• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G70 als Webcam, WW Objektiv gesucht

Darum bleibt auch die Schärfeebene, also der Bereich in der Tiefe, der als Scharf definiert wird, gleich. Die physikalischen Größen ändern sich nicht vom Objektiv. Wenn Brennweite, Blende und Abstand gleich bleiben, bleibt auch die Schärfentiefe gleich. Bei APS-C geht nur mehr drauf. Oder umgekehrt, FT schneidet ein Stück weg vom Bild. Darum wird der Winkel weiter bei APS-C.

Die physikalischen Größen vom Objektiv ändern sich nicht. Aber trotzdem ändert sich die Schärfenebene. Was sich nicht ändert ist die Größe der Zerstreuungskreise, die es unscharf erscheinen lassen. Aber da der Sensor kleiner ist, sind auch die Pixel kleiner (die Auflösung und Betrachtungsabstand werden ja gleich bleiben), somit dehnen sich die Zerstreuungskreise über mehr Pixel aus und die Unschärfe wird stärker.

Wenn Brennweite, Blende und Abstand gleich sind, dann schrumpfit mit dem Sensor die Schärfentiefe und der Hintergrund wird unschärfer.

Allerdings ist der Effekt der Brennweite auf die Schärfentiefe stärker, daher wird bei einer Anpassung der Brennweite an den gleichen Bildwinkel die Schärfentiefe wieder kleiner.

Im DOF-Simolator erhält man auch ca. 36 cm Schärfentiefe anstatt
...
...
Sigma 16mm f1.4 --> 28cm
...
https://dofsimulator.net/en/

wenn man nur den Sensor MFT gegen APS-C tauscht.

Generellwürde ich aber auch eher wie Ninspendo dazu raten für ordentlich Licht und einen ordentilchen Hintergrund sorgen und die Lichtstimmung einzustellen anstatt mir zuviele Gedanken über Kamera und Objektiv zu machen und mir dadurch zusätzliche Probleme ins Haus zu holen. Ist auch die Lösung die am Ende professioneller wirkt.
 
Ach Du, der Hintergrund sieht schon gut aus. Ist halt noch schöner wenn der leicht unscharf wirkt.

Ich denke mit 16mm ist es schon was besser, wenn nicht, gehts eben zurück und gut.

Danke allen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten