• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR Settings werden nicht richtig übernommen: PureRaw2

SonNik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Wenn ich in LR ein Bild vor-entwickle und dann durch PureRaw laufen lasse werden nicht alle Settings übernommen. Explizit werden aus mir nicht erklärlichen Gründen keine Änderungen in den Menüs "Detail" und "Lens Correction" kopiert. Sowiet ich dies sehen kann, werden alle anderen Settings (e.g., Tone Curve) mit übernommen.

Dies ist insofern stören, als dass ich e.g., für die Vorselektion gerne schonmal ein paar Basis-Settings laufen lasse um Schärfe besser beurteilen zu können.

Natürlich ist der offensichtliche Workaround einfach nach dem Lauf durch PureRaw die Schärfe (unter Detail)/Lens Corrections nochmal einzustellen; oft geht dies als Batch, oft aber eben nicht.

Kann man hier Einstellungen in LR/ PureRaw ändern um ALLE Settings im Entwicklungsmodul zu übernehmen?

Danke für etwaige Tipps.
 
Zum einem ist Deine Vorgehensweise bzw. Gedankengang eher nicht so richtig, denn DxO sollte ein "unverfälschtes" RAW bekommen.
Zum anderen aber die von Dir aufgelistete Punkte sind glaube ich so gewollt, denn DxO ist wohl der Meinung es besser machen zu können.

Ob sich da was automatisieren lässt weiß ich jetzt nicht, wenn ja - kannst Du die Einstellungen vom RAW die Du in LR gemacht hast, auf die Datei die aus DxO kommt übertragen (Zur Not eben per Hand)
 
Wenn du die Objektivkorretur und Schärfen deaktiviert gehts auch nicht?
Zum einem ist Deine Vorgehensweise bzw. Gedankengang eher nicht so richtig, denn DxO sollte ein "unverfälschtes" RAW bekommen.
Das bekommt PR2 ja auch, aber im Nachgang wird die vorhandene xmp wieder angewendet. Ist ein stark Beworbenes Feature der neuen Version, das auch ältere bereits bearbeitete Fotos im Nachgang noch mit PR2 verbessert werden können. Das Schärfe und Objektivkorrektur bei der Rückgabe auf 0 gesetzt wird ist so gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DxO hat die bessere Objektivkorrektur und schärft auch (fast schon zu arg) nach. Da wäre es fatal, beides noch einmal über die Datei zu bügeln.
 
DxO hat die bessere Objektivkorrektur und schärft auch (fast schon zu arg) nach. Da wäre es fatal, beides noch einmal über die Datei zu bügeln.

Meiner Erfahrung nach schärft PureRaw fast garnicht - die Resultate kommen immer softer raus als das originale Raw, was sich aber easy in LR kompensieren lässt, eben über die Schärfe (Detail).
Ich habe auch einmal die Schärfe-Einstellung in PureRaw getestet; mit oder ohne, die Ergebnisse sehen auf den Pixel genau immer identisch aus.

Bzgl. Entzerrung hat PureRaw absolut keine Chance, da ich mit MF Objektiven arbeite und daher keine Objektivdaten vorhanden sind.

Aus den genannten Gründen wäre es für meinen Workflow besser, dass PureRaw KEINE LR Settings zurücksetzt. Ist dies irgendwie einstellbar?
 
Bzgl. Entzerrung hat PureRaw absolut keine Chance, da ich mit MF Objektiven arbeite und daher keine Objektivdaten vorhanden sind.

Aus den genannten Gründen wäre es für meinen Workflow besser, dass PureRaw KEINE LR Settings zurücksetzt. Ist dies irgendwie einstellbar?

Und wofür nutzt Du dann DxO genau? Die ganze Software "lebt" von der Kamera/ Objektiv Kombination. Ist sie nicht vorhanden, funktionieren viele Sachen einfach nicht, weil unbekannt.
 
Versteh ich auch nicht, die stärken werden garnicht genutzt.
Teste doch mal Denoise das könnte eher was für dein Workflow sein.
 
Und wofür nutzt Du dann DxO genau? Die ganze Software "lebt" von der Kamera/ Objektiv Kombination. Ist sie nicht vorhanden, funktionieren viele Sachen einfach nicht, weil unbekannt.

Es geht mir lediglich um die Entrauschung; das Objektiv dürfte diesbezüglich ja eh irrelevant sein. Etwaige Entzerrungen/ Schärfefunktionen sind mir Tonne, mache ich in LR eh besser.

Ich nutze von DxO lediglich PureRaw2, genauer 'Deep Prime'.
 
Versteh ich auch nicht, die stärken werden garnicht genutzt.
Teste doch mal Denoise das könnte eher was für dein Workflow sein.

Ist irgendwo auch eine Geld/Sicherheitsfrage. Ich werde keine XXXX€ für ein natives L-Mount Objektiv berappten, wenn ich mit einem Ai-s adaptiert, die selben Ergebnisse erzielen kann (bzw. etwaige Erwartungen erfüllen kann). Sicherheit w.g., Eventphotographie; hier werden gerne Flüssigkeiten aller Art gewechselt; da möchte ich kein teures Glas zwischen halten, d.h., das Nikon 50 1.2 ist und bleibt meine Hauptlinse. Auch mein Weitwinkel, sowie der restliche Park, alles manuell; vollmechanisch, leicht zu warten.
 
Ich habe auch einmal die Schärfe-Einstellung in PureRaw getestet; mit oder ohne, die Ergebnisse sehen auf den Pixel genau immer identisch aus.

Bzgl. Entzerrung hat PureRaw absolut keine Chance, da ich mit MF Objektiven arbeite und daher keine Objektivdaten vorhanden sind.

Keine Objektivdaten wird der Grund für die fehlende Schärfung sein. Denn die soll ja Objektivunschärfen ausgleichen, was nicht geht, wenn die dem Programm nicht bekannt sind, da es profilbasiert arbeitet.
 
Keine Objektivdaten wird der Grund für die fehlende Schärfung sein. Denn die soll ja Objektivunschärfen ausgleichen, was nicht geht, wenn die dem Programm nicht bekannt sind, da es profilbasiert arbeitet.

Kann man das irgendwie einstellen? E.g., bei Lightroom kann ich auch jedes x-beliebiges Objektiv-Profil anspielen für Verzerrung etc. - gibt es bei DeepPrime auch eine derartige manuelle Auswahl?
 
Das ist ja kein Widerspruch. Für LR (oder andere Konverter, die mit .lcp-Dateien etwas anfangen können) messe ich ja auch das Objektiv hinsichtlich Verzeichnung und/oder Vignettierung und/oder CAs aus, erzeuge ein Profil und lade es dann in LR.

Daher ist die Frage, ob so etwas bei DXO für Objektivunschärfen geht, durchaus berechtigt. Beantworten kann ich sie allerdings auch nicht :-(

Gruss
Bezier
 
@SonNik: Ich kenne DXO nicht und verwende eine Vor-Abo-Version von LR; insofern muss ich etwas raten, was Dein Problem ist. Also Annahme:
  • Du öffnest Deine Raws in LR und lässt xmp-Dateien anlegen.
  • Diese xmp-Dateien werden von DXO gelesen und verwendet.
  • Beim Schreiben setzt DXo die Werte für "Detail" und "Lens Correction" auf 0 -- was aus DXO-Sicht ja auch korrekt ist, wenn es dort nichts gemacht hat.
  • Du möchtest die XMP-Dateien nach der Bearbeitung mit DXO wieder in LR verwenden und hättest daher gern, dass die ursprünglich von LR geschriebenen Werte für "Detail" und "Lens Correction" noch vorhanden sind.
Sofern ich das richtig verstanden habe, hättest Du noch die Möglichkeit, die XMP-Dateien vor DXO-Aufruf in ein anderes Verzeichnis zu kopieren und nach Beendigung von DXO mittels exiftool und der -tagsfromfile-Option die Felder aus den gespeicherten XMPs wiederherzustellen.

Gruss
Bezier
 
[*]Diese xmp-Dateien werden von DXO gelesen und verwendet.
[*]Beim Schreiben setzt DXo die Werte für "Detail" und "Lens Correction" auf 0 -- was aus DXO-Sicht ja auch korrekt ist, wenn es dort nichts gemacht hat.

Beide Punkte sind nicht richtig.
DxO liest die Werte, wendet sie aber nicht an. Es schreibt sie nur später in das erzeugte DNG File rein
DxO setzt die Objektiv Werte auf 0, weil sie es immer tut. Also DxO wie ich schon vorher schrieb lebt davon die Kombination Kamera/ Objektiv zu kennen. Nur dann sind alle Features überhaupt anwendbar.
Der Teil der Software, der sich um Export kümmert - weiß nicht ob die Kombination Kamera7 Objektiv bekannt ist, weil in dem Moment eh nicht relevant. Es wird einfach immer 0 geschrieben.
Der TO hat immer noch die Möglichkeit später in LR die Korrekturen einzuschalten (ggf. mit einem Profil für DNG Dateien)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten