• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luftschiff über München

k2u

Themenersteller
Hallo,

trotz diesigem Wetter... ein beeindruckendes Gerät so ein Zeppelin.

Flog/Fuhr so ca. 3oom hoch über München.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Bild, ganz ähnlich wie die Planespotting Bilder höchsten Dokumentarisch tauglich. Für mich fehlt einfach so viel "drumrum" um es zu einem *spannenden* Bild zu machen. So ist es einfach nur... Doku.
 
@Hartl
Wie Azbatros2 schon gesagt hat: Das was da öfter rumfliegt, sind Prallluftschiffe und keine Zeppeline. Der Zeppelin NT ist nur eine begrenzte Zeit in Unterschleissheim stationiert und es ist auch nur Einer (gelegentlich mit anderer Werbung versehen).

@Djrom
Naja, was erwartest Du, wenn man in den Himmel fotografiert, für ein "Drumrum" ;-)

Für jeden, den Flugzeuge oder Zeppeline (oder was auch immer da so rumfliegt) nicht interessieren, ist es halt "nur Doku". Geschmäcker sind verschieden und wenn mich ein spezifisches Thema nicht interessiert, ist letztlich jedes Foto nur Doku.
 
k2u: eine höhere Aufnahmeposition, die die Landschaft in "Flug" mit einbindet erwarte ich. Das ist doch nicht zu viel verlangt, oder? :P
 
k2u: eine höhere Aufnahmeposition, die die Landschaft in "Flug" mit einbindet erwarte ich. Das ist doch nicht zu viel verlangt, oder? :P

Trifft es das hier besser (Bilder sind ziemlich stark komprimiert, weil ursprünglich per Mail versandt; das zweite ist auch etwas schief und auf dem ersten sieht man leider ein bisschen Sensordreck)?

Der Zeppelin NT ist übrigens in dieser Woche nicht in Unter- sondern in Oberschleißheim (Flugplatz Schleißheim, EDNX, dort wo auch die Flugwerft des Deutschen Museums ist). Übrigens: Interessanterweise ist der NT technisch gesehen weder ein klassischer Zeppelin noch ein Blimp (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Prallluftschiff) sondern schwerer als Luft (deshalb fliegt er auch und fährt nicht; siehe http://www.zeppelinflug.de/).

Viele Grüße,
instamatic
 
Tourt das Zeppelin NT durch Deutschland? Wäre mal eine schöne Geschenkidee für meinen Vater.

Das einzige Mal wo es mir begegnet ist war im Final In Köln/Bonn und da hat es uns ein Go eingebracht.

Das mit dem NT finde ich blöd, dann sollen sie es "Fast Zeppelin NT" nennen, oder so;)
 
Ok, sorry ich kenne den Unterschied nicht :-(

Ganz einfach :)
Ein Blimp ist im Endeffekt ein länglicher Ballon ohne Versteifungen im Innenren an den die Gondel und der ganze Rest "angeklebt" sind. Die sind sehr häufig.

Ein Zeppelin ist schon sehr selten und wir nur noch in Friedrichshafen gebaut. Diese haben ein Innengerippe das mit Gaszellen gefüllt ist und dies Aussenhaut ist nur aufgespannt.
Ich hatte schon mal das Glück das bei uns in Augsburg das zweite Luftschiff vom Zeppelin NT gelandet ist weil es die Überführung nach Japan über Russland nicht geschafft hat. Ein sehr eindrucksvolles Gerät und schön aus der Nähe zu betrachten. Leider hatte ich da noch keine Kamera.

Wikipedia (hab selbst nachdem ich das hier geschrieben habe mal nachgelesen)
Bei Luftschiffen lassen sich drei grundsätzliche Bauweisen unterscheiden:
- Prallluftschiffe, die häufigste Bauform, auch Blimp genannt, erhalten ihre Form durch einen Überdruck in der Hülle. Gondel und Leitwerk sind direkt an der Hülle befestigt. Zu dieser Kategorie zählen auch Heißluft-Luftschiffe, deren Traggas wie bei Heißluftballons warme Luft ist.
- halbstarre Luftschiffe besitzen eine zusätzliche Tragstruktur, an der Hülle, Gondel und Leitwerk angebracht sind.
- Starrluftschiffe, haben durch ein inneres Gerüst eine feste Struktur, das die Form des Schiffskörpers vorgibt. Alle Komponenten sind an diesem Gerüst befestigt. Die bekanntesten Vertreter sind die Zeppeline (Luftschiffbau Zeppelin GmbH).
 
Tourt das Zeppelin NT durch Deutschland? Wäre mal eine schöne Geschenkidee für meinen Vater.

Das einzige Mal wo es mir begegnet ist war im Final In Köln/Bonn und da hat es uns ein Go eingebracht.

Das mit dem NT finde ich blöd, dann sollen sie es "Fast Zeppelin NT" nennen, oder so;)

Oder Zeppelin XP oder Vista ;)
 
k2u: eine höhere Aufnahmeposition, die die Landschaft in "Flug" mit einbindet erwarte ich. Das ist doch nicht zu viel verlangt, oder? :P

Zuerst: Ich verstehe, was Du meinst.

Ich musste mich trotzdem erst wieder etwas erholen von Deinem "eine höhere Aufnahmeposition". :D

Kannst Du ja nicht wissen, aber ich habe das Bild von der Plattform des Olympiaturms aus gemacht.

Ich kann also höchstens noch eines mit einem Stück Turm bieten... :p
(was man zugegebenermassen nicht erkennt, wenn mans nicht gesagt bekommt)
 
Hehe :D.

Dann hattest Du schonmal den gleichen Gedanken wie ich mit "Höher Rauf!" *Grins*.

Wie du bestimmt gemerkt hast, meinte ich das auch etwas flachsig, da die Höhe schon so aussieht, als ob man für "etwas höher" in ein Flugzeug/ähnliches Fluggerät steigen sollte :angel:

Ich habe eben /immer/ meine Probleme mit "Objekt vor einfarbigem Grund aka. Himmel". Allerdings bin ich vermutlich genauso wie ich damit meine Probleme habe so wenig die Zielgruppe dieses Fotos :). Daher nimmst Du es vll. als nette, retrospektiv nichtmehr umsetzbare Anregung, und wenn Dir das nächste Mal son Teil entgegenkommt machst ein "Dokufoto" und ein "Bild" (falls möglich), hmm? ;)
 
"etwas höher" in ein Flugzeug/ähnliches Fluggerät steigen sollte.....und wenn Dir das nächste Mal son Teil entgegenkommt machst ein "Dokufoto" und ein "Bild" (falls möglich), hmm? ;)


Da weiss ich jetzt gar nicht, wie ich das verstehen soll... Du empfiehlst mir, in ein Flugzeug zu steigen und darauf zu warten, bis mir so ein Teil entgegenkommt? :eek::eek:
Das wäre dann wirklich ein Dokufoto (für den Unfallbericht) :lol::lol:

Spass beiseite, die Dinger fliegen tatsächlich immer höher, als dass etwas im Weg sein könnte, insofern wäre tatsächlich ein Hubschrauber nötig, um so eine Perspektive hinzubekommen, was meinen gesteckten Rahmen dann doch etwas sprengt. ;)
 
Ich finde das Bild, ganz ähnlich wie die Planespotting Bilder höchsten Dokumentarisch tauglich. Für mich fehlt einfach so viel "drumrum" um es zu einem *spannenden* Bild zu machen. So ist es einfach nur... Doku.

Hallo allerseits,
hier noch ein Bild mit "Landschaft" drauf (Hochhaus an der Donnersberger Brücke).

Viele Grüße,

instamatic
 
Gestern habe ich den Zeppelin auch wieder gesehen. Jetzt schaue ich ihn mit ganz anderen Augen an, seit ich aufgeklärt worden bin :-)

Ich habe dann bei meiner Frau auch gleich geschlaumeiert ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten