• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar Neo Gen.Erase - Woher kommen die fremden Männer?

darkRaven

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Problem/Frage zu dem generischen LÖSCHEN von Neo. Löschen, nicht Tauschen. Ich habe ein Bild, auf dem am rechten Bildrand eine relativ dunkle Person steht, die löschen möchte. Bei jedem Versuch wird mir eine andere Person oder etwas Menschenähnliches ins Bild geknallt, hell und bunt.
Beim allerersten Versuch stand plötzlich kristallklar ein fremder Mann mit Kamera im Bild. Der war total realistisch, nicht so komisch verkrüppelt, wie manche Dinger, die AI produziert. Davon habe ich leider keinen Screenshot gemacht. Zwei andere Beispiele hänge ich mal an. - Nach zahlreichen Versuchen hat es Neo auch noch geschafft, das zu tun, was ich wolle: löschen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Woher kommen diese fremden Personen und kann es passieren, dass die Person, die ich löschen wollte fröhlich frei im ganzen Netz auftauchen kann???
 

Anhänge

Warum das "löschen "Tool etwas dazuerfindet verstehe ich auch nicht (ist aber auf der Luminar Seite mit dem Elefanten auch so)
Benutze einfach das ersetzen Tool und lass das Eingabefeld frei.
 
Ich kann dir nur sagen das ich das Gen.Erase gar nicht mehr benutze eben aus besagten Gründen des hinzufügens, aber Gen.Swap ohne Eingabe löscht bei mir zuverlässig.
 
OK, ich behalte das mal im Hinterkopf. Beim Entfernen von Graffiti auf gefliesten Flächen habe ich mit Gen.Erase tolle Ergebnisse erzielt, wenn es z.B. um den Winkel der Fugen ging. Vielleicht flippt er nur bei Personen so aus.
 
... Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Woher kommen diese fremden Personen und kann es passieren, dass die Person, die ich löschen wollte fröhlich frei im ganzen Netz auftauchen kann???

Ich gehe davon aus, dass Skylum wie auch andere Hersteller, z.B. Adobe Datenbanken mit Ersatzobjekten betreibt, die den Gesetzen zum Datenschutz und zum Urheberrecht entsprechen.

Auf jeden Fall sollte man die AGB mal genau lesen und vorsichtig sein, wenn man irgendeiner Übertragung der Fotos an den Softwarehersteller zur Analyse zustimmt.


Was passiert eigentlich, wenn man beim "Generischen Löschen" bzw. "Generischen Austauschen" mal kurz den Webzugriff des Rechners unterbricht? Dazu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, werde das aber bei nächster Gelegenheit mal tun.


Zunächst lese ich mir bei Skylum aber mal die Richtlinien zum Datenschutz durch. Natürlich nicht nur bei denen ;)

Gruß
ewm


Nachtrag:

Erster Lesestoff: https://skylum.com/de/ai-guidelines-policy. bzw. in Deutsch https://skylum.com/de/ai-guidelines-policy => der aber nichts zur Verantwortung von Skylum gegenüber den eigenen Rechten aussagt :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass Skylum wie auch andere Hersteller, z.B. Adobe Datenbanken mit Ersatzobjekten betreibt,
So funktioniert generative KI nicht (Erklärung). Und Skylum "betreibt" da auch nix selbst, da deren generative KI auf Stable Diffusion basiert. Und ob Skylum die Funktion nun "Erase" oder "Swop" nennt, es passiert immer dasselbe: Im Auswahlbereich wird neuer Inhalt generiert und dabei kann auch ohne Prompt schon mal eine neue Person generiert werden, wenn das KI-Modell eine solche dort für am wahrscheinlichsten hält.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Und ob Skylum die Funktion nun "Erase" oder "Swop" nennt, es passiert immer dasselbe: Im Auswahlbereich wird neuer Inhalt generiert und dabei kann auch ohne Prompt schon mal eine neue Person generiert werden, wenn das KI-Modell eine solche dort für am wahrscheinlichsten hält.
Das war leider bei Gen.Erase sehr oft der Fall das ein neues Objekt auftauchte, unter "löschen" verstehe ich jedenfalls etwas anderes.
Und bei Swop passiert mir das eben nicht wenn das Eingabefeld frei bleibt.
Ich kann mir das nur so erklären, das die KI mit einem leeren Eingabefeld dann den Befehl erhält "löschen, und nur den verdeckten Bereich generieren."
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten