• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR und die GPU

e89

Themenersteller
Hallo,
mal wieder eine meiner beruehmten fragten die hier bestimmt schon diskutiert wurden, was ich jedoch nicht finde. :/

Meine frage:
Ich habe das aktuelle LR klassik und eine graka die unterstuetzt wird auch mit GPU nutzung.

Woher weiss ich ob die GPU nutzung die performance erhoet, oder verschlimmbessert.
(meine CPU ist neu, die graka aus dem alten rechner asbach.)

Entscheidet man das nach gefuehl, oder geht das auch sachlich? Gibt es einen test?

w

Ps.: und wenn wir schon dabei sind, was waere eine heutige "optimale" graka mit der maximalen beschleunigung? (unter 1000EUR)

Pps.: ich habe jetzt die aeltere DirectX: NVIDIA Quadro K2200 und einen auf 4GHZ uebertakteten prozessor der viele cores hat von dem LR jedoch nur 4 benutzt offenbar.
 
Ja, das vid von gunther ist lustig, aber mir ging es ja darum wie ich rausfinde ob das einschalten der graka sich lohnt, oder nicht. Wie finde ich das raus?
Ich habe eine drinnen die wird unterstuetzt das weiss ich, nur ist die noch vom letzten rechner und nicht die schnellste, waerend meine CPU neu ist. Also weiss ich nicht so recht ob ich nicht besser auf die GPU verzichten sollte.
Meine frage ist, wie testet man das?

w
 
Einfach ausprobieren ob es läuft & die Abläufe beschleunigt.

Das habe ich natuerlich gemacht, aber sowohl beim laptop, als auch beim desktop kann ich mich nicht so recht entscheiden was besser ist. Offenbar sind in meinem fall die unterschiede nicht riesig, sonst waere es einfacher. Ich hoffte auf ein benchmark...

w
 
lightrom gpu LR6 unterstützung angegoogelt ;) und der dritte Vorschlag war dies
https://gwegner.de/review/lightroom-6-performance-grafikkarte/

PtGui ist auch ohne extra GPU so schnell, ich habe nur die interner GPU vom aktuellen i5, im Moment, aktiv und da braucht so ein Pano auch nur wenige Sekunden.

Pps.: ich habe jetzt die aeltere DirectX: NVIDIA Quadro K2200 und einen auf 4GHZ uebertakteten prozessor der viele cores hat von dem LR jedoch nur 4 benutzt offenbar.

Du kannst so viele Kerne haben, wie Du willst, mehr als 4 nutzt LR nicht.
Wenn möglich auch keinen Ryzen CPU.
LR will eine schnelle SSD, viel und schnellen RAM.
Die GPU steht wohl irgendwo als letztes in der Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich natuerlich gemacht, aber sowohl beim laptop, als auch beim desktop kann ich mich nicht so recht entscheiden was besser ist. Offenbar sind in meinem fall die unterschiede nicht riesig, sonst waere es einfacher. Ich hoffte auf ein benchmark...

w

Wenn ich mit aktivierter GPU Unterstützung im Entwicklungsmodul zwischen
Bildern hin- und her wechsele dauert das etwas länger als ohne GPU Unterstützung.

Dafür kann ich mit aktivierter GPU alle Regler im Entwicklungsmodul verzögerungsfrei bedienen,
und das ist mir wichtiger als die kleine Verzögerung beim Wechsel auf das nächste Bild.

Musst halt schaun wie es für Dich mit Deiner Konfiguration besser ist.

Die pauschale Aussage hier im Forum dass die GPU Unterstützung nur was bei 4K bringt kann ich nicht
unterschreiben. Bei mir verhält sich das auf einem Notebook mit i7-6500U CPU und AMD Grafikkarte
und 1920x1200er Auflösung so wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR will eine schnelle SSD, viel und schnellen RAM.

Ist das so bei der neusten Version? Zumindest bei LR 6 war das anders. Da benötigte LR bei mir nie viel RAM, und eine SSD half auch nicht sooo viel (abgesehen, dass die Vorschauen in der Bibliothek wesentlich schneller angezeigt werden, aber am eigentlichen Arbeitstempo verändert sich nichts).


Dafür kann ich mit aktivierter GPU alle Regler im Entwicklungsmodul verzögerungsfrei bedienen,
und das ist mir wichtiger als die kleine Verzögerung beim Wechsel auf das nächste Bild.

:top:
 
Das wird hier gerne & oft wiederholt. Meine Erfahrungen bestätigen das nicht. RAM ist 4 GB & 6 Jahre alt, keine SSD. Die Performance ist ok.

So wenig konkret in Bezug auf die Hardware und dann als Maßstab noch unkonkreter... ein ok?! Uff, da musste ich glatt mal den Monitor putzen, da weiß ja jetzt jeder, was er sich drunter vorstellen soll :top:

Ich empfehle mal einen neuen Rechner, meiner war ähnlich alt. Danach darfst Du nochmal urteilen. Wenn das ok nicht x-mal überflügelt wird hast Du schlechte Hardwarekomponenten gewählt.
 
Das wird hier gerne & oft wiederholt. Meine Erfahrungen bestätigen das nicht. RAM ist 4 GB & 6 Jahre alt, keine SSD. Die Performance ist ok.
Mein ich auch. Das einzige wo man den klaren Gewinn nicht bagatelisieren kann sind die Verlaufsfilter.

Alles andere ist auch hier schnell genug (2500k + 8GB). Ich kenn auch nicht einen der seine Raws mit LR entwickelt, ondem er an den Reglern um 20 oder 30 in irgendeine Richtung reißt.
Das hätte ungefähr die gleiche Entwicklungssorgfalt wie bei einem 3jährigen der ein Kinderbuch ausmalt...
 
Mein ich auch. Das einzige wo man den klaren Gewinn nicht bagatelisieren kann sind die Verlaufsfilter.

Alles andere ist auch hier schnell genug (2500k + 8GB). Ich kenn auch nicht einen der seine Raws mit LR entwickelt, ondem er an den Reglern um 20 oder 30 in irgendeine Richtung reißt.
Das hätte ungefähr die gleiche Entwicklungssorgfalt wie bei einem 3jährigen der ein Kinderbuch ausmalt...

Es ist natuerlich wunderbar wenn du zufrieden bist.
Aber es ist nicht so das man einen besonders schnellen rechner braucht um besonders hohe werte an der reglern einstellen zu koennen. :)
Es geht nur darum das die aenderungen fluessig passieren, bischen links, bischen rechts und mit dem auge pruefen ob es reicht, oder schon zuviel ist.

Mir gehen 2 dinge auf den pinsel.
1) das rumradieren mit selbigem - wenn ich dinge von einer aenderung ausnehmen moechte. Wenn das harkelt dann ist das bloed und nerv und man macht es dann enstprechend ungern, oder nicht. Was den bildern schadet :)

2) das exportieren von sehr vielen bildern, das macht man eher selten, es sei denn man macht zeitraffer. Da steht man ploetzlich vor ganz anderen dimensionen.

Wer sowas nicht macht und vielleicht auch nicht viel pinselt, da mag gut klar kommen auch mit aelterer HW. Das ist doch toll.

w
 
Auch wenn mich dieser post jetzt vermutlich geld kosten wird... :D

Was waere denn die beste/billigste graka(mit geschwinder GPU) aktuell?

Wobei ich mit "billig" nicht unbedingt 100-200EUR meine, aber auf keinen fall 4 stellig beim preis.
Ich weiss es gibt sehr, sehr teure das also nicht.
Und halt "fuer lightroom".
Nicht um 3D objekte zu rendern, CAD, usw, sondern eine optimale unterstuetzung fur LR damit da nix mehr ruckelt.

Jemand eine idee?

w

Ps.: Womit wir eigentlich schon wieder bei den benchmarks waeren und zwar welche die man im netz vergleichen kann. (ich kann ja nicht zig kaufen und probieren.) Und natuerlich schneller als meine alte, sonst gibt es auch wenig sinn. :) (nvidia quadro K2200, det ist so ne kleene die hat nichtmal strom (extra) klick groesser: klack)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natuerlich wunderbar wenn du zufrieden bist.
Aber es ist nicht so das man einen besonders schnellen rechner braucht um besonders hohe werte an der reglern einstellen zu koennen. :)
Es geht nur darum das die aenderungen fluessig passieren, bischen links, bischen rechts und mit dem auge pruefen ob es reicht, oder schon zuviel ist.
Das Kraftwort ;) in dem Absatz war !reißen". Nicht die Zahlenwerte ;)
 
Was waere denn die beste/billigste graka(mit geschwinder GPU) aktuell?

Wobei ich mit "billig" nicht unbedingt 100-200EUR meine, aber auf keinen fall 4 stellig beim preis.
Ich weiss es gibt sehr, sehr teure das also nicht.
Und halt "fuer lightroom".
Nicht um 3D objekte zu rendern, CAD, usw, sondern eine optimale unterstuetzung fur LR damit da nix mehr ruckelt.

Jemand eine idee?

Da reicht eine relativ einfache Grafikkarte, eine Quadro oder RadeonPro (FirePro) ist nicht nötig. Selbst die Intel Iris Graphics 540 im Surface Pro packt das ganz gut. Beachte aber, dass es viele Dinge gibt welche nicht von einer GPU profitieren, also nach wie vor ein Ruckeln vorhanden sein kann.
 
Das Kraftwort ;) in dem Absatz war !reißen". Nicht die Zahlenwerte ;)

Das hatte ich schon verstanden, aber was willst du denn reissen?
(ausser +- zahlenwerte?)
Mir ging es darum das auch bei feinfuehlig, geringen aenderungen (nicht reissen) es vorteilhaft ist, wenn's nicht ruckelt. Das nervt sonst, mich zumindest.

w
 
Da reicht eine relativ einfache Grafikkarte, eine Quadro oder RadeonPro (FirePro) ist nicht nötig. Selbst die Intel Iris Graphics 540 im Surface Pro packt das ganz gut. Beachte aber, dass es viele Dinge gibt welche nicht von einer GPU profitieren, also nach wie vor ein Ruckeln vorhanden sein kann.

Danke...
du meinst meine kleine nvidia kann ich vielleicht sogar behalten und darf garnicht mehr erwarten von was modernem im 3 stelligen bereich? (wenn es nur um's LR ruckeln geht.)

Beachte aber, dass es viele Dinge gibt welche nicht von einer GPU profitieren, also nach wie vor ein Ruckeln vorhanden sein kann.

Hmm naja, aber sonst faellt mir nix ein, die CPU ist nagelneu und schnell. (wenn auch weitgehend von LR ignoriert was die zahl der kerne angeht, aber ich habe sie uebertaktet auf 4GHZ (oder 3,95). Mehr kann man zur zeit nicht erreichen. (mit halbwegs vertretbarem finanziellem aufwand).)
Deswegen dachte ich an die graka, aber kann schon sein das meine nvidia quadro K2200 garnicht so leicht (deutlich) zu toppen ist.
Dann sind meine moeglichkeiten wohl ausgereizt.

w
 
Als ich neulich mal den Staub vom Sommerbetrieb im Rechner entfernt habe, habe ich die Gelegenheit genutzt, diverse NVidia-Karten durchzuprobieren. Unwissenschaftlich, nur gemessen an meinem Gefühl "ist schneller" oder "ist langsamer".

Eine alte GTX960 2GB lief genau so gut wie eine GTX1060 4GB und GTX1070 8GB :eek:

Da war wirklich kein Unterschied am 4K Monitor zu fühlen. Zum K***** finde ich, dass Adobe sich da nicht mal die Zeit nimmt, eine aktuelle Liste zu erstellen, welche GPU was unterstützt und welche optimal wäre :mad:

Was aber einen richtigen Performanceschub gebracht hat war den Katalog auf eine 256GB SanDisk 960 PRO Nvme zu legen. Den zweiten M.2-Platz auf dem Board habe ich mit einer 500er fürs System bestückt. Mit 64GB und einem i7700 rennt die Kiste nun so, dass man wirklich flüssig entwickeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten