• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FZ20 gegen Spiegelreflex

Giorgio

Themenersteller
hallo zusammen,

ich besitze eine SonyF717, überlege aber schon seit einiger zeit mir meine erste spiegelreflex anzuschaffen.

jetzt habe ich aber den bericht der neuen panasonic lumix fz20 gelesen.
die hat 36-432mm brennweitenbereich, lichtstärke 2,8 im GESAMTEN bereich, bildstabilisator, 5 MP, leica objektiv, ist kompakt und kostet 700 euro.

so und jetzt sollen canon und nikon mich mal auf der photokina überzeugen eine spiegelreflex zu kaufen.

WO LIEGEN DIE VORTEILE EINER SPIEGELREFLEX DENN DA NOCH ????????

Kann mir jemand mehr gründe als die ISO-einstellungen nennen ???

bin gespannt...

gruss

giorgio
 
Sei nicht böse, Giorgio,
aber Threads mit den (vermeintlichen) Vorteilen von D-SLR-Kameras gegenüber Prosumer gibt es hier eigentlich schon reichlich. Da könntest Du Dich sehr umfassend informieren, ohne das hier alles neu durchgekaut wird.

Gruß

Willi
 
Der Sucher?

Meiner Meinung nach das absolute K.O.-Argument für jede Digitalkamera.

- Bessere Verarbeitung (Naja, bei der 300D weiß ich´s jetzt nicht..)
- Mit Festbrennweiten noch höhere Lichtstärke
- Bessere Bildqualität, da weniger interne Nachbearbeitung
- Bildwinkel <36mm und >280mm möglich
 
und nicht zu vergessen die geringe Schärfentiefe.
 
Ich hatte die Lumix-FZ10 gekauft - und vier Wochen später wieder verkauft :)

Der IS hatmich nicht vor verwackelten Aufnahmen bewahrt, der WW reichte nirgendwo hin, die Makrofähigkeit war eher bescheiden - trotzdem ne gute Kamera, nur eben kein Vergleich zu einer SLR, die ich mir danach gönnte.

Seither bin ich echt happy!
 
scope schrieb:
Der Sucher?

Meiner Meinung nach das absolute K.O.-Argument für jede Digitalkamera.

- Bessere Verarbeitung (Naja, bei der 300D weiß ich´s jetzt nicht..)
- Mit Festbrennweiten noch höhere Lichtstärke
- Bessere Bildqualität, da weniger interne Nachbearbeitung
- Bildwinkel <36mm und >280mm möglich


Sucher ok.
bessere verarbeitung??? schau dir mal die sony f717 im vergleich zur canon 300d an. da sieht die canon wie ein spielzeug aus plastik aus.
die interne nachbearbeitung kann man auch bei der f717 weitensgehend abschalten.

als argument lasse ich ISO gelten. schärfentiefe hat die f717 genug.

und dafür so viel geld ausgeben ??? ich weiss nicht...wenn ich richtig gerechnet habe müßte ich für ne 300d mit dem zubehör was ich zur f717 jetzt auch habe ca. 1500 euro ausgeben...
 
Der größere Sensor und die dadurch optimalere Nutzung der Optikauflösung und der daraus resultierende Detailreichtum war mein Hauptargument (neben der Möglichkeit, hochwertige Wechseloptikenoptiken zu nutzen und dem SLR-Sucher) für die DSLR.
 
Moin,

kauf die FZ20, es spricht nichts dagegen. Ich kaufe auch hin und wieder Äpfel, obwohl mir Birnen besser schmecken :D

mfG, Sönke
 
Irgendwie wiederholt sich alles hier im Forum. Meine erste Kamera war die Sony 505V, das Vorgängermodell der 717. Dass sind eben 2 Welten zwischen der DSLR und den Prosumer. Immer wieder versuchen die Leute die mit einer 1000 ? (Meine 505V hat 2.200 DM bei Foto Porst gekostet) Prosumer fotografieren gegen die DSLR irgendwelche Argumente aufzuzählen. Für mich sind einfach unschlagbar: der echte Sucher, schnelle und bessere Optik, Reaktionszeit und die Geschwindigkeit. Ich kann mich noch and die 505V erinnern: halbe Sekunde Auslöseverzögerung, 2 Sekunden abspeichern und irgendwann konnte ich das nächste Bild schiessen. Was ich da richtig gehasst habe waren die Akkus. Ich hatte 8 Noname akkus weil ich die Originalen nicht bezahlen konnte (80?). Die Noname kosten aber auch schon 30 bis 40? und hielten am Anfang gute Stunde und nach einigen Monaten gerade mal 20 Minuten. Es war grausam, um 300 Bilder am Wochenende machen zu können, hatte ich schon fast alle Akkus durch. Wenn ich in meinem BG-ED3 2 Noname Akkus verwende, habe ich fast 3 bis 4 Wochen ruhe und mindestens 1500 bis 1800 Aufnahmen.
Die heutigen Prosumer sind schneller und besser geworden aber kaufen würde ich mir trotzdem keine mehr, eine kleine Ixus vielleicht zum Knipsen wenn ich besoffen bin :D :D :D :D
 
otako schrieb:
Irgendwie wiederholt sich alles hier im Forum. Meine erste Kamera war die Sony 505V, das Vorgängermodell der 717. Dass sind eben 2 Welten zwischen der DSLR und den Prosumer. Immer wieder versuchen die Leute die mit einer 1000 ? (Meine 505V hat 2.200 DM bei Foto Porst gekostet) Prosumer fotografieren gegen die DSLR irgendwelche Argumente aufzuzählen. Für mich sind einfach unschlagbar: der echte Sucher, schnelle und bessere Optik, Reaktionszeit und die Geschwindigkeit. Ich kann mich noch and die 505V erinnern: halbe Sekunde Auslöseverzögerung, 2 Sekunden abspeichern und irgendwann konnte ich das nächste Bild schiessen. Was ich da richtig gehasst habe waren die Akkus. Ich hatte 8 Noname akkus weil ich die Originalen nicht bezahlen konnte (80?). Die Noname kosten aber auch schon 30 bis 40? und hielten am Anfang gute Stunde und nach einigen Monaten gerade mal 20 Minuten. Es war grausam, um 300 Bilder am Wochenende machen zu können, hatte ich schon fast alle Akkus durch. Wenn ich in meinem BG-ED3 2 Noname Akkus verwende, habe ich fast 3 bis 4 Wochen ruhe und mindestens 1500 bis 1800 Aufnahmen.
Die heutigen Prosumer sind schneller und besser geworden aber kaufen würde ich mir trotzdem keine mehr, eine kleine Ixus vielleicht zum Knipsen wenn ich besoffen bin :D :D :D :D

Wenn Du schon mit einer alten Prosumer argumentierst musst Du auch eine alte DSLR und keine aktuelle zum Vergleich nehmen. Wie wärs mit einem diese von Kodak gebauten Modelle?

Eine moderne Prosumer hat weder 0,5sek Auslöseverzögerung noch dauerts 2 Sekunden zum Speichern. Und was den Akku angeht. Der in meiner F717 hält ca. 3 Stunden durch, das reicht locker für 300 Bilder. Ich besitze nicht mal einen zweiten, denn der erste zeigt mir auf die Minute ganau an, wielange er noch hält.

Natürlich hat eine DSLR Vorteile, aber Prosumer sind aus meiner Sicht nicht generell Kameras zweiter Klasse. Außerdem sind sie deutlich billiger (gleichwertige Optiken eingerechnet).
Die A2 oder F828 halte ich zumindest für hochinteressante Kameras.

Aber wie schon gesagt wurde, das ist alles persönlicher Geschmack.
Im Endeffekt sollte man sich alle Meinungen einfach der Reihe nach anhören (und evtl bedenken, dass hier im DSLR Forum die Verteilung wohl kaum neutral sein wird) und dann sein eigenes Urteil bilden. Zu diskutieren bringt bei solchen Sachen wenig, weil jeder eben andere Vorlieben hat.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine solche Frage stellt, wird bei den Antworten hier am Ende viel weniger wissen als vorher, so unterschiedlich wird das beurteilt !!

Gruß

Willi
 
Odin_der_Weise schrieb:
Der größere Sensor und die dadurch optimalere Nutzung der Optikauflösung und der daraus resultierende Detailreichtum war mein Hauptargument (neben der Möglichkeit, hochwertige Wechseloptikenoptiken zu nutzen und dem SLR-Sucher) für die DSLR.

Für mich ist der Systemcharakter der Grund, incl. Rauschfreiheit und Lichtärke..vor allem meine alten Sachen weiterverwenden zu können war wichtig, denn nicht nur die Objektive sind teuer, auch Spezialzubehör a la Ringblitz, makrobalgen kostet Geld.

Ein richtger SLR Sucher (sprich gross und kontrastreich) wird uns noch lange fehlen, wenn ich in meine LX schaue kommen mir die Tränen... aber mit 1,5 Crop muss man wohl auch Kompromisse in Kauf nehmen...solange man noch ohne Probleme schnell und sicher scharfstellen kann ist es OK und den Sucher einer Prosumer schlägt jede DSLR.

Detailreichtum muss ich aber sagen ist für mich nachdem ich Bilder der Oly 8080 genauer ansehen durfte kein Thema mehr...da schneidet fast jede DSLR ganz schlecht ab (vor allem wenn sie nicht mit Festbrennweiten antreten darf)
 
Ich kenn die 8080 nicht, hab aber damals mit der 717, der 5050, der G3 und der D7HI verglichen, die hatten gegen die 300D/10D mit einem 24-85 keine Chance was den Detailreichtum der Abbildung betraf.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ich kenn die 8080 nicht, hab aber damals mit der 717, der 5050, der G3 und der D7HI verglichen, die hatten gegen die 300D/10D mit einem 24-85 keine Chance was den Detailreichtum der Abbildung betraf.

Die 8080 war die erste bei der mir das so auffiel.
Wenn diese nun noch den SLR-Sucher der E-20 hätte...WOW
 
Giorgio schrieb:
Sucher ok.
bessere verarbeitung??? schau dir mal die sony f717 im vergleich zur canon 300d an. da sieht die canon wie ein spielzeug aus plastik aus.
die interne nachbearbeitung kann man auch bei der f717 weitensgehend abschalten.

als argument lasse ich ISO gelten. schärfentiefe hat die f717 genug.

und dafür so viel geld ausgeben ??? ich weiss nicht...wenn ich richtig gerechnet habe müßte ich für ne 300d mit dem zubehör was ich zur f717 jetzt auch habe ca. 1500 euro ausgeben...


da hat's wohl Missverständnisse gegeben ;) gemeint war natürlich dass die Verarbeitung der 300d sicher nicht die allerbeste ist (für mich ist sie OK, hat ja auch weniger gekostet), des weiteren haben Prosumer-Digis eine wesentlich höhere Schärfentiefe, das sollte ja wohl auch klar sein, und eben diese wollen wir halt nicht immer haben, ich will viel eher Motive freistellen und das in möglichst bester Schärfe

weiters: Lumix hätt mich viell. interessiert, beginnt aber erst bei 35mm Brennweite, ich will unbedingt 28mm (da wirds viell. einen Vorsatz geben?); Lumix hat kein RAW-Format, aus letzteren beiden Gründen fällt sie für mich aus dem Rennen, hab lieber DSLR + eine Zweitknipse
aber ich glaub dass sie eine gute Cam ist
 
Wickblau schrieb:
da hat's wohl Missverständnisse gegeben ;) gemeint war natürlich dass die Verarbeitung der 300d sicher nicht die allerbeste ist (für mich ist sie OK, hat ja auch weniger gekostet), des weiteren haben Prosumer-Digis eine wesentlich höhere Schärfentiefe, das sollte ja wohl auch klar sein, und eben diese wollen wir halt nicht immer haben, ich will viel eher Motive freistellen und das in möglichst bester Schärfe

weiters: Lumix hätt mich viell. interessiert, beginnt aber erst bei 35mm Brennweite, ich will unbedingt 28mm (da wirds viell. einen Vorsatz geben?); Lumix hat kein RAW-Format, aus letzteren beiden Gründen fällt sie für mich aus dem Rennen, hab lieber DSLR + eine Zweitknipse
aber ich glaub dass sie eine gute Cam ist


oh sorry, dann hatte ich das falsch verstanden mit der stabilität. da ist die F717 von sony, die ich zur zeit besitzte super. ich hab auch kein problem mit etwas brennweite und F2 ein schönes portrait mit unscharfen hintergrund zu machen. gelingt eigentlich ganz gut.

ob es einen weitwinkel für die lumix gibt weiss ich leider nicht. für die f717 hab ich einen, benutze ihn aber nur sehr selten. und raw format hat meine sony auch.

nur wenn ich die bilder auf silvax.de sehe, dann schwärmt mein herz von einer 300d oder D70 mit einem sigma EX2,8/105 DG Macro...träum...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten