• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR - Dateien umbenennen, etwas komplizierter...

Klabauter.Mann

Themenersteller
Ich habe gerade ein Problem und mir fehlt die Idee zur Lösung.

Da die D850 nur Bildnummern 0-9999 vergibt, behelfe ich mir mit dem Präfix, mit dem ich die 10.000-Übergänge erfasse.

Also _XY00000-_XY09999, dann _XY10000 - _XY19999, _XY20000-... usw.

Nun habe ich einen 10.000-Übergang verpasst und Bilder zb. _XY49871-_XY4999 und _XY40000-_XY41230 statt nun _XY50000-_XY51230.

Ich möchte nun am liebsten in LR die Dateien _XY40000-_XY41230 in _XY50000-_XY51230 automatisiert umbenennen, aber so dass der Katalog nicht konfus wird.

Hat wer ein Idee :confused: Hinweis: Bilder sind schon bearbeitet, da stecken Stunden drin! Extern das Problem lösen und Reimport ist also keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es nie verstanden, wieso man seine Bilder durchnummeriert, da findet man außerhalb LR nichts.

Aber auch wenn es außerhalb LR ist, die Bridge kann da sehr viel, wichtig sind die xmps, die nehmen deine Einstellungen mit, du verlierst lediglich das Protokoll.
Ich würde in lr die umzunummerierenden Bild je nach neuem Nummernblock erstmal in eigene Ordner schieben.
Dann in der Bridge umbenennen und in lr diesen Ordner neu synchronisieren, dann müsste lr die neuen Bilder finden dir anbieten die alten jetzt fehlenden Bilder aus dem Katalog zu werfen.
Vor dem umbenennen die Bilder sichern und am besten auch den Katalog.
Test halt erstmal auf einem Dummyordner.
 
Dann muss ich die xmp-Dateien analog umbenennen, richtig?

Reicht das dann, findet LR zum umbenannten Bild autom. die umbenannte XMP? Oder muss man die dann Bild für Bild neu zuweisen?

Mann, ich könnte mich ärgern. Ist mir zum ersten Mal in bestimmt 15 Jahren passiert :mad:
 
Ich möchte nun am liebsten in LR die Dateien _XY40000-_XY41230 in _XY50000-_XY51230 automatisiert umbenennen, aber so dass der Katalog nicht konfus wird.

Hat wer ein Idee :confused: Hinweis: Bilder sind schon bearbeitet, da stecken Stunden drin! Extern das Problem lösen und Reimport ist also keine Lösung.

Um wie viele Bilder geht es denn?
Es gibt vermutlich 3 Varianten
1. Wenn es nicht soooo viele sind, extern umbenennen und dann manuell in den Katalog Tabellen die Namen auch passend umbenennen
2. Wie @shreblov es geschrieben hat
3. Wie 1 nur eben ein Bild nach dem nächsten in LR.
 
Es sind leider über 500 fertig bearbeitete Bilder. Einzeln anpacken ist es nicht wert, da muss ich mit der Schande leben.

Alles, was extern von LR abläuft, schaudert mir, solange ich nicht weiß, ob der Katalog danach wieder funzt.

Die Tabellen des Katalogs bearbeiten...hmmm

Ich werde mal eine Nacht drüber schlafen. Dem Kunden habe ich erklärt, dass die chronologische Reihenfolge über Sortierung nach Dateidatum am einfachsten ist. Wenn ich dann die Bitte erhalte, Bild XYZ für Plakatgröße herzurichten, muss ich die Datei bei mir ja auch zweifelsfrei wieder finden. Das Kind ist wahrscheinlich jetzt im Brunnen schon ersoffen :mad:
 
Dann muss ich die xmp-Dateien analog umbenennen, richtig?

Reicht das dann, findet LR zum umbenannten Bild autom. die umbenannte XMP? Oder muss man die dann Bild für Bild neu zuweisen?

Mann, ich könnte mich ärgern. Ist mir zum ersten Mal in bestimmt 15 Jahren passiert :mad:

Nein, wenn du das mit der Adobe Bridge machst, die benennt XMP und Bild um.

und bei 500 Bildern kopiere die Origiginale mit den XMPS dazu, dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich habe es gerade mal mit meinem Eingangsordner probiert, funktioniert wunderbar.

Du must LR danach nur etwas Zeit lassen, den Inhalt der XMPs in die Vorschauen hineinzurechnen.
Wenn du nach der Umbenennung den LR Ordner öffnest, dann habe die Bilder ein Ausrufezeichen, also sind nicht vorhanden, dann rechte Taste in LR auf den Ordner und "Ordner synchronisieren" auswählen, dann siehe Screenshot
synchronisieren und anschliessend geth der Importdialog auf
 
Ich hab mal im Lr SDK geguckt, man kann damit Dateien umbenennen. Allerdings findet Lr die Dateien danach nicht (Ausrufezeichen oben rechts), d.h. man muss sie danach wieder zuordnen.

Wie ist denn der komplette Dateinamen jetzt und wie soll er danach heißen?
 
Ich möchte nun am liebsten in LR die Dateien _XY40000-_XY41230 in _XY50000-_XY51230 automatisiert umbenennen, aber so dass der Katalog nicht konfus wird.

Vielleicht habe ich bei deiner Problembeschreibung etwas übersehen (Nummerierung nicht durchlaufend?), aber wieso benennst du die nicht einfach in Lightroom Classic wie gewünscht um?

Bildschirmfoto 2022-11-07 um 15.41.48.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist, dass dir Reihe nicht durchlaufend ist, weil ich im ersten Arbeitsgang mit "X" und "P" auswähle und anschließend die abgelehnten lösche.

Die von Euch vorgeschlagene Vorgehensweise stimmt mich trotzdem optimistisch und zufrieden :top: Ich nummeriere die vorhandenen Bilder einfach 50000-500554 statt original bis 501234 mit Lücken neu durch und gut. Dann hab ich im nächsten Projekt einen Sprung in der Nummerierung, was soll's :cool:

Ich danke Euch für die Erleuchtung!
 
Wird Dir nicht helfen und auch nicht gefallen, aber einer Datenbank (was Lightroom ist) sind Dateinamen und Ordner völlig egal.
Wer sich in einer solchen DB mit oben genanten Parametern organisiert welche für diesen Zweck ungeeignet sind wird auf Probleme wie Deine stossen für die keine sinnvollen Lösungen konzipiert wurden weil völlig unnötig.
Das ist die Wahrheit.

Ich benötige für verschiedene Zwecke oft auch spezielle Dateinamen, aber diese generiere ich mir beim Export für den jeweiligen Zweck. Innerhalb von Lightroom is es schnuppe.
 
... Dann hab ich im nächsten Projekt einen Sprung in der Nummerierung, was soll's :cool:...

Ich würde das gleich nutzen und die vorhandene Art zu nummerieren nochmal überdenken.
Ich hatte das früher auch so bei jeder neuen Kamera hatte ich das so gemacht und als ich dann mal zwei gleichzeitig genutzt hatte kam alles durcheinander.
Seitdem nummeriere ich bei jedem Import die Bilder nach dem Format:
Jahr-Monat-Tag_Stunde-Minute-Sekunde

So sind alle Bilder aller gleichzeitig genutzten Kameras in einer Reihe.
Der einzige Nachteil ist, das ich die Uhrzeit der Kameras immer synchron halten muß.

Selbst bei einem HDR mit 7 Bildern nummeriert LR nach dem obigen Format und hängt noch eine weitere Zahl hinten drann.

Gruß
Dirk
 
Ich benötige für verschiedene Zwecke oft auch spezielle Dateinamen, aber diese generiere ich mir beim Export für den jeweiligen Zweck. Innerhalb von Lightroom is es schnuppe.

Ich möchte aber nicht beim Kunden andere Namen als in meinem Archiv. Ich verschlagworte auch nicht, das dauert mir alles viel zu lange, das ordentlich bei zu halten.

Meine Ablage geht nach Thema, Ort, Kunde o.ä. als oberste Ebene und dann Veranstaltungsname mit Datum, alles in einer ordentlichen Ordnerstruktur völlig unabhängig von der genutzten Software. Wenn mich jemand anruft und Bild _D8510256 gerne für ein Plakat in groß haben möchte, dann finde ich das sofort. Ein anderer Name beim Kunden würde meine Zeit am Rechner wieder verlängern, das erst mal wieder zu finden.
 
Wenn mich jemand anruft und Bild _D8510256 gerne für ein Plakat in groß haben möchte, dann finde ich das sofort. Ein anderer Name beim Kunden würde meine Zeit am Rechner wieder verlängern, das erst mal wieder zu finden.

ich hab da noch ein paar mehr Use-Cases und finde das Bild MINDESTENS genauso schnell ;) -und auch jedes andere wo ich den Namen dessen eingebe der auf dem Bild ist oder oder oder. Bilddatenbank halt :D
 
ich hab da noch ein paar mehr Use-Cases und finde das Bild MINDESTENS genauso schnell ;) -und auch jedes andere wo ich den Namen dessen eingebe der auf dem Bild ist oder oder oder. Bilddatenbank halt :D

Namen müsste man verschlagworten und bei teilweise mehr als 100 Personen auf der Bühne habe ich die LR Gesichtserkennung ganz schnell wieder abgeschaltet. Für kleinere Hobbysachen mag das passen, ich mag mich aber nicht tagelang mit Overhead blockieren, wenn eine saubere, logische Sortierung auf der Festplatte in allen Belangen überlegen ist :ugly:

Mein Problem ist mittlerweile gelöst, meine Ablagetechnik möchte ich nicht ändern, weil sie mir gefällt. YMMV. Vielen Dank Euch allen.
 
Für kleinere Hobbysachen mag das passen

Mein Problem ist mittlerweile gelöst, meine Ablagetechnik möchte ich nicht ändern, weil sie mir gefällt. YMMV. Vielen Dank Euch allen.

Du unterstellst mal eben anderen Leute "kleine Hobbysachen". Du bist ja ein schräger Vogel. -nun gut, damit ist Dein Profi-Problem nun ja gelöst und das kann hier zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten