Günter1
Themenersteller
...-das ist die mich bewegende Frage? Ich habe bisher das Forum so kennen gelernt, dass hier kein Lokalpatriotismus betrieben wird, und somit erhoffe ich neutrale Einschätzungen
Was bewegt mich nun zu der Fragestellung: Die RX10 II ist ja "uralt", hat aber den dreistufigen ND-Graufilter (besonders für Video) und ein in allen Beurteilungen "erhabenes" Objektiv mit durchgängig 2,8. Dass der Preis kaum runtergeht, kann als Indiz für deren Wertigkeit angesehen werden?
Die FZ1000 II ist neu, soll aber die gleiche Hardware haben, wie deren Vorgänger...-; hat keine zuschaltbare Graufilter, 200 mm mehr an Brennweite (ob man`s braucht?); beide haben einen 1" Sensor, was nach heutigen Maßstäben nicht so toll ist.
Ein ganz wichtiges Kriterium wäre: Was stellt besser frei, 200 mm bei 2,8; oder 400 mm bei (vielleicht gerade mal) 5,6 ? -habe da keinerlei Erfahrung!
Nun freue ich mich auf Meinungen.
MfG Günter

Was bewegt mich nun zu der Fragestellung: Die RX10 II ist ja "uralt", hat aber den dreistufigen ND-Graufilter (besonders für Video) und ein in allen Beurteilungen "erhabenes" Objektiv mit durchgängig 2,8. Dass der Preis kaum runtergeht, kann als Indiz für deren Wertigkeit angesehen werden?
Die FZ1000 II ist neu, soll aber die gleiche Hardware haben, wie deren Vorgänger...-; hat keine zuschaltbare Graufilter, 200 mm mehr an Brennweite (ob man`s braucht?); beide haben einen 1" Sensor, was nach heutigen Maßstäben nicht so toll ist.
Ein ganz wichtiges Kriterium wäre: Was stellt besser frei, 200 mm bei 2,8; oder 400 mm bei (vielleicht gerade mal) 5,6 ? -habe da keinerlei Erfahrung!
Nun freue ich mich auf Meinungen.
MfG Günter
Zuletzt bearbeitet: