• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[LR-PS] Unterschiedlicher Weißabgleich

jrmypcht

Themenersteller
Sehr geehrte Community,

nachdem ich nun bereits einige Wochen erfolglos im Internet nach einer Lösung zu meinem Problem recherchiere, habe ich bislang keine zufriedenstellende gefunden und hoffe nun darauf dass ihr mir helfen könnt.

Mein Problem bezieht sich auf die Farbgebung von LR und PS.
Ich nutze LR4.4 und PSCS6. Stellt euch folgende Situation vor:
Ihr habt ein Bild geschossen (RAW + JPEG, WB auf Auto) und betrachtet das Bild in Lightroom, Photoshop sowie einem Bildbetrachtungsprogramm (Windows-Fotoanzeige z.B.)
In PS und Windows Fotoanzeige wird es gleich dargestellt, nur im Lightroom sind die Farben deutlich wärmer. Meistens regle ich die Temp. etwas runter (Im Schnitt -15) um in etwa ein Ergebnis wie in PS zu erzielen. Leider muss ich nun bei allen Arbeitsschritten theoretisch in PS switchen um meine Arbeit zu kontrollieren.
Nun wäre es natürlich leicht zu sagen "dann arbeite einfach immer im PS", aber ich schätze die LR-Bibliothek und möchte das Programm in meinem Workflow nicht missen.
Mein Bildschirm nicht leider nicht mit Spyder kalibriert, ich denke der Fehler liegt aber auch an anderer Stelle. Irgendetwas muss in LR anders sein als in PS oder dem einfachen Betrachtungsprogramm.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße
jrmypcht
 
Danke für deine schnelle Reaktion.

1. Farbraum: sRGB
2. Meine Farbeinstellungen (Diesen Dialog hatte ich bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht einmal betrachtet, wie schätzt ihr meine Einstellungen (Standard) ein?)

Ich habe es mit dem Bild überprüft und denke dass die Farben soweit bei beiden Programmen ähnlich, evtl. sogar identisch sind. Die Grautöne im Hintergrund des Kreises gehen bei LR sogar leicht ins bräunliche.
Photoshop:
g2ag.jpg

Lightroom:
oh0v.jpg
 
Spielt keine Rolle, bei beiden Formaten die gleichen Probleme.
In der Regel selbstverständlich in RAW.
 
Wandel das Bild in LR mal im Entwicklungsmodus testweise nach S/W um, und/oder guck Dir den neutralgrauen Teil des LR-Histogramms im Entwicklungsmodus an. Habei beide dann eventuell eine gelbliche bzw. Sepia-Verfärbung?

Falls ja, ist das Monitorprofil evtl. defekt und harmoniert nicht mit LR (die anderen Programme sind da nicht so wählerisch). Passiert öfters mit Herstellerprofilen von Samsung.
 
Hm bis hier hin kann ich mir erstmal nicht erklären, wo die Lösung zu finden wäre. Die EInstellungen in PS passen zu deinen Fotos. Wenn du allerdings mal in Adobe RGB schießen würdest, würde PS das momentan nicht bemeckern, so dass du evtl nicht weißt, dass du dann momentan gar nicht in deinem üblichen Farbraum arbeitest. Das könnte fürs Internet oder andere DInge, wo sRGB die Huptrolle spielt wichtig sein, deswegen würde ich die Kästchen mit den Profilfehlern mal ankreuzen. Aber wie gesagt, momentan ist alles richtig so.

Der Farbkreis geht im Prinzip auch als korrekt ausgelesen durch, denn der hat ein spezielles Farbprofil. Wenn ein Programm das nicht ausliest, also z.B. einfach annimmt, er wäre in sRGB, schaut der dann nämlich so aus (siehe Anhang). Warum der nun aus LR einen Hauch wärmer erscheint als aus PS weiß ich leider auch nicht. Da ist nicht nur mehr Gelb drin, sondern mehr Rot. Da ich kein LR habe, schätze ich mal, dass dort dein Farbmanagement irgendwie nicht korrekt eingestellt ist. Habe leider auch keine Ahnung, wie man das kalibrierte Monitorprofil in Windows einbetten muss: geht das pauschal, oder muss man das evtl für jedes Programm einzeln machen? So würde ich erstmal sagen, dass dein PS-Anzeige die korrekte ist (schau aus wie bei mir) und die aus LR verkehrt.

GGfs. könntest du aber die Frage dem Urheber des Farbkreises mal stellen, wenn du hier nicht weiter kommst. Der Mann ist absoluter Spezi in Sachen Farbmanagement.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Warum der nun aus LR einen Hauch wärmer erscheint als aus PS weiß ich leider auch nicht. Da ist nicht nur mehr Gelb drin, sondern mehr Rot. Da ich kein LR habe, schätze ich mal, dass dort dein Farbmanagement irgendwie nicht korrekt eingestellt ist.
In LR gibt es bezüglich Farbmanagement nichts einzustellen. Edit: Bezieht sich auf die reine interne Bearbeitung in LR, und um die geht es hier ja erstmal auch nur.

Habe leider auch keine Ahnung, wie man das kalibrierte Monitorprofil in Windows einbetten muss: geht das pauschal, oder muss man das evtl für jedes Programm einzeln machen?
Ist pauschal.

Beide Punkte führten ja zu meiner Vermutung, dass es kein Konfigurations/Benutzerfehler ist, sondern das Monitorprofil defekt ist bzw. unverträglich mit LR. Gab es hier schon ein paar Mal mit Samsung-Profilen, mit einer typischen Sepia-Einfärbung, die nur in LR sichtbar war.

P.S. Die Einfärbung des dunkelgrauen Hintergrundes des Testbildes im LR-Screenshot (RGB 52 49 42) im Gegensatz zum neutralen PS-Screenshot (RGB 45 45 45) würde genau zu diesem Phänomen passen. Wobei man bei Screenshots natürlich immer vorsichtig sein muss (die sind schließlich in irgendeinem krummen Monitorfarbraum gemacht), aber die Unterschiede des neutralgrauen Hintergrunds zwischen PS und LR sind schon auffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Reaktion.

1. Farbraum: sRGB
2. Meine Farbeinstellungen (Diesen Dialog hatte ich bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht einmal betrachtet, wie schätzt ihr meine Einstellungen (Standard) ein?)

Hallo,

das sind nur die PS Voreinstellungen für die jeweiligen Farbmodi.
Hast Du schon mal kontrolliert ob Du auch tatsächlich in PS im RGB Modus und nicht im CMYK Modus arbeitest.

Gruß
Thorsten
 
Was ist nun euer Tipp, wie sollte ich am besten vorgehen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass es ein Samsung-spezifisches Problem ist?

Für mich stellt der Farbunterschied ein gewaltiges Problem dar, da es wie ihr es bereits richtig erkannt habt ein deutlicher Unterschied ist.
Im Laufe des Jahres wollte ich mir einen Mac zulegen, kann man davon ausgehen dass sich das Problem dann relativiert?

Ich wollte demnächst mal einen anderen Monitor anschließen und schauen ob das Problem dann weiterhin existiert. Denke dass ist erstmal eine gute Methode um das Problem zu lokalisieren.

Danke für eure Antworten.
Ich halte euch auf dem Laufenden.:)
 
Siehst Du denn einen Sepiastich im LR-Histogramm bzw. bei einem auf S/W eingestellten Bild [siehe mein Post#7]? Und aus Deiner Frage entnehme ich, dass Du tatsächlich einen Samsung-Monitor hast, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
@wumi:
Ich habe mal einen Screenshot meines Histograms gemacht:


Tatsächlich habe ich einen Samsung Monitor. ;)
 
Ja, das sieht tatsächlich genau wie das typische Samsung-Problem aus (hier nur etwas schlecht zu sehen am kleinen neutralgrauen Teil unten im Histogramm, der den Sepiastich hat).

Lösungen?

Das beste wäre natürlich, ein Kalibrierungsgerät zu kaufen und selbst zu kalibrieren.

Suboptimale Lösung: Falls der Monitor ein Preset "sRGB" oder "AdobeRGB" hat, das laut Anleitung auch einigermaßen dem benannten Farbraum nahe kommt, dann den Monitor auf so ein Preset stellen und ihm in der Windows-Farbverwaltung das entsprechende Standardprofil zuordnen.

Notlösung (Achtung: U.U. keine einigermaßen farbechte Darstellung mehr): Ist es ein "normaler" Monitor, also nicht Wide-Gamut, dann in der Windows-Farbverwaltung das Profil sRGB zuweisen. Bei einem Wide-Gamut-Monitor AdobeRGB zuweisen (letzteres ist dann aber wirklich Glücksspiel).
 
Wie sicher ist es dass eine Kalibrierungssoftware (z.B. Spyder) dieses Problem lösen würde? Diese Dinger sind nicht sehr günstig, würde ich aber investieren sollte das Problem dann passé sein.
 
So ganz verstehe ich die Logik nicht: Selbst wenn der Samsung ein Problem mit LR hatt (Sepia-Effekt), aber bei PS 6 keines und nun der Bildschirm kalibriert wird, was passiert dann in PS 6, wenn es in LR stimmt?

Demnach müsste dann PS 6 nicht richtig darstellen:confused:

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
 
Das Problem hat LR nicht mit dem Monitor an sich, sondern mit dem mitgelieferten Herstellerprofil. Wenn man kalibriert, wird auch ein neues Profil erzeugt, das das Herstellerprofil ersetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten