• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[LR5] Anzeige des Sekundärmonitors erscheit auf falschem Bildschirm

Tänzer

Themenersteller
Ich habe einen Drei-Bildschirm-Arbeitsplatz. Mein Setup ist wie folgt: Hauptbildschirm in der Mitte, links und rechts davon dann die anderen beiden. Leider wird das Fenster der Sekundäranzeige auf dem falschen (=linken) Monitor dargestellt. Daher möchte ich dieses Fenster auf einen anderen den rechten Bildschirm verschieben. Gibt es in LR5 eine Möglichkeit, dies zu machen?

In dem entsprechenden Menü habe ich schon nachgesehen, aber nichts gefunden. Auch mit STRG+UMSCHALT+F11 kann ich das nicht ändern (oder ich verstehe es nicht).


Nachtrag 1: Wenn man die Sekundäranzeige nicht als Vollbild darstellt, dann kann ich das Fenster auf den rechten Monitor verschieben. Sobald man diese aber wieder auf Vollbild umstellt, dann springt die Sekundäranzeige wieder nach links.

Nachtrag 2: Bei der Methode mit der Sekundäranzeige nicht im Vollbild, springt die Sekundäranzeige auf die Mitte, wenn LR nicht mehr den Fokus hat und dann LR wieder dem Fokus gibt, z.B. wenn man zwischendurch ein Programm das Programm wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kennen Dein Betriebssystem nicht.

In Windows:
rechte Maustaste -> Bildschirmauflösung
Identifizieren klicken. Dann einfach die drei Bildschirmsymbole mit der linken Maustaste in die richtige Reihenfolge schieben.

triangle
 
Identifizieren klicken. Dann einfach die drei Bildschirmsymbole mit der linken Maustaste in die richtige Reihenfolge schieben.

Wie ist die richtige Reihenfolge? Eine solche Umsortierung hat Auswirkungen auf die Anzeige anderer Programme. Das Programm, was bisher auf dem rechten Bildschirm erscheint, kommt dann auf dem linken Bildschirm, also muß ich dann jenes Programm verschieben.

Das Betriebssystem ist Windows 7 x64
 
Was meinst Du mit "Reihenfolge" ?

Bildschirm 1 hat normaler Weise die Startleiste. Wenn bei Dir Bildschirm 2 links von Bildschirm 1 steht, dann musst Du im Programmfenster "Bildschirmauslösung" mit der Maus den Bildschirm 2 auch nach links schieben.

http://windows.microsoft.com/de-de/windows/move-windows-between-multiple-monitors#1TC=windows-7

Jetzt zu der Frage, wo ein Programm geöffnet werden soll:
Wenn ein Programm in Bildschirm 2 geöffnet werden soll, verschiebst Du das Programmfenster mit der Maus auf Bildschirm 2 und schließt das Programm. Beim nächsten Programmstart wird das Fenster wieder auf Bildschirm 2 geöffnet. Das funktioniert in Vollbild wie auch im verkleinerten Programmfenster.

triangle
 
Ohne die Konfiguration zu haben würde ich vermuten das LR de 2. Bildschirm zwingend auf dem 2. Schirm darstellt. Wenn man die Reihenfolge . im Betriebsystem ändern kann sollte es die Lösung sein.
 
Bildschirm 1 hat normaler Weise die Startleiste. Wenn bei Dir Bildschirm 2 links von Bildschirm 1 steht, dann musst Du im Programmfenster "Bildschirmauslösung" mit der Maus den Bildschirm 2 auch nach links schieben.

Das ist mir bekannt.

Jetzt zu der Frage, wo ein Programm geöffnet werden soll:
Wenn ein Programm in Bildschirm 2 geöffnet werden soll, verschiebst Du das Programmfenster mit der Maus auf Bildschirm 2 und schließt das Programm. Beim nächsten Programmstart wird das Fenster wieder auf Bildschirm 2 geöffnet. Das funktioniert in Vollbild wie auch im verkleinerten Programmfenster.

Das ist soweit richtig. Wenn ich aber Bildschirm aktuell rechts habe und dann über die Systemsteuerung nach links verschiebe, dann wird das Programm nicht mehr auf dem rechten sondern dem linken Bildschirm geöffnet.
 
Ohne die Konfiguration zu haben würde ich vermuten das LR de 2. Bildschirm zwingend auf dem 2. Schirm darstellt. Wenn man die Reihenfolge . im Betriebsystem ändern kann sollte es die Lösung sein.

Nein, ist sie nicht. Wenn ich die Reihenfolge in der Systemsteuerung ändere, dann hat das direkten Einfluß auf die Bildschirme, auf denen andere Programme ihre Anzeige ausgeben. Sprich, ein Programm, welches auf dem zweiten Bildschirm (sagen wir mal, daß er rechts ist) geöffnet wird, wird auch nach dem Verschieben der Reihenfolge der Bildschirme in der Systemsteuerung auf dem zweiten Bildschirm geöffnet - nur dann eben links.

Daher ist die Lösung, die Reihenfolge der Bildschirme in der Systemsteuerung zu ändern, nicht zielführend.
 
Wie kann ich das machen? Wo ist die Einstellung dafür?

In der Datei, in der Lightroom seine "Werte" abspeichert, gibt es einen Wert mit der bez. "AgMultiMonitor". Unter Apple hab ich mir die Werte mal angeschaut und dort gibt es eine Doppelzeile in der die Werte absolut hinterlegt sind:

<key>NSWindow Frame AgMultiMonitor_secondWindowFrame</key>
<string>-1594 13 1583 1181 -1600 0 1600 1200 </string>

Der vom Betriebssystem erkannte 2. Monitor ist der Primäre mit Menüleiste und der vom Betriebssystem erkannte 1. Monitor ist mein Zweitmonitor. Der erste steht rechts und der zweite links. Daraus ergibt sich der Desktopspace und die Negativzahlen für die absolute Positionierung.

Nach einiger Recherche gibt es das Problem mit 3 Monitoren schon seit einigen Jahren und es gibt keine Lösung seitens Lightroom.

Nachtrag 1: Wenn man die Sekundäranzeige nicht als Vollbild darstellt, dann kann ich das Fenster auf den rechten Monitor verschieben. Sobald man diese aber wieder auf Vollbild umstellt, dann springt die Sekundäranzeige wieder nach links.

Nachtrag 2: Bei der Methode mit der Sekundäranzeige nicht im Vollbild, springt die Sekundäranzeige auf die Mitte, wenn LR nicht mehr den Fokus hat und dann LR wieder dem Fokus gibt, z.B. wenn man zwischendurch ein Programm das Programm wechselt.

Da habe ich es auf dem Mac (Lightroom 5.7.1) besser: Er merkt sich im Nichtvollbildmodus die Position und stellt sie nach einem Neustart des Programms auch wieder her - auch der Fokuswechsel zu einem anderen Programm und wieder zurück ist zufriedenstellend und nicht so wie bei dir unter Windows. Ich weiss, das hilft dir nicht, zeigt aber, das es ein Problem unter Windows zu sein scheint.
 
Daher ist die Lösung, die Reihenfolge der Bildschirme in der Systemsteuerung zu ändern, nicht zielführend.

Doch, genau so macht man das nämlich. "Hauptmonitor" als #1 deklarieren und virtuell an die richtige Stelle schieben... DANN die Programme auf den richtigen Bildschirm schieben und hoffen, dass sich Windows die neue Positionen merkt.

Dafür, dass Du schon immer mit "falscher" Bildschirmreihenfolge arbeitest, kann hier niemand was... die passende Lösung für Dein Problem wurde Dir jedenfalls schon geliefert.
 
Dafür, dass Du schon immer mit "falscher" Bildschirmreihenfolge arbeitest, kann hier niemand was... die passende Lösung für Dein Problem wurde Dir jedenfalls schon geliefert.

*Friede!* Nicht gleich aggressiv werden. Ich habe hier niemanden einen Vorwurf gemacht, weil ich mit "falscher" Bildschirmreihenfolge arbeite. Es hätte ja durchaus sein können, daß es eine andere Lösung als einen Umbau auf meinem Schreibtisch (bzw. Umstecken der Kabel) gibt. Die Doku von LR ist nämlich nicht gerade erbaulich und deckt auch nicht alles ab.
 
Bei der genannten Lösung brauchst Du nicht umbauen.

1) Du legst fest, auf welchem Display Du die Taskleiste sehen willst. Du gehst
in die Konfiguration für Bildschirmauflösung definierst dieses als Bildschirm 1.

2) Du verschiebst in die Konfiguration für Bildschirmauflösung mit der Maus die Monitore in die Reihenfolge, wie sie vor Dir aufgebaut sind.

3) Du öffnest ein Programm das Du zukünftig nicht auf Bildschirm 1 sehen willst und verschiebst das Programmfenster auf den von Dir gewünschten Display. Anschließend verschiebst Du nach Wunsch die Position/Größe des Programmfensters oder wählst Vollbild und schließst das Programm.
Das machst Du mit allen Programmen nach Wunsch.

4) Fertig :-)

Noch ein Youtube Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=rk9nDIfS6cY

Passt es jetzt?

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, paßt nicht, weil ich nicht einsehe, wegen eines Programms, meine Konfiguration zu ändern. Außerdem kannte ich diese Methode schon vor sieben Jahren, als ich das erste Mal vor einem Rechner mit zwei Bildschirmen saß.
 
Ich habe dasselbe Problem und egal, was ich mache, LR öffnet die Sekundäranzeige im Vollbildmodus immer auf dem linken Monitor. Dabei ist es sogar egal, ob der linke Monitor als 2. oder 3. angeschlossen bzw. konfiguriert ist.
Wenn man das Hauptfenster von LR mal auf einen anderen Monitor verschiebt, kann man tatsächlich das Sekundärfenster im Vollbildmodus auf den rechten Monitor bekommen. Aber leider nur, bis man es wieder schliesst und öffnet. Danach ist es wieder auf dem linken Monitor.
Ich sehe leider keine Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten