• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR Dateigröße beschränken: Bilder zu klein

luxifix

Themenersteller
Hallo,

hab einen Satz von ca. 220 Bildern, die ich mit 6500 KB exportieren will. Ohne Dateigrößenbeschränkung komme ich auf ~11 MB/Bild. Nun hab ich natürlich 6500 KB als Beschränkung eingestellt und bekomme Bilder mit: 4.5 MB, 5.5MB, 6MB, 4.2 MB, 4.7 MB usw. ...
Sollte LR nicht die maximale Dateigröße ausreizen und stets Dateien mit der maximalen Größe ausgeben? Verkleinerung ist natürlich ausgestellt, Schärfen auf "Bildschirm: niedrig", falls das von Belang ist.

Gruß
Kai
 
Hallo,

hab einen Satz von ca. 220 Bildern, die ich mit 6500 KB exportieren will. Ohne Dateigrößenbeschränkung komme ich auf ~11 MB/Bild. Nun hab ich natürlich 6500 KB als Beschränkung eingestellt und bekomme Bilder mit: 4.5 MB, 5.5MB, 6MB, 4.2 MB, 4.7 MB usw. ...
Sollte LR nicht die maximale Dateigröße ausreizen und stets Dateien mit der maximalen Größe ausgeben? Verkleinerung ist natürlich ausgestellt, Schärfen auf "Bildschirm: niedrig", falls das von Belang ist.

Die Dateigröße an sich ist so ein extrem-bescheuertes Kriterium für "Bildqualität", dass ich gar nicht weiß, wo ich mit dem Erklären anfangen soll. :eek:

Falls es hier um einen wahrscheinlich japanisch-verrückten KB-Fetish-Kult geht, bin ich eh raus, sorry. ;-)

:ugly:
 
Re: Lightroom — Dateigröße beschränken: Bilder zu klein

6,5 K als Beschränkung heißt, daß keine Bilddatei größer als 6,5 K sein wird. Es heißt nicht, daß jede Datei grad genau 6.4999 byte groß sein wird.

Aber – die Vorgabe einer bestimmten Dateigröße halte ich sowieso für eine hirnverbrannte Schnapsidee. Viel sinnvoller wäre die Vorgabe eines JPEG-Kompressionsgrades. Dann ist die visuelle Qualität aller Bilder in etwa gleich, und detailreiche Bilder belegen mehr, detailarme Bilder weniger Speicherplatz – grad so, wie sich das gehört.
 
AW: Re: Lightroom — Dateigröße beschränken: Bilder zu klein

6,5 K als Beschränkung heißt, daß keine Bilddatei größer als 6,5 K sein wird. Es heißt nicht, daß jede Datei grad genau 6.4999 byte groß sein wird.

Aber – die Vorgabe einer bestimmten Dateigröße halte ich sowieso für eine hirnverbrannte Schnapsidee. Viel sinnvoller wäre die Vorgabe eines JPEG-Kompressionsgrades. Dann ist die visuelle Qualität aller Bilder in etwa gleich, und detailreiche Bilder belegen mehr, detailarme Bilder weniger Speicherplatz – grad so, wie sich das gehört.

Ich häng mich mal dran, interessiert mich auch... :)
 
AW: Re: Lightroom — Dateigröße beschränken: Bilder zu klein

die Vorgabe einer bestimmten Dateigröße halte ich sowieso für eine hirnverbrannte Schnapsidee.

Die baucht's z.B. hier fürs Forum. Mag noch andere Gründe geben.

@luxifix
Das ist auch bei anderen Programmen so: gibt man ein Größenlimit an, so bleiben die Bilder halt unterschiedlich stark darunter.
 
Ich wollte halt, dass die Bilder auf 2 CDs passen. Da dachte ich mir "Okay, du hast pro CD ca. 690MB. Bei 200 Bildern darf dann also jedes ungefähr maximal so und so groß sein."

Verstehe nicht ganz, warum LR und andere Programme das dann so machen, dass sie nicht die maximale Qualität für die gegebene Dateigröße ausschöpfen. Weiß da einer von euch einen Grund für?

Falls es hier um einen wahrscheinlich japanisch-verrückten KB-Fetish-Kult geht, bin ich eh raus, sorry. ;-)

Ähh, bitte was?

Gruß
Kai
 
Verstehe nicht ganz, warum LR und andere Programme das dann so machen, dass sie nicht die maximale Qualität für die gegebene Dateigröße ausschöpfen.

Es kommt wohl sehr auf die Ausgangsdaten an -- JPEG komprimiert je nach Details unterschiedlich und über einer gewissen Größe (94%, iirc) macht JPEG sowieso keinen Sinn. Daher ist anzunehmen, dass intern "weiter gedacht" wird und die Regel in vollem Umfang lautet "Nicht größer als, Komprimierung kleiner 95%". Ein kurzer Versuch per Ps "Speichern für Web" scheint die These zu stützen … Ich würde für den Zweck sowieso eher TIFF komprimiert verwenden.
 
Falls es JPGs sind, nimm das:
http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/

Wenn die Dateien nicht mit 50 Megapixel auf die CD müssen, dann ein paar kurze Versuche machen:
Abmessungen beschränken, ca. 80% JPG Qualität einstellen, das sollte schon reichen.
Wenn du auf 10x15cm und 300dpi gehst, dann sollten das etwa 1-2MB sein.
 
Verstehe nicht ganz, warum LR und andere Programme das dann so machen, dass sie nicht die maximale Qualität für die gegebene Dateigröße ausschöpfen.
Lightroom hat intern nur dreizehn JPEG-Qualitätsstufen - tut allerdings dem Benutzer gegenüber so, als gebe es eine feine Steuermöglichkeit von 0 bis 100. Hier ist das genau analysiert (der Artikel ist schon ein paar Jahre alt, gilt aber für die aktuellste LR-Version immer noch genauso). Also z. B. die Stufen 100 bis 93 sind identisch, dann wieder die Stufen 92 bis 85 usw.

Ich nehme an, dass auch bei der "maximalen Größe" kein Zwischenwert genommen wird, sondern immer nur der nächst kleinere Wert von den dreizehn Möglichen.
 
Danke für den Link.
Gut zu wissen, wo die Grenzen liegen, damit man nicht aus Unwissenheit den Sprung in die nächst schlechtere Stufe erwischt, den man eventuell nicht haben will.
 
Hallo,

hab einen Satz von ca. 220 Bildern, die ich mit 6500 KB exportieren will. Ohne Dateigrößenbeschränkung komme ich auf ~11 MB/Bild. Nun hab ich natürlich 6500 KB als Beschränkung eingestellt und bekomme Bilder mit: 4.5 MB, 5.5MB, 6MB, 4.2 MB, 4.7 MB usw. ...


Gruß
Kai

Die Größe der Datei hängt doch immer davon ab, wieviel Details (Bzw Kontrasted) im Bild sind. So kann das dan nicht funktionieren.
 
Ein anderes Problem ist auch das man nicht weis wie groß ein kompremiertes Bild wird bis man es gemacht hat.
Programm kompremiert, vergleicht Größe und nimmt möglicherweise neue Werte.Das kostet Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten