• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix G1 - Schärfefrage

Coldarea

Themenersteller
Mir geht es hier um die Schärfe der oben genannten Kamera. Schon mehrere Bilder geknipst und immer wieder habe ich das Problem, dass bei mir die Bilder nicht richtig scharf werden. Auf dem normalen Bildschirm ist das schon ok, aber wenn ich die Anzeige auf 100% stelle, dann "Oh Gott!". Habe das Kitobjektiv 14-45mm und das 45-200. Besonders beim zweiteren ist das Problem arg. Ich dachte, dass es vielleicht an Verwacklern liegt (obwohl die Objektive einen Bildstabilisator haben). Habe jetzt nur erstmal das 200er getestet.

Kamera auf feste Unterlage. Habe jetzt zwar die 200mm genommen, aber auch die Bilder vom gleichen Motiv mit 150mm sind nicht besser. Focusiert auf den Körper des Männlein auf der Leiter, danach in den manuellen Focussiermodus geschalten. Stabilisator aus. Selbstauslöser benutzt. Im raw fotografiert. Im Anhang das Bild verkleinert.

Hier ein original 100% crop ohne Bearbeitung:

http://img10.imageshack.us/img10/6375/crop1p.jpg


dann bearbeitet mit Hochpassfilter in photoshop:

http://img15.imageshack.us/img15/900/crop2hpf.jpg


dann mit Unscharf Maskieren in photoshop:

http://img14.imageshack.us/img14/9453/crop3usm.jpg



Mir geht es eigentlich nur um die Schärfe. Besonders beim UM treten arge Artefakte auf. Aber mit dem Hochpassfilter sieht es so "künstlich" aus. Irgendwie finde ich nicht den richtigen Weg. Die angepinnten Threads über Nachschärfen habe ich schon gelesen. UM war glaube mit 0,6er Radius, ~220 stärke und 1er schwelle. Ist das Ausgangsbild wirklich so unscharf, wie ich das empfinde? Ihr könnt die bilder gerne bearbeiten und wieder hier einstellen.
 
Ich kann das leider nicht nachvollziehen!

Ich komme von der Leica R und bin durch sie ziemlich verwöhnt, was Schärfe angeht. Aber die G1 ist wirklich nicht schlecht, auch nicht das 14-45 mm. Gut, das 45-200 liegt mit seiner Leistung nur im mittleren Feld.

Es bleibt - wie immer - die Frage, ob ein Stativ benutzt wurde. Denn der Bildstabilisator kann nicht alles ausbügeln. Ich benutze grundsätzlich - egal, welche Kamera - immer ein Stativ, bei jeder Brennweite! Bei der G1 ziehe ich nur mit dem Einbeinstativ (Gitzo GM2541 mit Monostatfuß) los und bringe gegenüber der Leica R9 erstaunlich scharfe Fotos heim. Ich kann mich über die Leistung der G1 nicht beklagen.

Meine G1-Fotos können im 4/3-Forum http://www.forum-fourthirds.de/members/winsoft-albums.html "bewundert" werden...
 
Ich kann es nicht nachvollziehen.

Ja - bei 100% Ansicht erkennt man (meiner Meinung nach) die Grenzen des Objektivs in Telestellung bei Nahaufnahmen. Von Unschärfe will ich da nicht reden - schließlich entspricht das Resultat einem Poster von etwa 100x75cm. Da darf man 50cm vor dem Bildschirm sitzend nicht mehr so kritisch sein. Beim Nachschärfen - vor allem mit USM - wird das Resultat deutlich besser, vor allem die Kontrastschwäche des Objektivs wird deutlich korrigiert.

Ja. Ich erkenne an manchen Stellen auch Artefakte. Ohne weitere Infos ist das schwer zu beurteilen, aber hast du vielleicht das Original bereits im JPG Format gehabt - vielleicht mit durchschnittlicher Komprimierung? Dann werden JPG-Artefakte schnell durch USM verstärkt.

Zuletzt - bei 1/10sek und einer Brennweite, die 400mm bei KB entspräche - kannst du einfach nicht ausschließen, das eine Restunschärfe durch Verwackeln entsteht - da hilft nur ein schweres Stativ und Kabel-/Selbstauslöser (Spiegelvorauslösung fällt bei der G1 ja weg).

Johannes
 
Danke für deine Antwort. Hatte im Eingangspost geschrieben, dass der Bildstabilisator aus war und die Kamera auf einer festen Unterlage war. Zwar kein Stativ, aber Verwackler ausgeschlossen. Dazu noch extra den Selbstauslöser benutzt, damit ich beim "Abdrücken" nicht verwackle.

Wo liegt mein Fehler?! :(:confused:

edit: oh, noch ein kommentar. Auch hier wieder zu sagen. Verwackeln ausgeschlossen! Grund steht oben. Sie stand auf einer Holzkommode. Also kein weicher Untergrund der instabil ist, wie zum Beispiel Karton/Zeitungen. Auch hatte ich geschrieben, dass das Bild in Raw aufgenommen wurde. Dann in Photoshop gekommen und ganz zum Schluss als jpg mit Qualität 10 gespeichert. mhm...
 
Mach' doch mal "richtige" Bilder. Dieses Forum verunsichert die Leute und dadurch machen sie erstmal unzählige Testfotos.

Geh' raus bei gutem Licht, Belichtungszeit 1/160 oder was die G1 da hergibt. Müsste ja von Workflow wie eine DSLR zu handhaben sein, also ist das Bild aus der Kamera nicht das, was man so annehmen muss. Manchmal tut es auch, am Kontrast zu drehen (nicht übertreiben). Das holt viel raus. Und wie schon gesagt wurde, bei 100% Ansicht am Monitor Pixel zu zählen (spreche mich davon selber nicht frei) ist eben eine dumme Angewohnheit.
 
Bitteschön. Was sagt ihr? Ich sehe da keinen qualitativen Unterschied - zu mindestens nicht ins positive.
 
Bitteschön. Was sagt ihr? Ich sehe da keinen qualitativen Unterschied - zu mindestens nicht ins positive.
Ja, da stimmt etwas nicht! Denn so schlecht ist die G1 samt Kit-Objektiv wirklich nicht!

Wenn Sie meine beiden Alben sehen (obiger Link), werden Sie das bestimmt bestätigen können. Ich würde versuchen, das gesamte Equipment umzutauschen.
 
Die ersten Fotos sehen doch absolut scharf aus, für 100% Ansicht ist das absolut in Ordnung... das Hausfoto sieht in der Tat etwas unscharf aus, evtl. verwackelt?

Und was Winsoft mit seinen Verweisen auf seine Fotos bezwecken will, erschließt sich mir absolut nicht...
 
Und was Winsoft mit seinen Verweisen auf seine Fotos bezwecken will, erschließt sich mir absolut nicht...
Klar, das kann nicht jeder verstehen, der den Kontext nicht gelesen oder nicht verstanden hat... :)

Nachhilfe: Im besagten Link findet man keine solchen unscharfen Fotos wie beim TO... Soll heißen, die Kitobjektive sind - bei richtiger Bedinung - gar nicht so schlecht, wie von manchen Neidern aus der Vollformat-Fraktion gern dargestellt...
 
Danke für den Link Malik. Da sieht man auf jeden Fall, das die G1 inkl. Objektive was taugen ;)

Leider habe ich jetzt keine weiteren Bilder parat. Werde bei Gelegenheit und ordentlichem Wetter noch ein paar Bilder machen und sie hier posten. Ansonsten wird das Objektiv mal eingeschickt und die Spezis sollen sich die Sache mal anschauen. Danke an alle für die Hilfe :top:
 
waren nur 200mm ;)

aber da sind natürlich 1/250s wirklich gefährlich. IS war an und Arme aufgelegt. Ohne IS sah es auch nicht besser aus. Bild habe ich leider gelöscht. Bin momentan nicht bei meiner Kamera und kann somit keine neuen Bilder machen:(
 
Wieso lässt Du Deine Kamera im Stich? :)
Melde Dich eben wieder, wenn Ihr wieder vereint seid.
 
Man kann sie ja nicht überall mit hinnehmen ;) Dann geht sie noch kaputt. Ich suche nämlich momentan noch eine Tasche für sie.

Aber habe noch ein Bild auf der mitgelieferten 16mb (:ugly:) Karte gefunden.

Ich glaube, dass hatte ich im Automatikmodus (evtl. der "Blumenmodus") mit jpg-Format geknipst. Aber hier scheint mir das Bild echt scharf zu sein. Auch im Crop gibts meiner Einschätzung nach nichts zu meckern. Was meint ihr?

(diesmal waren es laut exif 1/500s. Also lag das andere Bild an der langen Verschlusszeit)
 
200 mm waren es schon, durch den Crop der Lumix entspricht das aber einer Brennweite von 400 mm und dementsprechend musst du auch belichten!
 
Was hat denn jetzt bitte die Schärfe mit der Belichtung zu tun. Die Bilder waren alle gut belichtet. Gut genug, um die Schärfe zu beurteilen.

Mit dem Satz "200mm waren es schon" kann ich auch nichts anfangen. Gerade um die Brennweite geht es doch:confused:
 
Die gefahr des Verwakeln ist umso größer umso kleiner der Betrachtungswinkel ist. Der winkel ergibt sich aus Brennweite und Sensorgröße. Bei deiner Kamera entspricht der der Betrachtungswinkel bei 200mm dem einer KB-Kamera mit 400mm Brennweite. Da die Faustformel gegen verwackeln (BLZ mind 1/Brennweite) für Kleinbildkameras gilt mußt du BrennweitexCropfaktor einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten