Bärbel_
Themenersteller
Hallo,
ich habe hier jetzt jede Menge Beiträge gelesen - auch über Luftbildaufnahmen.
Leider habe ich so richtig nicht das gefunden, was ich suche.
Ich suche eine Spiegelreflex-Kamera, mit der wir Fotos aus einem Gleitschirm (Motorschirm) machen können.
Als Vorteil wäre dabei zu nennen: Es gibt keine Cockpitscheiben, die das Foto beeinflussen würden.
Dafür gibt es Vibrationen durch den Rucksackmotor, termisch bedingte Auf- und Ab-Bewegungen und natürlich die Eigenbewegung durch die Luft.
Die Bilder werden aus ca. 300m Flughöhe gemacht.
Es sollte einen Zoom (für ruhige Wetterlagen) geben.
Die Kamera-Automatik müsste gute Bilder liefern, da in der Luft nicht soviel Augenmerk auf die Kamera gerichtet werden kann.
Zur Zeit benutzen wir eine Panasonic Lumix FZ28.
Wer möchte, kann gerne einen Blick auf unsere Homepage werfen!
Eigentlich sind wir mit den Resultaten bisher ganz zufrieden...
...hätten wir da nicht mal eine Aufnahme von einer Nikon D800 zum Vergleich gesehen.
Ich weiß: natürlich sollte oder kann man diese beiden überhaupt nicht miteinander vergleichen, aber etwas mehr Schärfe in unseren Fotos, das wäre schon ganz schön.
Wichtig dabei ist auch noch, dass die Kamera nicht so sehr groß sein sollte.
Ich erwarte keine spezielle Kamera als Tipp, sondern eher eine Richtung in die ich mich orientieren muss.
Welche Kamera hat eine ordentliche Sensorgröße, eine gut funktionierende Automatik, welches Objektiv würden wir benötigen.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen.
Ich würde mich über ein paar Tipps und Überlegungen sehr freuen.
Bärbel.
ich habe hier jetzt jede Menge Beiträge gelesen - auch über Luftbildaufnahmen.
Leider habe ich so richtig nicht das gefunden, was ich suche.
Ich suche eine Spiegelreflex-Kamera, mit der wir Fotos aus einem Gleitschirm (Motorschirm) machen können.
Als Vorteil wäre dabei zu nennen: Es gibt keine Cockpitscheiben, die das Foto beeinflussen würden.
Dafür gibt es Vibrationen durch den Rucksackmotor, termisch bedingte Auf- und Ab-Bewegungen und natürlich die Eigenbewegung durch die Luft.
Die Bilder werden aus ca. 300m Flughöhe gemacht.
Es sollte einen Zoom (für ruhige Wetterlagen) geben.
Die Kamera-Automatik müsste gute Bilder liefern, da in der Luft nicht soviel Augenmerk auf die Kamera gerichtet werden kann.
Zur Zeit benutzen wir eine Panasonic Lumix FZ28.
Wer möchte, kann gerne einen Blick auf unsere Homepage werfen!
Eigentlich sind wir mit den Resultaten bisher ganz zufrieden...
...hätten wir da nicht mal eine Aufnahme von einer Nikon D800 zum Vergleich gesehen.
Ich weiß: natürlich sollte oder kann man diese beiden überhaupt nicht miteinander vergleichen, aber etwas mehr Schärfe in unseren Fotos, das wäre schon ganz schön.
Wichtig dabei ist auch noch, dass die Kamera nicht so sehr groß sein sollte.
Ich erwarte keine spezielle Kamera als Tipp, sondern eher eine Richtung in die ich mich orientieren muss.
Welche Kamera hat eine ordentliche Sensorgröße, eine gut funktionierende Automatik, welches Objektiv würden wir benötigen.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen.
Ich würde mich über ein paar Tipps und Überlegungen sehr freuen.
Bärbel.
Zuletzt bearbeitet: