jrmypcht
Themenersteller
Sehr geehrte Community,
nachdem ich nun bereits einige Wochen erfolglos im Internet nach einer Lösung zu meinem Problem recherchiere, habe ich bislang keine zufriedenstellende gefunden und hoffe nun darauf dass ihr mir helfen könnt.
Mein Problem bezieht sich auf die Farbgebung von LR und PS.
Ich nutze LR4.4 und PSCS6. Stellt euch folgende Situation vor:
Ihr habt ein Bild geschossen (RAW + JPEG, WB auf Auto) und betrachtet das Bild in Lightroom, Photoshop sowie einem Bildbetrachtungsprogramm (Windows-Fotoanzeige z.B.)
In PS und Windows Fotoanzeige wird es gleich dargestellt, nur im Lightroom sind die Farben deutlich wärmer. Meistens regle ich die Temp. etwas runter (Im Schnitt -15) um in etwa ein Ergebnis wie in PS zu erzielen. Leider muss ich nun bei allen Arbeitsschritten theoretisch in PS switchen um meine Arbeit zu kontrollieren.
Nun wäre es natürlich leicht zu sagen "dann arbeite einfach immer im PS", aber ich schätze die LR-Bibliothek und möchte das Programm in meinem Workflow nicht missen.
Mein Bildschirm nicht leider nicht mit Spyder kalibriert, ich denke der Fehler liegt aber auch an anderer Stelle. Irgendetwas muss in LR anders sein als in PS oder dem einfachen Betrachtungsprogramm.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße
jrmypcht
nachdem ich nun bereits einige Wochen erfolglos im Internet nach einer Lösung zu meinem Problem recherchiere, habe ich bislang keine zufriedenstellende gefunden und hoffe nun darauf dass ihr mir helfen könnt.
Mein Problem bezieht sich auf die Farbgebung von LR und PS.
Ich nutze LR4.4 und PSCS6. Stellt euch folgende Situation vor:
Ihr habt ein Bild geschossen (RAW + JPEG, WB auf Auto) und betrachtet das Bild in Lightroom, Photoshop sowie einem Bildbetrachtungsprogramm (Windows-Fotoanzeige z.B.)
In PS und Windows Fotoanzeige wird es gleich dargestellt, nur im Lightroom sind die Farben deutlich wärmer. Meistens regle ich die Temp. etwas runter (Im Schnitt -15) um in etwa ein Ergebnis wie in PS zu erzielen. Leider muss ich nun bei allen Arbeitsschritten theoretisch in PS switchen um meine Arbeit zu kontrollieren.
Nun wäre es natürlich leicht zu sagen "dann arbeite einfach immer im PS", aber ich schätze die LR-Bibliothek und möchte das Programm in meinem Workflow nicht missen.
Mein Bildschirm nicht leider nicht mit Spyder kalibriert, ich denke der Fehler liegt aber auch an anderer Stelle. Irgendetwas muss in LR anders sein als in PS oder dem einfachen Betrachtungsprogramm.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich würde mich freuen.
Liebe Grüße
jrmypcht