


Kann mir jemand sagen woher dieses Muster rührt?
Ist diese art von Rauschen normal für eine GH1, oder könnte es sich um einen defekten Sensor o.Ä. handeln?
 
Die vertikalen Streifen sind ein bekanntes Sensorproblem der GH1. Such mal bei Google nach "GH1 Banding".

Ich hatte auch mal eine GH1 und ansich war der Sensor sehr gut. Aber sobald hohe ISOs mit ins Spiel kommen werden diese Streifen sichtbar. Insbesondere im Blaukanal gibt es deutliche Artefakte. Bei keiner meiner anderen mFT Kameras habe ich so etwas wieder gesehen - außer bei einigen Bodies unter Verwendung des Vario 20mm F1.7. Das ist dann ein anderes bekanntes Problem.
 
Vielen Dank!
Banding war das Stichwort, dass mir gefehlt hat.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie viel ist zu viel?
Erstens sind die Steifen sowohl vertikal als auch horizontal. Quasi ein Schachbrettmuster (erkennt man auf dem Video auch ganz gut)
Zweitens ist das Banding auch noch bei ISO 400 zu erkennen.

Ich frage deshalb, weil Panasonic UK in besondern straken Fällen dies wohl als Defekt anerkannt hat.
Soweit ich das zurückverfolgen konnte sind vor allem die europäischen (PAL) Modelle betroffen, weil die nicht in Japan sondern in China mit scheinbar etwas älterer Technik produziert wurden.
 
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie viel ist zu viel?
Es wäre zu viel, wenn man es ohne Tonwertmanipulationen (z.B. aufhellen) sehen könnte.

Die Beispiele sehen stark aufgehellt aus.
 


Im Video-Vergleich wird dies besonders deutlich (identisches Objektiv und Lichtverhältnisse)
Videoaufnahme GH1
Vergleichsaufnahme G6


Kann mir jemand sagen woher dieses Muster rührt?
Ist diese art von Rauschen normal für eine GH1, oder könnte es sich um einen defekten Sensor o.Ä. handeln?
Ich sehe das Problem nur auf dem abphotographiertem Display und nicht auf dem Möbelstück. Auch im Video ist das natürlich sichtbar. Im Prinzip können solche Probleme auch bei neueren Kameras wie der G6 bei Videos und beim Display auftreten. Das liegt wohl am elektronischen Verschluß. Bei den älteren Kameras wie der GH1 ist der elektronischen Verschluß wohl trotz niederiger Video- und Display-Auflösung noch langsamer als bei der der G6. Auch ist natürlich die Bildverarbeitung bei älteren Cams wesentlich weniger leistungsfähig. Bei Basis-ISO und gutem Licht gefallen mit eigentlich die Raw-Aufnahmen der GH2 besser als die der GH3.
 
Nein, aufgehellt habe ich die nicht. Lediglich mit hohen ISO Wert aufgenommen.

Garantie gibt es doch ohnehin keine von Panasonic? Aber Gewährleistung könnte noch drauf sein.

Das Foto des GH1 Displays habe ich mit der G6 aufgenommen. Entsprechend sieht man das eben nur auf dem Display.

Ich hab gestern Nacht allerdings mal nen paar Foto und Videoaufnahmen gemacht. Auf nur ganz wenigen war dann Banding im Endeffekt wirklich sichtbar. Möglicherweise war es für den Sensor auch förderlich, dass es ziemlich kalt war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten