• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR-Katalog

Hermann-Peter

Themenersteller
ich hoffe, ich falle mit meinen Anfängerfragen den LR-Freaks nicht auf die Nerven. Ich habe nämlich schon wieder ein Problem.

Bisher sammle ich die Fotos nach Tagen geordnet, fasse die Tage mit dem Explorer zu Monaten und die Monate zu Jahren zusammen. Jetzt will LR einen Katalog und ich muss umdenken und das ist eines meiner Probleme. Bisher habe ich die täglichen Bilddateien wie gewohnt auf der Festplatte gespeichert und von dort in den Katalog überführt. Jetzt habe ich offenbar etwas falsch gemacht, das Verzeichnis auf der Festplatte ist leer, die Bilder sind im Katalog. Da ich den Kamera-Chip (leider) schon gelöscht habe, hätte ich die Bilder aus dem Katalog gerne wieder in meinem Festplattenverzeichnis.

Wie bekomme ich die Bilder aus dem Katalog wieder in mein Festplattenverzeichnis?

Wie kann ich mit LR die Bilder aus dem abgelaufenen Monat auf DVD sichern?

Ich weiß Eure Geduld zu schätzen, ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist, sich an Hand des Handbuchs und der Software in LR einzuarbeiten. Bin ich nur etwas dämlich oder ging das anderen Usern auch so?

Hermann-Peter
 
Wenn die Bilder in LR sind: Bild mit rechter Maustaste anklicken->im Explorer anzeigen. Dann weisst du, wo die Bilder sind.
 
[/QUOTE schrieb:
Gleich noch eine Frage - ich habe Raws (also CR2) und Jpeg parallel aufgenommen. In LR steht jetzt bei den Bildern immer nur "CR2 und Jpeg". Woher weiß ich jetzt, welches der Bilder das Raw und welches das Jpeg ist?

Hermann-Peter
 
Danke, das half weiter. Ich habe meine Bilder sonst auf C. LR hat sie eine Ebene höher im Desktopbereich gespeichert.

Hermann-Peter
LR speichert nichts von selbst, sondern tut nur das, was du ihm (in diesem Fall im Import-Dialog) sagst.

Es gehört etwas Zeit und Bereitschaft dazu, sich an die Philosophie von LR zu gewöhnen, aber hat man es ein mal drin, dann funktioniert das super.

Datensicherung in dem Sinne gibt es bei LR nicht - nur der Katalog wird gebackuppt, die Bilder musst du selbst sichern. Es gibt aber eine Funktion, da markierst du einfach die Bilder, die du sichern willst in LR und wählst "Datei-> Als Katalog exportieren", dann erstellt LR für deine Bilder einen "kleinen" Katalog und wenn du "Originale exportieren" mit anwählst, exportiert dir LR auch die Bilder direkt mit, dann hast du einen Ordner, wo alles drin liegt - mitsamt eben allen LR-Einstellungen etc. Das kannst du dann brennen. Aber auf eine bestimmte Zielgröße hin optimieren oder so geht in LR nicht.

Gleich noch eine Frage - ich habe Raws (also CR2) und Jpeg parallel aufgenommen. In LR steht jetzt bei den Bildern immer nur "CR2 und Jpeg". Woher weiß ich jetzt, welches der Bilder das Raw und welches das Jpeg ist?

Hermann-Peter
Lightroom merkt sich das nur zu deiner Information - alles was du in LR mit einem Bild machst, das als RAW+JPEG existiert, wird auf Basis des RAW-Bildes gemacht. Verändert werden beide Dateien nicht. In diesem Fall ignoriert LR einfach das jpeg - die Darstellung soll nur deiner Information dienen.
 
Moin.

Bisher sammle ich die Fotos nach Tagen geordnet, fasse die Tage mit dem Explorer zu Monaten und die Monate zu Jahren zusammen. Jetzt will LR einen Katalog und ich muss umdenken und das ist eines meiner Probleme. Bisher habe ich die täglichen Bilddateien wie gewohnt auf der Festplatte gespeichert und von dort in den Katalog überführt. Jetzt habe ich offenbar etwas falsch gemacht, das Verzeichnis auf der Festplatte ist leer, die Bilder sind im Katalog. Da ich den Kamera-Chip (leider) schon gelöscht habe, hätte ich die Bilder aus dem Katalog gerne wieder in meinem Festplattenverzeichnis.

Ich verstehe Dich so: Du hast bisher Deine Bilder auf der Platte in einer Verzeichnisstruktur nach dem Muster JAHR/MONAT/TAG/BILDDATEI abgelegt.
Dann hast Du die Bilder aus dem jeweiligen Verzeichnis in LR importiert. Die Bilder blieben beim Import aber an ihrem ursprünglichen Speicherort. Aber beim letzten Import ist was falsch gelaufen und die Bilder sind jetzt nicht mehr da wo Du sie normalerweise erwarten würdest, soweit richtig?

Das klingt sehr stark danach, dass Du beim letzten Import "Bilder an neuen Speicherplatz verschieben und importieren" gewählt hast
(siehe Bild Punkt 1).

Jetzt musst Du nur einen neuen Import starten und nachsehen welcher Speicherort für die Bilder in LR eingestellt ist (siehe Bild Punkt 2). Dort sollten sich auch Deine importierten Bilder befinden.
Andere Möglichkeiten haben die Kollegen weiter oben ja bereits beschrieben.

Noch ein paar Hintergrundinfos:
* LR legt zwar die Entwicklungseinstellungen etc. in einem "Katalog" (genauer einer Datenbank) ab, aber Deine Bilder sind immer frei zugänglich als ganz normale Dateien in Deinem Dateisystem auf der Festplatte abgelegt. Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass die Bilder "irgendwo unerreichbar in einem Katalog" versteckt sind an den Du nicht mehr herankommst.

* Deine Methode die Bilder nach Tag/Monat/Jahr in Unterverzeichnisse einzusortieren kann LR auch ganz automatisch für Dich erledigen. Du musst einfach den Oberordner angeben in dem sich alle Deine Bilder befinden sollen (siehe Bild Punkt 2) und zusätzlich LR sagen wie die Verzeichnisse darin angelegt werden sollen (siehe Bild Punkt 3).

Wie bekomme ich die Bilder aus dem Katalog wieder in mein Festplattenverzeichnis?

Wie kann ich mit LR die Bilder aus dem abgelaufenen Monat auf DVD sichern?

Zu der ersten Frage: Wie gesagt, die Bilder sind ja noch auf der Festplatte. Nur eben in einem anderen (falschen) Verzeichnis.
EDIT: Eine bessere Vorgehensweise (innerhalb von Lightroom) ist weiter unten beschrieben worden!
- Entferne die Bilder in LR. Dabei darauf achten, dass sie nicht von der Platte gelöscht werden sondern nur aus LR entfernt werden!
- Verschiebe die Bilder einfach von ihrem "falschen" Speicherort in das richtige Verzeichnis und importiere sie neu in LR.


Zur 2. Frage: Du kannst die Dateien wie alle anderen Dateien auch einfach auf CD /DVD brennen. Beachte dabei, dass Du sowohl die Bilddateien wie auch die Katalogdatei (xxx.lrcat) auf die CD/DVD brennst.

Ansonsten empfehle ich Dir, mal meinen Artikel über Lightroom etc. durchzulesen. Vielleicht findest Du dort noch ein paar hilfreiche Tips (siehe Signatur).


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich noch eine Frage - ich habe Raws (also CR2) und Jpeg parallel aufgenommen. In LR steht jetzt bei den Bildern immer nur "CR2 und Jpeg". Woher weiß ich jetzt, welches der Bilder das Raw und welches das Jpeg ist?

Um Raws und JPEGs getrennt anzeigen zu lassen, musst du in den Voreinstellungen im Bereich "Importieren" den Haken bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" setzen. Dann werden beide Dateien auch separat angezeigt.

Ist dieser Haken nicht gesetzt, importiert LR nur eine Datei, und zwar das RAW . Der Zugriff auf das JPEG ist so nicht direkt möglich. Siehe dazu auch folgender Link Link zur LR Hilfe, 3. Unterpunkt unter Punkt 2.

Gruß
Christian
 
Zu der ersten Frage: Wie gesagt, die Bilder sind ja noch auf der Festplatte. Nur eben in einem anderen (falschen) Verzeichnis.
- Entferne die Bilder in LR. Dabei darauf achten, dass sie nicht von der Platte gelöscht werden sondern nur aus LR entfernt werden!
- Verschiebe die Bilder einfach von ihrem "falschen" Speicherort in das richtige Verzeichnis und importiere sie neu in LR.

Am einfachsten ist es, solche Dateioperationen direkt in LR vorzunehmen. Wenn seine Bilder auf dem Desktop gelandet sind (wie auch immer :confused:), müsste dieser Ordner auch in der Ordnerliste von LR auftauchen.

Er braucht aber nur die Bilder anzeigen zu lassen, alle zu markieren und dann in den gewünschten Ordner in der Ordnerliste in LR zu ziehen. Die Bilder werden automatisch auf der Festplatte verschoben und die Katalogeinstellungen angepasst.

Es ist grundsätzlich immer angeraten Dateioperationen tatsächlich in LR durchzuführen. Man kann hier eigentlich alles wichtige machen (Ordner erstellen, umbenennen, verschieben usw.) und braucht sich um die Anpassung der Datenbank nicht zu kümmern.

Gruß
Christian
 
Er braucht aber nur die Bilder anzeigen zu lassen, alle zu markieren und dann in den gewünschten Ordner in der Ordnerliste in LR zu ziehen. Die Bilder werden automatisch auf der Festplatte verschoben und die Katalogeinstellungen angepasst.

Es ist grundsätzlich immer angeraten Dateioperationen tatsächlich in LR durchzuführen.

Stimmt, da hast Du vollkommen recht.

Dieses Vorgehen ist zu empfehlen. Zumal da die bereits vorgenommenen Einstellungen in LR so nicht verloren gehen.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten