• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G3 mit Olympus Objektiv

Banani

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage:
Möchte gerne zu meiner neuen Lumix G3 ein Olympus 14-150mm Objektiv
kaufen (günstiger und leichter als das Pana 14-140mm)
Wie verhält es sich dann mit dem Bildstabilisator. Das Olympus hat ja keins.
Reicht dann der Stabilisator der Kamera aus, bzw. funktioniert das dann überhaupt??

Für ne Antwort wäre ich dankbar

Gruss
Banani
 
Betreibe das 14-150 an einer Oly PL3 auch ohne Bildstabi, denn den kannste an dieser Cam leider vergessen! Funktioniert aber sehr gut, auch ohne Stabi!
 
Das Thema Stabi wird gerne überbewertet, er ist halt nützlich wenn das Licht wenig wird und man ohne die ISO hochzuschrauben auch bei etwas längeren Verschlußzeiten noch aus der Hand anlegen kann. Hilft halt effektiv gegen Verwacklungen, gerade im Telebereich (alte Faustformel: minimale Belichtungszeit = 1/Brennweite). Mit Stabi (OIS bei Pana) geht bei 140mm auch locker noch die 1/60, evtl auch 1/30 ohne arge Verwacklungen. Bei der OM-D hast du zusätzlich noch den Sucher durch den IBIS stabilisiert. Nützt aber alles nix bei bewegten Objekten!

Hab ein paar alte Telebrennweiten an der G3 in Nutzung, und ehrlich gesagt hab ich den Stabi nur selten vermisst.

Am besten mal selber ausprobieren...
 
Ich habe genau diese Kombi und bin sehr zufrieden damit!!!

Den fehlenden Stabilisator habe ich bisher überhaupt nicht vermißt. Bei "normalen" Lichtverhältnissen braucht man den in diesem Brennweitenbereich nicht.

Weitere Erfahrungen mit G3 + 14-150mm kannst Du hier im Lumix-Forum nachlesen:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?p=35898#p35898

Noch ein Tipp:
Mit ein bißchen Glück kann man das 14-150 günstig im Kit erstehen, und den Body weiterveräußern. Ich habe meines so zu ~300€ erstanden; bedeutet einen Abstand zum optisch gleichwertigen Pana 14-140 von >300€ - das ist mir ein Stabi für diese Linse nicht wert!
 
...der Stabi im 14-140er bringt schon so einiges und ist wesentlich effizienter als z.B. eine PEN mit dem 14-150er. Außerdem werden die CA's bei dem 14-150er nicht automatisch entfernt (falls Du die unbearbeiteten JPEGs verwenden willst). Aber preislich ist das 14-140er tatsächlich nicht gerade günstig.
 
Danke für die Infos
Dann doch das günstigere und wahrscheinlich optisch bessere Olympus
Bis 150mm kann man es ja noch riskieren ohne Stabi zu fotografieren.

Gruss
Banai
 
Dann doch das günstigere und wahrscheinlich optisch bessere Olympus
Bis 150mm kann man es ja noch riskieren ohne Stabi zu fotografieren.
Was bringt dich darauf, dass das Olympus optisch besser wäre? Bei Photozone würde ich - wenn überhaupt - das Panasonic leicht im Vorteil sehen.

Solange man zerstörungsfrei vorgeht ist das natürlich rein subjektiv, aber das Panasonic kommt mir schon etwas besser verarbeitet vor. Und bei der Lichtschwäche beider Objektive ist mir ein Antiwackel schon wichtig. Blende 8 (damit die Leistung am langen Ende einigermaßen paßt) und 1/300 sec brauchen schon eine Menge Licht, die man nicht überall zur Verfügung hat.
 
Ich hatte ja 2x das Zuiko und 3x das Pana.
Der Kauf eines Superzooms ist ein reines Glücksspiel. Die Unterschiede der Objektive war eklatant... Das eine Pana war im Weitwinkel super, aber im Tele schwach, das nächste kam im Tele sogar an das 45-200er heran, hatte aber im Weitwinkel Randprobleme, das dritte war irgendwo dazwischen.
Die beiden Zuikos waren im Weitwinkel für mich unakzeptabel, hatten aber in verschiedenen Ecken Probleme.

Daß das Zuiko generell besser wäre, kann ich auch nicht bestätigen. Das dritte Pana hatte für mich die beste Leistung erzielt.
Bei dem Zuiko muss man auch bedenken, dass kein GeLi dabei ist und die CAs (und die treten teilweise stark auf) nicht korrigiert werden.
Den Stabi würde ich auch nicht vermissen wollen, obwohl er etwas träge arbeitet (man muss einen Moment warten, bis er sich beruhigt hat; ist sehr auffällig und kenne ich von keinem anderen Objektiv).

Unter dem Strich ist aber jedes bessere Standardzoom überlegen und das sieht man auch auf den Bildern; je nach Brennweite (im mittleren Bereich sind die Unterschiede nicht so groß, aber zu den Enden hin schon sehr).
Ich habe aus Qualitätsgründen nun gar kein Superzoom mehr, auch wenn die beiden mFTs ganz anständig sind verglichen mit irgendwelchen Canikon Superzooms.
 
Warum Olympus wahrscheinlich besser? In einigen Test schneiden die Olympus
Objektive einen Tick besser ab und sind auch meistens günstiger. Aber ist halt nur eine persönliche Meinung

Das ein Superzoomer optisch nicht zu den besten gehört, ist ja logisch. Je weiter man sich von der Festbrennweite entfernt, desto geringer muss ja die
optische Leistung sein.
Superzoomer sind aber die idealen Reiseobjektive, da das lästige Wechseln entfällt und man eben weniger Gepäck hat.
Zum Thema Stabi kann ich nur sagen, daß nach meiner Erfahrung über 80% der Bilder im Weitwinkel- bzw. Normalbereich des Superzoomers gemacht werden, wo ein Stabi aufgrund der besseren Blendenwerte nicht unbedingt nötig ist.
Im Telebereich muß man dann halt ein Stativ bzw. höhere Iso-Werte benutzen.

Gruß
 
Was bringt dich darauf, dass das Olympus optisch besser wäre? Bei Photozone würde ich - wenn überhaupt - das Panasonic leicht im Vorteil sehen.
Im Fotomagazin war das Olympus besser (als bestes aller Superzooms). Tests setzen immer verschiedene Prioritäten und gewichten Messergebnisse (die sich ja noch dazu unterscheiden können) anders.
Ich hatte beide und fand keines eklatant besser. Das Oly ist halt kleiner und leichter. Ob man auf den Stabi verzichten kann oder nicht (am Pana-Gehäuse) muss man selbts entscheiden und beurteilen.
 
Danke für die Infos
Dann doch das günstigere und wahrscheinlich optisch bessere Olympus
Bis 150mm kann man es ja noch riskieren ohne Stabi zu fotografieren.

Gruss
Banai

Nimm' doch einfach ein Einbeinstativ mit.
Bei DER Brennweite sowieso angebracht, ob mit oder ohne Stabi,
werden die Bilder damit sichtbar besser.
KB-äquivalent sind das am langen Ende immerhin 300mm!
 
Das Oly ist halt kleiner und leichter. Ob man auf den Stabi verzichten kann oder nicht (am Pana-Gehäuse) muss man selbts entscheiden und beurteilen.

ich hatte das Zuiko an der E-P1 und ab 100mm habe ich den Stabi der Pen gar nicht mehr bewirkt. Auch für PEN-User ist der OIS des Panas ein großer Vorteil. Er ist wesentlich effezienter, insb. im Tele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten