• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR: Entwicklungsvorgaben vs. DNG-Profil?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Hi,

Kann mir jemand bezüglich Lightroom Erleuchtung angedeihen lassen, wann es Sinn macht, Farbeinstellungen in einer Entwicklungsvorgabe zu speichern und wann man an den Farben via eigenes Kamera (DNG-) Profil dreht?

Mit beidem kann ich doch z.B. das blau knalliger und das rot matter machen.

Und für beides kann ich dutzende Presets anlegen, wenn ich will.

Reine Geschmacksfrage? :confused:
 
Ich nutze genau ein selbsterstelltes DNG-Profil: für meine IR-modifizierte DSLR, um die Grenze von 2000K für den Weißabgleich zu überlisten.
Wenn mir farbgetreues Arbeiten wichtig wäre, würde ich mir vermutlich noch ein DNG-Profil mittels Color Checker erstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten