• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix FZ1000 II oder Sony RX10 II ...-

Günter1

Themenersteller
...-das ist die mich bewegende Frage? Ich habe bisher das Forum so kennen gelernt, dass hier kein Lokalpatriotismus betrieben wird, und somit erhoffe ich neutrale Einschätzungen :)
Was bewegt mich nun zu der Fragestellung: Die RX10 II ist ja "uralt", hat aber den dreistufigen ND-Graufilter (besonders für Video) und ein in allen Beurteilungen "erhabenes" Objektiv mit durchgängig 2,8. Dass der Preis kaum runtergeht, kann als Indiz für deren Wertigkeit angesehen werden?
Die FZ1000 II ist neu, soll aber die gleiche Hardware haben, wie deren Vorgänger...-; hat keine zuschaltbare Graufilter, 200 mm mehr an Brennweite (ob man`s braucht?); beide haben einen 1" Sensor, was nach heutigen Maßstäben nicht so toll ist.
Ein ganz wichtiges Kriterium wäre: Was stellt besser frei, 200 mm bei 2,8; oder 400 mm bei (vielleicht gerade mal) 5,6 ? -habe da keinerlei Erfahrung!

Nun freue ich mich auf Meinungen.
MfG Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal ein Test zu beiden gelesen im Netz?
Mach das mal, schau Dir Bilder an und dann siehst Du weiter.

400mm mit f5,6 stellt mehr frei. Aber nur rein technisch.
Nur was nützt Dir das wenn Du zu dicht am Motiv bist?
Da wäre ich bei der Sony.

75% Video? Da bin ich raus.
 
Ich kann deine Frage nicht beantworten, weil ich die Kameras nicht benutze, aber wenn ich deinen Text so lese, dann gibst du dir bereits selber die Antwort. Du willst einen Camcorder und keinen Fotoapparat. Man kann auch mit Camcorder akzeptable Fotos machen. Ich war mit Video bei DSLR nicht besonders zufrieden, zu professionell, manueller AF nur brauchbar, etc. Jeder billige Panasonic-Camcorder war vom Ergebnis deutlich besser. Es hilft mir nichts, wenn ein Profi mit irrem Aufwand mit einer DSLR bessere Videos machen kann. Letztlich bin ich dann bei einigen 3 Chip-Panasonic in HD (nicht UHD) gelandet.

Zur Sensorgröße hast du ja schon selber die Antwort geschrieben.

Es kommt aber immer darauf an, wias man für Ansprüche hat.
 
Danke Pingu,

einen Camcorder habe ich: Sony CX730, der mir gute Filme beschert hat. Nun habe ich mir aber einen 62ziger Panasonic 4k zugelegt, und würde das "Abenteuer" 4k gern mal selbst ausprobieren. Hatte immer zwei Gerätschaften mit: Die o.g. Sony und Panasonic`s LX7. Damit möchte ich, nun mit 83, aufhören, und nur ein Gerät dabeihaben. Ist einfach zu umständlich, mit zwei Geräten im Wechsel zu hantieren. U.U. werde ich wegen der Post auch ganz aufs Filmen verzichten, und mich der hochaufgelösten Fotowiedergabe am TV zuwenden.

MfG Günter
 
Schwierig. Den Kompromiss musst du selber finden. Mir fällt dazu ein, dass es gar nicht so leicht ist hochauflösende Fotos am TV zu betrachten. Meine Settop-Boxen unter Linux sind alle darauf ausgerichtet die hohe Auflösung auf HD (1920x1080) runter zu skalieren und dann skaliert der TV wieder hoch. Das hängt irgendwie damit zusammen, dass die Boxen alle auf Bewegung und nicht auf Standbild ausgerichtet sind.

Es hilft da also nur einen USB-Stick o.ä, direkt an den TV anzuschließen oder einen DLNA-Server zu verwenden. Am einfachsten hat sich für mich herausgestellt die Fotos vom Handy via WLAN an den TV zu schicken.

Ein Gerät für alles hätte wohl jeder gern, aber ich habe da noch nichts gefunden, das _mir_ ausreichend Qualität liefert. Ganz entscheidend wird sicher auch das Display sein mit dem du Videos und Fotos ansiehst.
 
Ein 1 Zoll Sensor stellt systembedingt nicht so frei wie Vollformat. Das war exakt der Grund, warum ich eine FZ1000 habe. Ich HASSE freigestellte Motive … ich in Land X vor Gebäude Y nette Mensch fotoknipst mich … stellt Euch vor, das Motiv (ich) wird freigestellt und das Gebäude Y ist unscharf …. Eine totale Katastrophe! Für mich zumindest … Die Videos der FZ1000 sind gut. Die der FZ2000 besser, dafür die Fotos schlechter. Für die FZ1000 II gibt es keinen Grund, wurde nur in der Software überarbeitet und soll einen besseren Rauschabstand haben. Wenn Du super Fotos UND Videos haben möchtest, geht das nicht mit einem Gerät. Gehobene Heimuser-Klasse ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
….. Die RX10 II ist ja "uralt"....

Na und?

Ich habe mich vor kurzem für die "uralte" RX10 III entschieden (gab es vor kurzem zum Preis der RX10 II:) ), die bis auf das längere Tele viel mit der II gemein hat.

Und gerade 4K-Video macht einfach Spaß damit.

Lies dir z.B. mal den Vergleich bei dpreview durch
 
…. Wenn Du super Fotos UND Videos haben möchtest, geht das nicht mit einem Gerät.....

Doch, mit der SONY RX10 III:D Im Ernst: das ist schon toll, was mit 1 Zoll möglich ist. Ich hatte die FZ1000 zum Vergleich und war sehr zufrieden mit den Fotos, aber bei den 4K-Videos war ich doch enttäuscht, gerade auch was den Stabi angeht. Vielleicht ein Montagsmodell? Mit der RX10 bin ich jetzt mit Fotos und Videos zufrieden:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten