• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar 4.X

Ähm. Sorry. Aber ich weiß jetzt nicht worauf sie hinaus wollen?:confused: # 400
 
Hallo Alfred, ist Dir eigentlich bewusst, dass diejenigen Leute, welche aus Gutmütigkeit Deine OT-Fragen beantworten, damit Gefahr laufen gesperrt zu werden (siehe Post 383)? Und wenn ja: warum stellst Du sie trotzdem?
Kann man Dich nicht vielleicht beispielsweise zu so etwas hier überreden?
...

:lol:DAS ist ja nun wirklich OT! Und nebenbei: Wenn ich hier wegen Hilfsbereitschaft gesperrt werde, dann ist das so.

Zu Luminar: MIR (!) gefällt es als Plug-In ziemlich gut. Man kann relativ schnell relativ gute Ergebnisse erzielen. Wenn es richtig gut werden soll nehme ich allerdings immer noch am liebsten PS. Technisch gesehen läuft es auf dem Mac etwas runder als auf meinen WIN 10 Rechnern. Die Library nutze ich nicht. Ich habe aus Blödsinn auch schon einige Looks heruntergeladen und benutzt. Wenn man die in homöopathischen Dosen anwendet kann man, auch als Anfänger, ansehnliche Ergebnisse erreichen.
 
Danke für den Kommentar. Ausmaskiert ??Was bedeutet das konkret ??:confused:

Ähm. Sorry. Aber ich weiß jetzt nicht worauf sie hinaus wollen?:confused: # 400


Dazu ein kleiner Hinweis an Dich Alfred024:

Es gibt in diesem Unterforum noch ein Unter- Unterforum mit dem Titel "Composing & Retusche".

Vielleicht magst Du Deine Ergebnisse dort vorstellen und dort könntest Du bestimmt auch nicht Luminar-typische Grundsatzfragen wie "was ist Ausmaskieren" stellen und diskutieren, ohne Hinweise oder Mahnungen wegen OffTopic zu riskieren.

Die Nachbearbeitung von Miniaturaufnahmen, auch zu spezieller Thematik ist ein interessantes Gebiet. Du und Interessierte bzw. Hilfsbereite könnten dort ausgiebig diskutieren.

Ob Dein Thema in diesem Unter- Unterforum passt kannst Du per PN an die Moderatoren des Unterforums klären. Die zuständigen Moderatoren findest Du unten rechts gleich unter der Liste.


Das ist meiner Meinung nach für alle Beteiligten der bessere Weg. Luminar besteht kann ja nicht nur den Himmel ersetzen ;)

Viel Spaß
ewm
 
Hallo, ja den Himmel austauschen geht ganz gut besonders mit eigenen Himmelfotos, da stimmt dann meistens bei guter Auswahl auch die Lichtrichtung usw.
Aber wie Winterdienst schon schrieb, die eigentlichen Funktionen liegen in den möglichen neuen Funktion, so z.B. bei Familienbilder mit den Porträtfunktionen.
Aber auch die vielen anderen Filter mit möglichen Masken und zusätzlichen Ebenen sind zum großen Teil besser als LR 6.14 (letzte Kaufversion).
Einzig ist die mangelhafte Druckfunktion und die nicht zeitgleiche Histogrammanzeige.
Gruß und "Guten Rutsch ins Neue Jahr"
Dieter

Ich möchte hier mal eine Frage einwerfen: Ich habe einige eigene Himmel erstellt und in Luminar integriert. Allerdings komme ich mit der Qualität der eigenen Himmel nicht klar - obwohl die Fotos standalone eine super Qualität besitzen kommt es nach Verwendung in Luminar extrem schlecht rüber.
Kann mir da jemand eine Tip geben wie Luminar einen Himmelaustausch mit eigenem Material in entsprechender Qualität bewerkstelligt?
vielen Dank im Voraus
 
Hallo, der Himmelstausch geht recht einfach und flott. Nach dem Tausch aber in den Ebenen "Zusammenführen" ausführen, nur dann kann man auch das Bild in Gänze weiterbearbeiten.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier mal eine Frage einwerfen: Ich habe einige eigene Himmel erstellt und in Luminar integriert. Allerdings komme ich mit der Qualität der eigenen Himmel nicht klar - obwohl die Fotos standalone eine super Qualität besitzen kommt es nach Verwendung in Luminar extrem schlecht rüber.
Kann mir da jemand eine Tip geben wie Luminar einen Himmelaustausch mit eigenem Material in entsprechender Qualität bewerkstelligt?
vielen Dank im Voraus

Ich hatte das gleiche Problem und dazu etwas auf meiner Webseite Spessartbilder veröffentlicht. Ein Verlinken dorthin ist aber nicht erwünscht und wurde gelöscht. Daher kurz eine Zusammenfassung hier an dieser Stelle:

Ich habe den Eindruck, dass hier nicht auf geniale Weise maskiert wird, sondern dass hier lediglich 2 Ebenen miteinander verrechnet werden. Ausgangspunkt war eine helle Blütenrispe auf weißem Hintergrund (Bild 1). Sicher kein leichtes Motiv zum Hintergrund austauschen. Zuerst wollte ich den Hintergrund schwarz machen mit einem eigenen schwarzen Hintergrund. Das ging gar nicht. Dann habe ich den Hintergrund gegen einen rel. kontrastarmen Himmel ausgetauscht. Da wurde dann die Blüte wie mit einem Schleier überzogen und wirkte wesentlich matter als vorher (Bild 2). Mit den Reglern konnte ich das nicht wirklich beseitigen. Dann habe ich einen wirklich kontraststarken Himmel eingebaut. Das Ergebnis zeigt Bild 3. Ein ähnliches Ergebnis lässt sich auch mit Photoshop erreichen (Bild4). Tatsächlich gut wird das Komposing nur, wenn ich eine echte Maske verwende (Bild 5).
Sicher sind die mitgelieferten Himmel für Luminar optimiert. Außerdem stören bei dunklen Vordergrundelementen Himmelsstrukturen praktisch nicht.
 

Anhänge

(Bild 1). Sicher kein leichtes Motiv zum Hintergrund austauschen.

Doch, genau das ist leicht, da Kontrastgrenzen ja gut erkannt werden.
Bei so einem Hintergrund mit entsprechendem Motiv ist es für jedes EBV Programm einfach da eine genaue Luminanzmaske zu erstellen, Luminar schwächelt da aber bei der Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich denke dass der Himmelstausch eher für Landschaftsbilder gedacht ist und nicht als Hintergrundauswahl für "Makros". Vielleicht irre ich mich auch - ist aber mal ein Versuch mit einem anderen Hintergrund z.B. beige wert.
Ja, die Maskierung könnte vielleicht noch verbessert werden, aber wie oft will man das machen (2 -3 Urlaubsbilder vielleicht) und dafür soll ich PS bezahlen.
Alles hat seine Preis und sein Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß Dieter
 
Hallo Ruffus, habe ich irgendwo geschrieben, dass mir das gefällt?
War doch nur ein Beispiel, dass man das schnell hinbekommt. In diesem Sinne einfach selbst probieren z.b. mit schöneren Motiven. Ich freue mich schon.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:

Kann man, wie man an dem Beispiel gut sieht. Aber dann arbeitet halt nicht die vielbeworbene künstliche Intelligenz. Und dann braucht man auch nicht Luminar als Plugin für Photoshop.
Luminar macht das ja sehr geschickt: die lassen allen Influenzern auf dem Markt ihr Produkt zukommen und versprechen Umsatzbeteiligung. Im Gegenzug loben die Influenzer dann das Produkt in den höchsten Tönen und behaupten Sachen, die so einfach nicht stimmen. (Digitalkamera.de: "..erstellt intern eine Maske. Mit Hilfe dieser wird dann ein aus den Vorlagen gewählter Himmel eingeblendet... ".),
Wenn diese Übertreibungen und Falschmeldungen dann erkannt werden, kann Luminar sagen "Das haben wir nie behauptet." Das waren andere und für die sind wir nicht verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Luminar macht das ja sehr geschickt: die lassen allen Influenzern auf dem Markt ihr Produkt zukommen und versprechen Umsatzbeteiligung...
Wenn diese Übertreibungen und Falschmeldungen dann erkannt werden, kann Luminar sagen "Das haben wir nie behauptet." Das waren andere und für die sind wir nicht verantwortlich.
Nicht Luminar "macht" oder "kann sagen", sondern Skylum (denn so heißt die Firma, die Luminar programmiert hat) :grumble: Mein Gott, was für eine Polemik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man, wie man an dem Beispiel gut sieht.
Luminar macht das ja sehr geschickt: die lassen allen Influenzern auf dem Markt ihr Produkt zukommen und versprechen Umsatzbeteiligung. Im Gegenzug loben die Influenzer dann das Produkt in den höchsten Tönen und behaupten Sachen, die so einfach nicht stimmen. (Digitalkamera.de: "..erstellt intern eine Maske. Mit Hilfe dieser wird dann ein aus den Vorlagen gewählter Himmel eingeblendet... ".),
Wenn diese Übertreibungen und Falschmeldungen dann erkannt werden, kann Luminar sagen "Das haben wir nie behauptet." Das waren andere und für die sind wir nicht verantwortlich.

Ist das nicht ziemlich dünnes Eis, zu behaupten, jemand wie René Ledrado verbreitet bewusst Falschmeldungen? Ich bin im Gegenteil dankbar für diesen (umm beim Beispiel zu bleiben) Kanal, denn ich habe da schon einiges gelernt (auch was nicht unmiitelbar mit Luminar zusammenhängt).

Mich stört da eher, dass das Marketing von Skylum die Programmierer ab und an rechts überholt und die Software eigenen (und unseren) Ansprüchen hier und da hinterher läuft.

Aber Skylum vorzuwerfen, dass sie zur Verfügung stehende Kommunikationskanäle nutzen? Herzlich willkommen in der Gegenwart:)
Eine Rezension beim großen Fluss beeinflusst, hier zu einem Objektiv (pos. wie neg.) sich Äußernde beeinflussen, und auch sich zu Luminar immer wieder Auskot...de erreichen den einen oder die andere. Keine Ahnung, wo manche Feindbilder herkommen :(

Welche Chance hätte denn Skylum am Markt, wenn sie nicht etwas agressiver im Marketing vorgehen würden? Oder sich einfach auf anderen Wegen mit Bildbearbeitung beschäftigen? Ich bleibe dabei: Wer Lightroom nachbaut, wird immer Nischenanbieter (siehe Zoner Photo Studio u.a.) bleiben.

Zurück zu Luminar 4. Mit den erzielbaren Ergebnissen kann ich gut leben. Die Performance auf meinem in die Jahre gekommenen PC (AMD A8 6600, 16 GByte RAM, SSD) nervt schon. Ein Test auf einem Notebook (i5 8250U, 8 GByte RAM, SSD) fühlte sich schon sehr viel besser an.

Mal sehen, was die Optimierungen der V4.1. bringen. Ich wünsche jedenfalls allen alternativen Anbietern einen langen Atem und damit dem Platzhirsch (wie aktuell bei AMD/Intel) 'Feuer unterm Hintern';)
 
Luminar macht das ja sehr geschickt: die lassen allen Influenzern auf dem Markt ihr Produkt zukommen und versprechen Umsatzbeteiligung. Im Gegenzug loben die Influenzer dann das Produkt in den höchsten Tönen (...)

Ist das jetzt eine Tatsache oder nur die Mutmaßung eines angehenden Verschwörungstheoretikers? Gibt es für diese Behauptung irgendeine belastbare Quelle?
 
Dass jemand bewusst etwas falsches behauptet, habe ich nie unterstellt. Die haben halt nur ein begrenztes Zeitbudget und ziehen dann falsche Schlüsse.

Dass Skylum die vorhandenen Kommunikationskanäle nutzt, ist denen natürlich nicht vorzuwerfen. Sie sollten sich aber dafür verantwortlich fühlen, dass dort behauptete Tatsachen auch tatsächlich der Realität entsprechen. Das ist auch in deren eigenem Interesse: Der größte Marketing-Gau ist doch für alle Beteiligten, wenn gemachte Versprechungen sich als unrichtig erweisen.
 
Hallo Wanderhase, bist du L4-Anwender wenn ja was sind deine Kritikpunkt, außer der nicht vollkommenden Metadaten. Ja das fehlt noch.
Aber in Punkt Bildbearbeitung ist es inzwischen besser als LR (ohne PS).
Die trolligen Nichtuser von L4 sollten sich hier fern halten - außer sie haben wirklich Erfahrungen hiervon erfahren.
Dieses Bashing ist ja schon irgendwie zu spüren, ob die dafür von A.... auch eine Prämie bekommen?:ugly:
Gruß Dieter
 
Ist das jetzt eine Tatsache oder nur die Mutmaßung eines angehenden Verschwörungstheoretikers? Gibt es für diese Behauptung irgendeine belastbare Quelle?

Dass einflussreiche Influenzer für ihr Produktplacement bezahlt werden, ist für mich Allgemeinwissen, das nicht belegt werden muss. Skylum bietet jedem 10€, der eine Bestellung des Programms generiert.
 

Anhänge

Hallo Wanderhase, bist du L4-Anwender wenn ja was sind deine Kritikpunkt, außer der nicht vollkommenden Metadaten. Ja das fehlt noch.

Dieses Bashing ist ja schon irgendwie zu spüren, ob die dafür von A.... auch eine Prämie bekommen?:ugly:
Gruß Dieter

Ich habe Luminar gekauft, weil ich mir davon genial gute Masken versprochen habe. Das ist leider nichts geworden.
Über "nicht vollkommene Metadaten" habe ich nie etwas gesagt!
Und: ja, ich bin langjähriger zufriedener A..-Nutzer und zahle dafür monatlich 10€. Geld bekommen habe ich von denen noch nie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten