• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luchs

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ja, das war ein freundlicher Geselle, der sehr nahe an den Zaun kam. Leider war die Maschung des Zauns extrem eng, und ich habe es beim besten Willen nicht hinbekommen ohne die Spuren des Zauns ein Foto zu schiessen. :(
 
Hallo Carsten,

da meint man direkt das Schnurren zu hören!
Super Bild. Der Ausschnitt passt meiner Meinung nach sehr gut.

Zu dem Zaun: Hast Du mal versucht die Blende weiter zu öffnen und/oder etwas weiter zurück zu gehen und dafür mehr Brennweitezu verwenden?

Gruß
Bernhard
 
Hallo Carsten

Gefällt mir sehr gut.
Da bekommt man ja fast Angst. Ist nicht gerade üblich, einem Luchs so direkt in die Augen zu schauen.

Ich würde noch versuchen, den verschwommen grünen Schimmerstreifen aus dem Bild zu entfernen.

Gruss Fabien
 
abscha, leider ist das das beste was ich machen konnte. Wenn ich noch mehr daran herumgefummelt hätte, wär es nicht mehr so gut herausgekommen.

Ja, Bernhard, habe verschiedene Dinge ausprobiert. Leider sind die Bilder nicht mehr so brauchbar, wenn ich die Blende weiter öffne. 7.1 ist für mich schon fast das höchste der Gefühle. 6.3 ist schon nicht mehr gut, oder besser gesagt sehr milchig.

Danke, für eure Teilnahme.
 
Schade wegen der Unschärfe im rechten Auge der Katze -- der Maschendrahtzaun schlägt wieder einmal zu. Mehr Brennweite hätte hier -- glaube ich -- helfen können.

Aber der Ausschnitt ist gut.

-rAt (immer auf der Flucht vor Katzen)
 
Carsten Bürgel schrieb:
abscha, leider ist das das beste was ich machen konnte. Wenn ich noch mehr daran herumgefummelt hätte, wär es nicht mehr so gut herausgekommen.
Ich habs eben probiert. Da lässt sich noch ne Menge holen.
Einfach eine Einstellungsebene Farbton-Sättigung drüber die nur auf zu ändernden Bereiche wirkt, dann die Sättigung der Grüntöne bis ganz nach unten drehen und mit den Farbtönen und Sättigungen von den Gelb- und den Rottönen die Farben möglichst so optimieren, dass es aussieht wie auf der rechten Seite.
Am Schluss die unschärferen Bereiche noch kräftig nachschärfen und fertig.

Gruss Fabien
 
Schöner Ausschnitt. Gegen Maschendrahtzaun gibts nur ein Mittel, einen Seitenschneider und wech damit. Ob das dann den Betreibern so gefällt... ;)
 
Danke für den Tipp Olih, werds das nächste Mal versuchen. Ist das eigentlich erlaubt? :eek:

abscha, warum hast du es nicht eingestellt. Ich habe solche und andere Dinge versucht und habe es dabei (30% Ausgleich) belassen, weil es danach wieder schlechter wurde. Bitte zeigen.

Ja, rAt, es war wieder ein Suchen der Kompromisse. Genug Schärfentiefe, aber auch möglichst kleine Blende, aber nicht zu klein, damit das Bild nicht milchig wird usw usw usw...

Aber vielleicht bekomme ich an anderer Stellt noch einmal die Chance, solch ein wunderschönes Tier ohne Zaun abzulichten. Werde ev. noch ein klassisches Oberkörper-Portrait diese Luchses einstellen. Das hat auch nach Ablichtung geschriehen... so wie die/der Gute da sass.
 
@Carsten

Ich habe das was abscha da vorgeschlagen hat mal als Grundlage für eine Bearbeitung hergenommen. Darf ich die mit Deiner Erlaubnis mal hier einstellen ?

mfG
Martin
 
Da ich in einem anderen Thread eben etwas zu meinem Lieblingsthema "digitale Bilderrahmen" geschrieben habe, dachte ich auch hier daran.

Carsten, so wie das Bild beschnitten ist und der Kerl guckt, wäre ein guter Rahmen ein Gewinn. Lass ihn aus dem Bild herausschauen!

-rAt
 
Auge schrieb:
@Carsten
Ich habe das was abscha da vorgeschlagen hat mal als Grundlage für eine Bearbeitung hergenommen. Darf ich die mit Deiner Erlaubnis mal hier einstellen ?
Carsten Bürgel schrieb:
Aber klar doch, ich bitte darum!
Auge schrieb:
Na dann mach ich doch mal.
na also, geht doch. ich bin beeindruckt ;)
(übrigens auch vom bearbeiteten bild :))
 
@Auge: Verrätst du uns noch, wie du das angestellt hast? :confused: Die Bearbeitung ist wirklich klasse.

Das Bild natürlich auch! :)

Ciao,

Oliver
 
Auge, soweit war ich auch schon...

Aber trotzdem, sehr gute Arbeit Auge! Nur ist dir aufgefallen, dass nun das weisse Fell direkt oberhalb und unterhalb der Schnauze auch rötlich braun ist? Deswegen hatte ich es damals wieder rückgängig gemacht. Wenn man nun aber das gesamte Bild betrachtet, merkt man es viel weniger als die GEschichte mit dem Grünstich. Nun, mit Abstand (denn beim stundenlangen Bearbeiten spielt einem das Wahrnehmungsvermögen schon hier und da mal einen Streich oder man verliert sich im Detail), kann ich klar sagen, dass trotz des leichten Rotstiches im weissen Fell das Bild nun klar besser ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OlPl42 schrieb:
@Auge: Verrätst du uns noch, wie du das angestellt hast? :confused:
Ich habe den grünen Bereich maskiert (mit weichen Rand) und habe ein wenig an den Farben und den Tonwerten gedreht. Abschließend habe ich noch etwas die Schärfe angeglichen.

@Carsten
Jetzt wo Du es sagst seh ich es auch. Ja ,wenn man länger auf das Bild schaut (beim Bearbeiten) verstellt sich wohl die Farbwarnehmung. Den Rotstich kann man bestimmt noch durch maskieren der "weißen" Bereiche und darauf ausgeführter selektiver Sättigungsreduzierung der roten Farbe beseitigen.

mfG
Martin
 
Ist schon klar Auge, thanX, dafür, dass ich erkannt habe, dass ein Bild mit einem ähnlichen Stich in jedem Fall besser ist als ein Bild mit verschiedenen Farbstichen. ;)
 
Auge schrieb:
Ich habe den grünen Bereich maskiert (mit weichen Rand) und habe ein wenig an den Farben und den Tonwerten gedreht. Abschließend habe ich noch etwas die Schärfe angeglichen.
Sag ich doch da lässt sich noch ne Menge rausholen :).
Nur hab ich schon ne Ewigkeit nicht mehr hier reingeschaut sonst hätte ich auch was posten können :o.

Gruss Fabien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten