• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FZ38 + Adobe OnLocation - geht das?

tgeb

Themenersteller
Hallo,

hoffe ich bin im richtigem thread und ich weis,dass mich die Profis unter Euch jetzt steinigen werden, aber:

Ich mache mit meiner Panasonic FZ-38 ab und zu mal ein paar AVCHD Videos hauptsächlich von Bühnenperformances und suche eine Möglicheit wie ich etwas mehr Kontrolle über Bild und Ton erhalte. (Die Betonung liegt auf dem Ton - das mit dem Bild und Nachbearbeitung über PremierePro läuft eigentlich ganz gut) Nur der Ton ist das Problem. Das Mikro der FZ38 ist auf größere Entfernungen nicht wirklich der hit und ich habe auch keine Lust jedes Mal die Zoomgeräusche umständlich in Soundbooth wegzubekommen. Dachte also an ein externes Mikrofon - nur hat die FZ38 da ja keinen Anschluß.

Also war meine Überlegung: ich hänge die FZ38 über HDMI ans Notebook mit Adobe OnLocation und nehme separat eine Tonspur auf.

Klingt irgendwie verrück - ist es wohl auch. Und leider funktioniert das auch nicht. HDMI an Notebook und Kamera. OnLocation starten. Fehlermeldung: keine Kamera gefunden.

Hat jemand anderes so etwas schon mal probiert? (Wahrscheinlich nicht - ist auch wirklich zu verrückt)

Gruß
Talisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hat sich von selbst beantwortet:
Meines Wissens geht der Anschluss zu PremierePro und OnLocation bei der CS4 nur über firewire. (da hätten wir mal wieder das Problem: zuerst googlen, dann brabbeln)

Vielleicht hat aber trotzdem jemand eine Idee für meine Herausforderung. (Und bitte nicht: Extra Ton und dann reinmischen. Framegenau den Sound zu positionieren überlasse ich den Profis)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten