• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Luftfeuchtigkeit Nikon Coolpixa900

evadmk

Themenersteller
Hallo ihr da draußen,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Lange war ich auf der Suche nach einer guten Kompaktkamera, die hauptsächlich der Reisefotografie dienen soll. Entschieden habe ich mich für die Nikon coolpix a900, allerdings noch nicht gekauft, denn ich bin auf das Problem der Luftfeuchtigkeit gestoßen..
Das könnte ein Problem werden, da ich im Februar und märz durch Thailand und Indonesien reisen werde, die durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit beträgt dann 76%.
Bei den Angaben zu der Nikon steht bei der Luftfeuchtigkeit 85%, keine Kondensation. Kann mir einer sagen was das bedeutet ?
Danke schon mal im Voraus!:-)
 
Üblicherweise bedeutet das, dass die Kamera durchschnittlich xx% Luftfeuchtigkeit dauerhaft ausgesetzt werden darf, solange sie nicht unter den Taupunkt abgekühlt wird. Anderenfalls kommt es zu Kondensation und damit ggf. zu (Zer)Störung der Elektronik.
Der Taupunkt ist abhängig von Luftdruck, relativer Luftfeuchtigkeit und Umgebungslufttemperatur. Dafür gibts Tabellen.
Allerdings gilt als generelle Faustregel für tropische Gebiete, beim Verbringen aus klimatisierten Räumen ins Freie besondere Vorsicht walten zu lassen. Ein häufiges Problem vor allem bei Transport in Fahrzeugen.
Ich empfehle in solchen Fällen das Equipment in Gefrierbeutel mit Silikagel-Päckchen zu verpacken und ein paar Minuten zu warten, bis jeweils ein Temperaturausgleich erfolgt ist.
Oder einfach immer am Körper tragen wenns eine kompakte Kompakte ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten