• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR3 - Farbsaum nach Laden eines D7000-NEF

Gast_112574

Guest
Ich hoffe jemand hier hat eine Idee, die mir weiterhelfen kann. Vor wenigen Tagen habe ich mir die Testversion von LR3.41 installiert und arbeite mich damit gerade ein wenig ein. Dabei ist mir nach dem Laden eines D7000-RAWs ein deutlicher Farbsaum (pinkfarben entlang des Balkens) an einer Linie aufgefallen, den ich mir nicht erklären kann.
Besonders deshalb nicht, da dieser Farbsaum nur in Lightroom (Foto1) aber nicht in CNX2 (Foto2) sichtbar ist.

Meine Hoffnung ist, dass ich nun irgendeine Einstellung übersehen bzw. nicht gemacht habe - oder gibt es eine andere Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lightroom gibt es eine Funktion um Farbsäume zu entfernen. Bei meiner D50 habe ich die aber nicht vollständig wegbekommen in meinem Test. Darum bin ich bei CNX2 geblieben, das rechnet die CAs automatisch ziemlich perfekt raus.
 
Im Entwickelnmodul unter Objektivkorrekturen auf Profil klicken, richtiges Profil müsste automatisch ausgewählt werden.
 
Ja genau. Man muss dazu noch sagen, dass im "Auslieferungszustand" von LR in den Standard-Entwicklungseinstellungen die Objektivkorrektur nicht aktiviert ist.

Das im Bild sieht auf den ersten Blick nach "normalen" CAs aus (also kein Purple Fringing), die müssten also durch das entsprechende Profil zu 100% korrigiert werden können.

Nachtrag: Das Objektiv ist von Sigma, richtig? Dann muss man eventuell bei der Objektivkorrektur das Objektiv händisch auswählen, weil es LR nicht automatisch aufgrund der Exifs erkennen kann. Bin mir da aber nicht sicher, vielleicht funktioniert es auch mit "Auto". Zum nachfolgenden Post von ewm: Falls es das Sigma mit Brennweiten- und Blendenbereich wie im Screenshot ist: Das kennt LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls LR die Korrekturdaten für das Objektiv noch nicht kennt, kann man CA manuell per Schieberegler entfernen. Davor ins Bild klicken, um die 1:1 Darstellung zu wählen.

Hilfreich kann sein, dabei gleichzeitig die Alt- Taste zu drücken, da dabei die Farbkanten betont werden.

Bei großen Dateien wie die der D7000 sollte man langsam an den Schiebereglern ziehen, da LR ziemlich zu rechnen hat.

Gruß
ewm
 
...schon mal vielen Dank für die Tipps - ich werde mich da nachher nochmal näher mit auseinandersetzen und eure Vorschläge ausprobieren.
Was das Profil angeht: Ich habe jetzt erst einmal die Objektivkorrektur eingeschaltet (mein Sigma 17-70 wurde erkannt). Ich habe gerade andere Sachen hier zu erledigen, werde mich nachher aber nochmal mit dem Foto beschäftigen.

...ich schreibe hier, wenn ich weiter gekommen bin und vielleicht Erfolg hatte.

EDIT: Ich habe eben die Objektivkorrektur eingeschaltet und das Problem ist erledigt. Vielen Dank an alle Tippgeber :top:

@Mods: Das Thema kann meinetwegen geschlossen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten