• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix DMC L 10 mit Spiegelvorauslösung?

gallus

Themenersteller
Hallo in die Runde!

Hat jemand schon so ein Teil? ... und kann eine Aussage machen, ob es eine Spiegelvorauslösung (oder wie auch immer genannt) gibt?

Oder arbeitet der Verschluß etwa so sanft, daß es sowas nicht braucht? :lol:


Wäre dankbar für eine Info!


MfG

Gallus
 
Bei der L10 ist die SVA in Verbindung mit dem Selbstauslöser möglich. Man kann die Kamera so konfigurieren, dass beim Selbstauslöser zu Beginn des Countdowns (2 oder 10 Sekunden) der Spiegel hoch geklappt wird (Funktion "Spiegel hoch").

Grüße
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
in der aktuellen zeitschrift fotomagazin steht unter spiegelvorauslösung für die L10 ein JA. explizit im technischen datenblatt von panasonic konnte ich weder ein -ja-, noch ein -nein- entdecken.
schreib mal die damen und herren von panasonic an, die "sollten es wissen müssen..."

und: es gibt was preis und leistung anbelangt, interesssantere modelle im ft-system

gruß
 
in der aktuellen zeitschrift fotomagazin steht unter spiegelvorauslösung für die L10 ein JA. explizit im technischen datenblatt von panasonic konnte ich weder ein -ja-, noch ein -nein- entdecken.
schreib mal die damen und herren von panasonic an, die "sollten es wissen müssen..."

und: es gibt was preis und leistung anbelangt, interesssantere modelle im ft-system

nicht wenn man ein rundum schwenkbares klappdisplay, zwei einstellräder und einen kontrast-af im live-view modus möchte.
abgesehen davon dürfte das kit-objektiv wohl mit das beste sein, was es an kit-objektiven überhaupt gibt...
 
nicht wenn man ein rundum schwenkbares klappdisplay, zwei einstellräder und einen kontrast-af im live-view modus möchte.
abgesehen davon dürfte das kit-objektiv wohl mit das beste sein, was es an kit-objektiven überhaupt gibt...

Es handelt sich wohl auch mit das größte und schwerste Kit-Objektiv vergleichbarer Brennweite und Lichtstärke , das es gibt.

Ich empfinde die L10 nicht gerade als ideal. Lieber, je nach Geldbeutel, eine E-510 oder E-3.
 
@ OhWeh >Es handelt sich wohl auch mit das größte und schwerste Kit-Objektiv vergleichbarer Brennweite und Lichtstärke, das es gibt.<

Irgendwo hab ich gelesen, daß es sich durch sehr geringe Verzeichnung und geringe CA auszeichnet. Ich bin kein Fachmann, aber wenn das Objektiv insgesamt größere Baulänge hat, könnte es doch sein, daß dadurch die Brechungswinkel geringer sind und eben dadurch die guten Werte resultieren.
 
@ OhWeh >Es handelt sich wohl auch mit das größte und schwerste Kit-Objektiv vergleichbarer Brennweite und Lichtstärke, das es gibt.<

Irgendwo hab ich gelesen, daß es sich durch sehr geringe Verzeichnung und geringe CA auszeichnet. Ich bin kein Fachmann, aber wenn das Objektiv insgesamt größere Baulänge hat, könnte es doch sein, daß dadurch die Brechungswinkel geringer sind und eben dadurch die guten Werte resultieren.

Das Ding, ein 3,8-5,6/14-50 wiegt genausoviel wie ein Oly 2,8-3,5/14-54 und es verlangt auch nach 67mm Filtern. Es ist sogar 4,5 mm länger!! Dafür bekommt man dann dann im Telebereich 1,5 Blenden weniger (obwohl nur ein 50er kein 54er). Ein 50er (100 er KB) mit Blende 5,6 ist ziemlich daneben. Diese Lichtstärke bietet das Oly-Kit 4-5,6/50-150 bei der dreifachen Brennweite!!

Das Oly 2,8-3,5/14-54 ist dem großen Panaleica 2,8-3,5/14-50 ebenbürtig, also bitte auch keine Ausrede mit besonderer optischer Qualität.

Es spricht eigentlich nur eines für diese Krücke: der Name Leica auf dem Gehäuse.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen vom Stabilisierungsmechanismus, das sicher einen gewissen Raum einnimmt, sollte man meinen, daß sich das Kit im Auge des Käufers besser machen würde, wenn es kleiner und leichter wäre und sich damit die Kamera besser verkaufen würde. Also ist es entweder besonders gut, besonders preisgünstig hergestellt oder es ging nicht anders aufgrund besonderer technischen Vorgaben (Autofokus etc.). Das kann wahrscheinlich nur ein Fachingenieur 100%ig sagen, aber als Krücke könnte man es erst nach gründlicher Inaugenscheinnahme und optischer Tests bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten