• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix DS5

Koerper51

Themenersteller
Hi zusammen,

ich Fotografiere gerne in M Modus.
Fotografiere ich mit Blende, Verschluss und ISO manuell dann zeigt mir die Belichtungskorrektur an ob ich gerade über oder unterbelichte.

Stelle ich z.B. ISO auf Automatik mit einer Obergrenze von 4000 dann bleibt der Belichtungsmesser immer bei 0, auch wenn ich den ISO über die Obergrenze gebracht habe. Ich sehe dann quasi nie wieviel ich jetzt z.B. unterbelichte

Habt ihr eine Idee? Wie macht ihr das?

Danke
��
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.

Bin mir sicher, dass ich das sehe. Zumindest sind die Zahlen, Verschluss / Blende Rot, und zeigt mir somit an, es passt was nicht.

Schaue ich heute abend und melde mich.

Grüße
 
Hi danke schon mal fürs prüfen 👍
Die Zahlen für Verschluss und Blende leuchten bei mir auch rot wenn über oder unterbelichte.
Es ist nur doof das mir nicht angezeigt wird wieviel ich über oder unterbelichte. Damit ich weis wann ich reagieren muss. 1-2 Blenden mal darunter kann man im RAW noch gut ausgleichen, danach muss ich evtl mit ISO oder anderen Parametern dagegen steuern.

Das komische ist, stelle ich alle werte (Iso Blende Verschluss) fest ein, funktioniert auch die Belichtungsanzeige und zeigt an wieviel ich über oder unterbelichte.
Stelle ich die Blende und Verschluss fest und die ISO mit einem Min/Max Bereich ein, bleibt der Messer immer bei 0 auch wenn der Max ISO wert überschritten wird.
Das sollte eigtl genauso funktionieren. Ich glaube das ist ein Fehler in der Software.

Für mich fatal.
 
Oke es ist tatsächlich so, dass keine Belichtung dort angezeigt wird.
Es scheint mir aber, dass Lumix das absichtlich gemacht hat.
Du hast nämlich die Möglichkeit die Belichtung anders einzustellen, z.b. dauerhaft auf +1 oder so.
Wenn du den Auslöser halb drückst, siehst du in der Vorschau, wie Hell/Dunkel dein Bild wird.

Leider habe ich keine Einstellung gefunden, die die Belichtung anders darstellt.

Grüße
 
Oke es ist tatsächlich so, dass keine Belichtung dort angezeigt wird.
Es scheint mir aber, dass Lumix das absichtlich gemacht hat.
Du hast nämlich die Möglichkeit die Belichtung anders einzustellen, z.b. dauerhaft auf +1 oder so.
Wenn du den Auslöser halb drückst, siehst du in der Vorschau, wie Hell/Dunkel dein Bild wird.

Leider habe ich keine Einstellung gefunden, die die Belichtung anders darstellt.

Grüße

Danke fürs Prüfen und bestätigen.
Jede Mirrorless Kamera die ich bis Dato in der Hand hatte hatte zwei Anzeigen, einmal die Korrektur und die aktuelle Belichtung. Das ist eine Grundfunktion einer jeden Kamera das man sieht wie die Belichtung ist.

Für mich nicht verständlich. Genauso das man beim drücken des Auslösers im S und A erst die Belichtung durch Verdunkelung des Displasys sieht.

Für mich Schwachsinn :)
 
Um die Belichtung einzuschätzen nimmt man am besten das Histogramm. Sobald sich die Kamera in einem Auto Modus befindet entscheidet die Belichtungskorrektur über Unter- oder Überbelichtung. Ansonsten stimmt die Belichtung für die Kamera und sie meldet dir ja korrekt mit der roten Anzeige, dass du dich außerhalb der eingestellten Grenzen befindest.

Ansonsten würde ich tippen, dass sich der überwiegende Teil der Kameras auf dem Markt so verhält wie die Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Belichtung einzuschätzen nimmt man am besten das Histogramm. Sobald sich die Kamera in einem Auto Modus befindet entscheidet die Belichtungskorrektur über Unter- oder Überbelichtung. Ansonsten stimmt die Belichtung für die Kamera und sie meldet dir ja korrekt mit der roten Anzeige, dass du dich außerhalb der eingestellten Grenzen befindest.

Ansonsten würde ich tippen, dass sich der überwiegende Teil der Kameras auf dem Markt so verhält wie die Panasonic.

Danke für deine Antwort.
Meine Fuji Xt4 zeigt bei der Skala -3 +3 beides an. Die Korrektur und die aktuelle Belichtung. Das macht auch die Nikon Z6ii. Für mich elementar, das war früher der einzige Angaltspunkt, heute hilft es mir zu beurteilen wie weit ich z.B. unterbelichten kann. Eine Unterbelichtung von 1-1,5 Blenden kann man noch qualitativ korrigieren im RAW alles andere geht auf Verlust der Bildqualität.
Mit dem Histogram geht das nicht. Da kann man höchstens abschätzen ob schwarz oder weiß Werte abtauchen. Das wiederum sagt aber nichts über die Belichting per se aus.

Ich habe leider noch was doofes entdeckt, bzw zwei Dinge.
1. Im M Modus kann man eine konstante Belichtung anzeigen lassen. Dies funktioniert im S Modus nicht, da sieht man das Ergebnis erst beim drücken des Auslösers. Warum unterscheidet man da? Das macht kein Sinn und ist bei den oben genannten Modellen auch nicht
2. stellt man eine Verschlusszeit kleiner 1 Sekunde ein fängt die Kamera so stark das ruckeln an das man kein Livebild mehr hat. Das Bild aktualisiert sich erst beim halb durchdrücken des Auslösers. Absoluter Irrsinn.

Ich finde die S5 ist von der Verarbeitung der Anordnung der Tasten und der Ausstattung ein Traum!! Die Software jedoch inkonsistent und einfach eine Katastrophe. Für den Professionellen Bereich nicht brauchbar. Ich hoffe die schärfen nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das individuelle Wunschdenken wird bei Herstellern nicht gesehen, die bieten Geräte für den Massenmarkt und nicht etwas, was X oder Y oder Z besonders anheimelnd findet.

Sind die Dinge Dein Arbeitsprozeß so sehr störend daß kein zufriedenstellendes Ergebnis möglich wird- zum nächsten oder früheren Anbieter gehen.
So würde ich handeln. Du bist frei immer selbst zu entscheiden...

Was mich beim Mitlesen irritierte ist das manuelle Arbeitenwollen und ISO-Automatik, da macht die Kamera doch genau das was automatisch stattfiinden soll- ausgleichen, plusminus Null in der Korrektur. Für mein Empfinden kein Fehler der Technik, eher Erwartung des Anwenders. Hier würde ich den Schritt weitergehenwollen und im manuellen Arbeiten auch die ISO vorgeben, Belichtungskorrektur je nach individuellen Motiv/ gewünschter Einstellung...
Also für mein Bauchgefühl ist das ein Vorwurf an die Automatik, genau das zu machen was eingestellt ist... und damit bin ich beim Lesestoff und Mitteilung Dritter weiter oben (Dilo87), daß sich andere Kameras auch so verhalten ;)
 
Danke für deine Antwort.
Meine Fuji Xt4 zeigt bei der Skala -3 +3 beides an. Die Korrektur und die aktuelle Belichtung. Das macht auch die Nikon Z6ii. Für mich elementar, das war früher der einzige Angaltspunkt, heute hilft es mir zu beurteilen wie weit ich z.B. unterbelichten kann. Eine Unterbelichtung von 1-1,5 Blenden kann man noch qualitativ korrigieren im RAW alles andere geht auf Verlust der Bildqualität.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das Problem nicht ganz verstehe. Wenn du im M Modus Zeit und Blende einstellst wird doch dirch graue bzw. rote Balken die Belichtung angezeigt, wie sie von der Belichtungsmessung der Kamera abweicht. Mit der Belichtungskorrektur verändert sich dann nur noch der ISO. Daher finde ich die Belichtungskorrektur für M ohnehin unwichtig. Erst recht für RAW.

Mit dem Histogram geht das nicht. Da kann man höchstens abschätzen ob schwarz oder weiß Werte abtauchen. Das wiederum sagt aber nichts über die Belichting per se aus.
Klar tut es das. Nichts anderes macht der Messwert der Kamera ja auch nicht. Genauer wären Waveforms.



2. stellt man eine Verschlusszeit kleiner 1 Sekunde ein fängt die Kamera so stark das ruckeln an das man kein Livebild mehr hat. Das Bild aktualisiert sich erst beim halb durchdrücken des Auslösers. Absoluter Irrsinn.
Wenn du Verschlusszeitvorschau einstellst ist das so. Ist aber auch logisch, weil die Verschlusszeit des elektronischen Shutter dem gewählten Wert angepasst wird um den Effekt der Verschlusszeit zu zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten