• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LrC: Automatisierte Ausgabe mit KI-Entrauschen und Löschen der DNGs

brontes

Themenersteller
Seit geraumer Zeit nutze ich die neue Entrauschfunktion in LrC. In den allermeisten Fällen passt für mich die Stärke 40. Die kann ich fast pauschal anwenden.
Nun möchte ich mir aber die riesigen DNG-Dateien auf der Platte und dem Server schenken. Daher wäre es für mich ideal, wenn man es irgendwie hinbekommen würde ein Output zu generieren bei dem zuerst die markierten Bilder mit der neue Rauschverbesserung generiert werden, dann die Dateien ausgegeben werden und die Dateien schließlich wieder gelöscht werden.
Derzeit mache ich das händisch. Ist aber sehr umständlich. Ein i-Tüpfelchen wäre noch, wenn man irgendwo zum Bild noch den Parameter der Stärke mit abspeichern könnte mit der die Datei entrauscht werden soll. Dann könnte man das vollautomatisieren. Und man hätte gleich den schon mal den ermittelten Entrauschungsparameter wenn man nochmals an das Bild ran will.

Sieht jemand eine Möglichkeit wie man so was machen könnte?
 
Es gibt zwar ein neues Lr SDK (Juni), aber das AI Denoise ist nicht enthalten. Bleibt also nur die händische Variante. Über ein Plugin mit dem Lr SDK (oder mit OS Bordmitteln) könnte man sicher die entrauschten DNGs finden und löschen.
 
Vielen Dank. Ich hab es befürchtet. Hatte echt schon mal überlegt ob ich mich mal mit Lua-Skripting beschäftigen sollte. Aber eigentlich will ich das nicht. Und ich als nur Gelegenheitsprogrammierer weiß auch nicht ob ich das adäquat hinbekommen würde. Dazu kommt dann irgendwann noch die Pflege über die Versionen hinweg. Nee. Das will ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten