• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G6 als Kit oder nicht? Und wenn ja, welches?

drmedmabuse

Themenersteller
Hallo zusammen!
ich werde mir wohl demnächst (nachdem ich nun doch von DSLR-Kameras abgekommen bin) eine G6 zulegen. Daher gleich mal meine Frage: auf der Panasonic-HP gibt es 4 verschiedene Kits zur Auswahl, ich bin blutiger Anfänger, kenne mich also (kaum) aus und habe natürlich auch noch keinerlei Ausrüstung.
Der Hauptgrund, mir eine DSLM-Kamera zuzulegen ist natürlich das geringere Gewicht und die kleineren Abmessungen, d.h. ich hätte gerne immer möglichst wenig im Schlepptau dabei, aber trotzdem für (fast) alle Lebenslagen gerüstet sein. Klar, für Makroaufnahmen benötige ich wieder was extra, aber ich fotografiere hauptsächlich meinen Kleinen, Haustiere, auf Ausflügen, also eher Standardmotive.
Ist das 14-140mm daher für mich die Ideallösung? Ist natürlich sehr teuer -999€- (aktuelle Preise im Netz), soviel wollte ich (eigentlich) nicht ausgeben. Oder doch das Kit mit dem 14-42 (wohl das alte Modell?) und dem 45-150mm (899€)? Oder für den Anfang das G X 14-42 (Pancake) aus (im Kit 960€, einzeln 904(?))? Oder nur das 14-42mm (689€), ist natürlich das preisgünstigste? Oder sollte ich mir einfach das Gehäuse (629€) und mir dann ein ganz anderes Objektiv zulegen? Ich bräuchte ja auf jeden Fall eines mit Stabilisator, richtig?
Ihr seht, da ist Hilfe vonnöten und daher bin ich für jede Anregung dankbar!
 
Du musst wissen, was dir wichtig ist :)

Das 14140er ist das universellste. Mit einer Linse von Weitwinkel zum ordentlichen Tele. Vorteil: gute BQ, man muss nicht das Objektiv wechseln. Nachteil: teuer, groß und schwer.

Das GX 14-42 (Pancake) ist die kompakteste Lösung. Vorteil: kompakt, Nachteil: teuer. kaum Tele, BQ weiß ich nicht, soll so lala aber OK sein.

Das Doppel-Zoom Kit ist auch universell. Vorteil: günstig, gute BQ. Kompakt, wenn man das Tele zu hause lässt. Nachteile: muss gewechselt werden. Wenn man das Tele zu hause gelassen hat, hat man keins vor Ort.

Das 14-42mm. Vorteil: günstig, gute BQ. Nachteil: kein Tele.

Wo du Prioritäten setzten willst, musst du selbst wissen. Wenn du mangels Erfahrung das nicht kannst und Geld eine Rolle spielt, würde ich das günstigste nehmen und schauen, wohin die fotografische Reise geht.

Ich z.B. brauche extrem selten ein Tele, für mich wäre das 14140er nicht das richtige. Ich habe es sehr gerne kompakt. Ich würde bei begrenztem Budget zum Pancake greifen und lieber auf das Zusatztele verzichten.

Ich bin aber nur ein Beispiel, andere haben ganz andere Vorlieben. Das normale 1442er ist bestimmt super für den Anfang und vielleicht sogar für immer.
 
Ich habe mir vor 16 Monaten die PL3 gekauft und das Standard-Zoom 14-42 genommen.

Relativ bald danach habe ich das Oly 14-150 nachgekauft und finde das für "Standardfotografie", also Urlaub, Städtetouren, meine kleine Tochter als das ideale Objektiv.

Das Kit-Zoom verwende ich nie, das Pancake würde ich verwenden, hat aber m. E. für Dich wenig Wert,da der Body der G6 schon recht groß ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde das (teurere) 14-140 nehmen.
 
"Auf jeden Fall Stabi" würde ich nur beim Teleobjektiv unterschreiben. Bei den kurzen Brennweiten geht es auch ohne, es spricht allerdings auch nichts gegen die Stabilisierten Standardzooms. Je nachdem wie du Kompaktheit und Gewicht gegen beste Bildqualität gewichtest würde ich das 14-42 im Kit (leichter, kleiner) empfehlen oder das 14-45 gebraucht (bessere Bildqualität) zum einzelnen Body. Das 14-42 PZ ist dazu nochmal kleiner und bietet im Schnitt wahrscheinlich eine nochmal schlechtere Qualität.

Ob du dann das Doppelzoom oder nur das Standartzoom Kit nimmst, musst du selber wissen. Das 45-150er Tele ist auf jeden Fall eine ordentliche Linse und vergleichweise klein.


PS: Ich finde es ärgerlich und unverständlich, dass es das neue 14-42 II nicht im Kit gibt. Das wäre mMn. der beste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, super, danke schon mal für eure Antworten! Was ist mit Alternativen zum Kit? Gibt´s alternative Objektive, die zum reinen Gehäuse empfehlenswert sind?
 
Hallo,

ich bin vor ein paar Wochen von der EOS 40D auf die G6 umgestiegen.
Habe sie mit dem Pancake 14-42 PZ für den Anfang gekauft. Ist für meine Ansprüche völlig ausreichend, habe aber kein Pixelpeeping gemacht.

Inzwischen habe ich auch das 7-14 von Pana, was mich echt begeistert, vor allem im Vergleich zum 10-22 mm EF-S von Canon, wenn man Gewicht und Größe mit betrachtet. Kann sein dass die Bildquali des Pana sogar besser ist. Wie gesagt, ich nutze es, bin sehr zufrieden und fertig.

Heute Abend werde ich wohl noch das 35-100 2.8 von Pana bestellen und dann kann der nächste Islandurlaub kommen ohne viel Schlepperei :):top:.

(Jetzt fehlt nur noch das 12-35 2.8, um die Lücke zu schließen, aber die wird vorerst nur durch das Pancake gefüllt)

Und wenn wir schonmal dabei sind: Das Daumenrad der EOS ist und bleibt unübertroffen gegenüber diesem "Rad" an der G6, aber unterm Strich: G6 :-)

Du kennst diesen Link? http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Schau doch mal bei Foto Leistenschneide im Onlineshop, da gibt's das Kit G6 X für 849,-

Viele Grüße,
Uwe (müsste nun mal seine Signatur ändern...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seit einigen Tagen besitze ich die Panasonic G6H, also mit dem neuen 14-140 mm.

Ich habe auch das 14-42, das 14-45, und noch ein paar Festbrennweiten.

Ganz klare Ansage - wenn Du doch von der 40d kommst und wegen der Schlepperei umsteigst - Nimm das 14-140.

Es ist für ein "Suppen-" oder Reisezoom wirklich gut.

Wenn's um's Budget geht würde ich eher bei der Kamera sparen und mir die G5H kaufen, die bekommst Du 200 € billiger.
 
Danke euch allen!
Ich habe mir jetzt die G6 (in silber, sehr schickes Teil) mit dem 14-42 Kit für 629€ inkl Panasonictasche beim örtlichen Fotohändler geholt. Die 5 Jahre Panasonicgarantie gibt´s ja eh noch bis zum 31.7. Cooler Preis. Dazu noch ein gebrauchtes 45-200er Objektiv (200€, mit Garantie), das ich aber bei Nichtgefallen jederzeit zurückgeben kann. Coole Sache. Bin sehr zufrieden, jetzt geht´s ans Fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten