• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lr5.3 und Objektivprofile

PalEOS

Themenersteller
Hello, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Und zwar habe ich Probleme das Objektivprofil für mein Walimex/Samyang pro 8mm in Lightroom so einzufügen, daß es

  1. Richtig gelistet wird
  2. Automatisch von Lightoom erkannt wird (entsprechender EXIF-Eintrag besteht bzw, kann angepaßt werden)

Das Profil habe ich mir per "Adobe Lens Profile Download" heruntergeladen.

Einen kleinen Teilerfolg hatte ich bereits und für .jpg Bilder klappt es, aber nicht für RAW.

Könnt Ihr mir bitte sagen, in welchem Ordner diese 'Lensprofiles' überhaupt richtig eingefügt werden müssen damit Lr sie erkennt (ich habe da einige Stellen gefunden, die aber nicht den erwünschten Erfolg brachten) und was ich ansonst noch alles zu tun habe?

Leider brachten die Threads, welche ich über die Forensuche fand mich auch nicht wirklich weiter (ich habe auch das Profil bereits dupliziert und den Dainamen um " - RAW" erweitert. :grumble:

Achja: Ich arbeite mit Win7(64-Bit)
 
Einen kleinen Teilerfolg hatte ich bereits und für .jpg Bilder klappt es, aber nicht für RAW.

Könnt Ihr mir bitte sagen, in welchem Ordner diese 'Lensprofiles' überhaupt richtig eingefügt werden müssen damit Lr sie erkennt (ich habe da einige Stellen gefunden, die aber nicht den erwünschten Erfolg brachten) und was ich ansonst noch alles zu tun habe?

Im folgenden einfach die True und False tauschen, denn die Erläuterung wurde für RAW-Quellprofile geschrieben:

Search for the following text string
a) "CameraRawProfile>True<" and replace with "CameraRawProfile>False<" if you have a downloaded or self created (via Adone Lens Profile Creator) correction profile.
b) "CameraRawProfile="True"" and replace with "CameraRawProfile="False"" if it is one of the Adobe delivered profiles. Please note the only subtle difference.
There usually are multiple instances of this, so make sure you replace them all.
save the file.
 
Das hatte ich bereits gemacht. Den Eintrag

CameraRawProfile>False<

gibt es genau einmal im diesbezgl. *.lcp und zwar wie oben beschrieben auf 'False' gesetzt.

In welchem Verzeichnis muß eigentlich dieses .lcp richtiger Weise stehen (ich habe es momentan auf C:\Users\p<User>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0\Downloaded und C:\Users\p<User>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles), stimmt das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's ... ! - Danke! :top:

Du hast mich auf die richtige Fährte gebracht ...:

Wenn das für RAW ist und man muß es für JPG auf 'False' setzen damit es funkt (und das hat es ja auch), setzt man es für RAW einfach auf 'True'! :top:

Also für:

JPG: "CameraRawProfile>False<" --> Datei: <Name>.lcp
RAW: "CameraRawProfile>True<" --> Datei: <Name> - RAW.lcp

Und der richtige Pfad ist natürlich: C:\Users\p<User>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's ... ! - Danke! :top:

Du hast mich auf die richtige Fährte gebracht ...:

Wenn das für RAW ist und man muß es für JPG auf 'False' setzen damit es funkt (und das hat es ja auch), setzt man es für RAW einfach auf 'True'! :top:

Ja. Das war es, was ich mit

Im folgenden einfach die True und False tauschen, denn die Erläuterung wurde für RAW-Quellprofile geschrieben:

meinte, denn der von mir kopierte Text bezog sich auf den häufigeren Fall, dass ein RAW-Profil existiert, aber kein JPG, da Adobe viel mehr RAW-Profile mitliefert. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten