• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lumix GH 1 zum filmen, welche(s) Objektiv(e)?

Toubsn

Themenersteller
Hallo Jungs, bin seit gestern glücklicher Besitzer einer Lumix GH1, habe sie mir ohne Objektiv gekauft.

Möchte sie gerne hauptsächlich zum filmen benutzten, jedoch auch ab und an mal ein bild damit schiesen.

Hauptsächlich auf meinen Bergtouren (deshalb auch die GH1 wegen dem guten Gewicht)

Nun bin ich am überlegen, welche(s) Objektiv(e) ich mir denn dafür holen sollte.

Bin eigentlich schon ein fan von Weitwinkeln...

... da würden ja eigentlich nur 2 in Frage kommen, entweder das:

-LUMIX G VARIO 7-14

oder

- Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm

..wo sind den vor und Nachteile der beiden Objektive.

Ist zum filmen eine festbrennweite noch emfehlenserwert? wenn ja welche?

Oder dann doch lieber das "alte" 14-45 Pana Objektiv kaufen?

hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen...hatte mal iwo eine kaufberatung diesbezüglich gefunden gehabt...diese aber nach 2 Tagen suche nichtmehr gefunden, deshalb der Threat.

Danke im vorraus für eure Mühen und MFG

der Tobi
 
Der Brennweitenbereich vom 7-14 / 9-18 und dem 14-45 sind doch sehr unterschiedlich !! Du mußt dir erst mal klarmachen, was du genau filmen möchtest. Ich denke, fürs Erste wäre das 14-45 die Allrounderlinse für dich. Filmen kann man sowohl mit dem 9-18 als auch dem 14-45 gut. Aber das 9-18 ist ja fast schon ein Super-Weitwinkelobjektiv und das 14-45 ein WW-bis Normalobjektiv. Jedes hat seine Daseinsberechtigung. Sieh dir mal die Beispielbilder hier im Forum an, dann weißt du, welches dir mehr zusagt.

lg Manfred
 
Hallo, ich habe auch eine GH1 zum Filmen mit dem pana 14-45 iOS, ich persönlich finde den Brennweitenbereich Ideal, wobei ich meist nur mit 14mm Filme, aber gelentlich auch das Teleende, der bildstabi ist beim Filmen immer an bei mir, das Bild bleibt dadurch schön ruhig. Zoomen während des filmend ist nicht zu empfehlen, das ist sehr ungleichmäßig, dafür besser das Oly 12-50, hat an der GH1 keinen Stabi. Ich finde die Lumix für diese Aufgabe toll. Da der Gebrauchtmarkt keinen hohen Erlös verspricht darf die Lumix als Camcorder mit Fotofunktion bleiben. Mit Lightroom sind auch die Fotoergebnisse sehr ansprechend, immernoch zeitgemäß. Die jpg Farben sind leider nicht der Knaller. Es ist erstaunlich wie gut auch die Videos bei Iso 3200 sind! Habe auch dslr mit videofunktion, wer aber erstmal durch den Sucher und nicht über das Display filmt, ähnlich wie auch bei Fotos, der will nicht mehr anders. Ich habe die GH1 schon zum 2.mal, nachdem ich mich nachdem ersten Verkauf geärgert habe.
 
Zum Filmen ist das Pana 14-140 ideal, da es Blendenöffnungen in 0,1er Schritten unterstützt. D.h. während andere Objektive Pumpen oder die Blende plötzlich auf einen anderen Wert "springt", fokussiert das 14-140er butterweich nach und es wird immer eine optimale Blende genutzt.

Ich hatte mich aus Qualitätsgründen bei der Fotowiedergabe von dem Superzoom getrennt, aber zum Filmen ist es ein Traum gewesen.
 
Hmm. Meine Empfehlung für den Anfang: Panasonic 14-45mm. Günstig und gut.
Verwende es selbst immer noch. Eine Alternative wäre auch noch das neue 12-35mm.
Ist jedoch DEUTLICH teurer. (Auch wenn der Preis schon etwas gefallen ist seit Einführung.)
Hätte jedoch aber auch etwas mehr Weitwinkel am unteren Ende (der ja gewünscht wird).
Bzw. es wäre auch deutlich besser verarbeitet / wetterresistenter als das 14-45er.

Alles in allem würde ich mir so oder so erst mal ein "Immerdrauf" holen mit Bildstabilisator.
Festbrennweiten oder kürzere Linsen ohne Stabilisator kann man dann immer noch besorgen.
(Bzw. Anfangs würde ich den Bedarf mal ausloten -> wie oft man welche Brennweite benötigt.)

Das 14-140er wäre auch noch "nett". Wie schon erwähnt supportet es noch feinere Blendenkontrolle.
Falls du also ab und zu auch mal die Auto-Video-Modi verwenden möchtest, ist das die beste Wahl.
(Bzw. es ist auch "nett", einen erweiterten Brennweitenbereich zu haben.
Sowohl für "quick and dirty" Videos als auch für´s normale Fotografieren.)
Das 12-35mm müsste auch glaube ich die Fein-Kontrolle für die Blende besitzen.
Aber alles in allem ist es besser, einen erweiterten Brennweitenbereich zu haben.
(Bzw. das 14-140er ist teurer als das 14-45er. Jedoch deutlich günstiger als das 12-35er.)

Das untere Ende kannst du übrigens dann nach dem "Immerdrauf"-Kauf immer noch bestücken.
Wobei ich eher zum Olympus 9-18mm tendieren würde (von den beiden genannten).
Ist günstiger (um die HÄLFTE!), leichter (um die HÄLFTE!) und DEUTLICH kompakter.
Ebenso überaus wichtig (für mich zumindest): Man kann Filter montieren.
Das ist beim Panasonic 7-14mm z.B. NICHT möglich!
(Ich verwende z.B. Adapterringe auf 77mm für Polfilter und Vario-ND Filter.
Bzw. verwende eine einheitliche 77mm Schraub-Sonnenblende für alle Objektive.)

Das beste wird wohl sein, das 14-45 oder 14-140mm zu nehmen.
Und den Brennweitenbereich nach unten hin mit dem 9-18mm ab zu runden ...
(Das wäre auch preislich das sinnvollste und flexibelste.)

Sorry für den langen Text.
Hoffe aber, ich konnte helfen ^^.

MFG
Tscheckoff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten