• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar 4.X

- werden Fakes dank Luminar 4 plötzlich salonfähig ?
Wir werden täglich mit Fakes bombardiert, nur bei den guten merkt man es nicht oder man kennt einfach die Wirklichkeit nicht und hat keinen Vergleich.
Ein Blick in die Rubrik "Top Shot Corner" Landschaft ist lehrreich.;)
 
Das hier ist das Originale. Ich hatte es nur bearbeitet weil der Himmel so blaß aussieht

Ohne Dir zu nahe zu treten, aber richtig belichtet hätte der Himmel Struktur. Das hättest du mit dem RAW in Luminar problemlos hinbekommen, auch ohne Himmeltausch.
Zur Not mache ich als Anfänger eine automatische Belichtungsreihe und nehme dann das Bild, dass passt.

Hier hätte ich einfach eine Minuskorrektur eingestellt und dann die Schatten aufgehellt, eventuell die Lichter etwas runter. Das geht alles mit Luminar um nicht OT zu werden und der Himmel hätte gepasst. Dazu ist jeder RAW Entwickler da und Luminar kann solche Aufgaben sehr gut erledigen. Ich bin mir sicher, das Bild hätte besser ausgesehen.

Grüße
 
Ohne Dir zu nahe zu treten, aber richtig belichtet hätte der Himmel Struktur. Das hättest du mit dem RAW in Luminar problemlos hinbekommen, auch ohne Himmeltausch.
Zur Not mache ich als Anfänger eine automatische Belichtungsreihe und nehme dann das Bild, dass passt.

Hier hätte ich einfach eine Minuskorrektur eingestellt und dann die Schatten aufgehellt, eventuell die Lichter etwas runter. Das geht alles mit Luminar um nicht OT zu werden und der Himmel hätte gepasst. Dazu ist jeder RAW Entwickler da und Luminar kann solche Aufgaben sehr gut erledigen. Ich bin mir sicher, das Bild hätte besser ausgesehen.

Grüße

Er hat den Himmel nicht getauscht!
 
1/40 Sek. f/7,1 18 mm ISO 100.:(
 
Ich habe schon einige Bilder gezeigt wo der Sky Tausch gut funktionierte und mit etwas Nacharbeit in der Maske dann sicherlich nicht mehr als "fake" zu erkennen ist.

Es kommt primär nicht auf die Maske an sondern auf die Lichtrichtung. Auch bei deinem Bild ist die mindestens 90° verschoben. Aber dieses Bild sieht wesentlich stimmiger aus als die vorhergehenden.

Hier noch mal ein Bild auf die Schnelle (meine Testzeit läuft heute ab).

Ja bei dem Bild passt es. Trotzdem hat das mit "AI" nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Winterdienst.

Zu meinen Bild. Ich hatte es wie gesagt bei abload reingesetzt und hoch geladen wie jedes andere Bild auch. Und dann kam dieses Ergebnis raus was ich bis jetzt selber nicht verstehe wie das passieren konnte.:confused:
Dann habe ich die restlichen Bilder in der jeweiligen Bearbeitungsstufe reingesetzt. Vom Originalen bis zum bearbeiteten Bild.. Mit den Himmelsverstärker bekommt man auch schon was feines hin.:)
 
Wie so oft ist auch hier das Problem die Licht-Richtung. Maximal 2 sek. um das als Fake zu erkennen...
Ich mein, die Farben sind schön, und auf Facebook wird's vermutlich keinen interessieren.
Was hast du an der Lichtrichtung bei Fenglers Bildbeispiel auszusetzen? Die linke Fensterfront auf dem Foto ist oben im Licht. Auf der rechten Seite sieht man in einigen Räumen das Licht von rechts hineinscheinen. Was ist daran falsch? Ich finde das sehr realistisch und der Filter hat da "mitgedacht".
 
Was hast du an der Lichtrichtung bei Fenglers Bildbeispiel auszusetzen? Die linke Fensterfront auf dem Foto ist oben im Licht. Auf der rechten Seite sieht man in einigen Räumen das Licht von rechts hineinscheinen. Was ist daran falsch? Ich finde das sehr realistisch und der Filter hat da "mitgedacht".

Die Sonne scheint da hinter dem Turm zu sein. Gemäß der Schatten rechts unten in den Fenstern sollte die Sonne weiter rechts stehen...

Das habe ich aber erst beim dritten Mal gesehen und weil ich den Fehler finden wollte.

Ansonsten auf die Schnelle ein stimmungsvolles Bild um zu zeigen, was geht.

Für meinen Geschmack wird Luminar 4 zu sehr auf dieses 'Himmel austauschen' reduziert. Als RAW-Entwickler bekomme ich damit mittlerweile sehr schnell für mich annehmbare Ergebnisse hin (auch im Vergleich zu meinen Lightroom-Entwicklungen des selben Bildes).

Gruß
 
Die Sonne scheint da hinter dem Turm zu sein. Gemäß der Schatten rechts unten in den Fenstern sollte die Sonne weiter rechts stehen...

Genau das, ist mir also nicht alleine aufgefallen...

Für meinen Geschmack wird Luminar 4 zu sehr auf dieses 'Himmel austauschen' reduziert. Als RAW-Entwickler bekomme ich damit mittlerweile sehr schnell für mich annehmbare Ergebnisse hin (auch im Vergleich zu meinen Lightroom-Entwicklungen des selben Bildes).

Und auch da stimme ich dir zu, z.B. ist Luminar das Programm, was mMn am einfachsten in die Benutzung von Ebenen einführt, gerade für Einsteiger ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Für mich selber allerdings kein ausreichender Aspekt. Wenn die grundsätzliche RAW-Entwicklung besser wäre, hätte ich mir das Programm möglicherweise gekauft. Leider wird halt mehr in Richtung Effekte entwickelt, anstatt mal grundsätzliche Probleme anzupacken. Aber da ist Luminar ja in guter Gesellschaft.
Man muss sich also immer das kleinste Übel für die eigenen Vorlieben oder Anfordserungen rauspicken..
 
Vorsicht! Das Update hat bei mir alle selbsterstellten Himmel im Ordner "C:\Program Files\Skylum\Luminar 4\profiles\SkyTextures" gelöscht :-( Empfehle sie vorher zu sichern...
 
So, jetzt habe ich den ersten Test von Luminar 4.1 unter Win 10 hinter mir.

Erstes positive Feststellung nach einer Stunde Browsing durch meinen Testkatalog mit mehreren tausend RAW und Jpg:

- nach 1 1/2 Stunden Bildsichtung von mehreren hundert Fotos und schneller Nachbearbeitung von ca. 50 Fotos

--> das Speicherleck scheint gestopft :top:


Dass der genutzte Arbeitsspeicher während einer Bildbearbeitung steigt war klar und nie ein Kritikpunkt.

Vor dem Öffnen des nächsten Fotos sollte aber aufgeräumt werden. Da patzten die vorherigen Versionen.

Das Problem scheint jetzt gelöst, denn nach Rückkehr Filmstreifen Kachelansicht geht der verwendete Arbeitsspeicher auf einen plausiblen Basiswert zurück :top:

Leider noch immer kein Histogramm in Echtzeit. Clipping wird, wenn ausgewählt in Echtzeit angezeigt.

Gruß
ewm
 
Ich habe da einen merkwürdigen Effekt beim Radieren-Werkzeug (Windows-Version 4.1 5191).

Nachdem ich verschiedene Anpassungen am Bild vorgenommen habe, möchte ich mit dem Radieren-Werkzeug etwas entfernen. Das an sich funktioniert auch besser als mit der vorherigen Version, aber alle Schieberegler meiner vorherigen Bildanspassungen stehen danach wieder auf dem Nullwert. Die vorher gemachten Bildanpassungen sind aber noch da (im Bild sichtbar) und sind auch im Verlauf rechts unten aufrufbar.

Würde ich weitere Veränderungen am Bild vornehmen wollen, müsste ich bei den Schiebreglern wieder beim Nullwert beginnen (geht, ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders).

Bin ich mit dem Fehlerbild alleine? Oder mache ich womöglich was verkehrt? Vielen Dank schon einmal:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten