• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR CC solo - Meine persönlichen Erfahrungen

Huupi

Themenersteller
Hallo liebe Forumsleser, ich (Hobbynutzer, ca. 200 – 300 Bilder pro Jahr) habe mir in den letzten Tagen die Trialversion von LR CC installiert, um mir selbst ein Bild von der Software zu machen. Ich wollte ausprobieren, ob es für meine Ansprüche möglich ist, mit LR CC allein auszukommen, also ohne die Unterstützung durch LR Classic CC als Desktop-Software.

Nach einigen Tagen des Testens ziehe ich folgendes Fazit:

Ich mag die aufs Wesentliche reduzierte Benutzeroberfläche. Auch reichen mir die Bearbeitungsmöglichkeiten von LR CC. Wenn’s mehr sein soll, speichere ich die Bilder lokal und nehme PSE 2018. Ich habe kein Problem damit, Bilder grundsätzlich in der Cloud zu speichern. Eine Ordnerstruktur vermisse ich genauso wenig wie einen Katalog; die Strukturierung mit Alben reicht mir völlig aus. Die Synchronisierung der Bilder mit der Adobe-Cloud funktioniert gut und zuverlässig.

Ich bin also durchaus angetan von der Möglichkeit, LR CC als alleinige Software zu benutzen. Allerdings vermisse ich einige Feinheiten bei der Verwaltung der Bilder. Was ich mir für die Weiterentwicklung von LR CC wünsche:

Die Möglichkeit, Dateien beim Import in DNGs umwandeln zu können.
Die Möglichkeit, Bilder als DNG-Dateien mit eingebetteten Metadaten und Vorschauen lokal speichern zu können.
Die Möglichkeit, beim Import Dateinamen ändern zu können (ich mag die Benennung img4711.nef o.ä. nicht).
Die Möglichkeit, überhaupt Dateinamen ändern zu können.
Die Möglichkeit, in der Rasteransicht unter den Bildern die Dateinamen anzeigen zu lassen.
Die Möglichkeit, in der Rasteransicht die Bilder nach Dateinamen sortieren zu können.

Ich schreibe das hier auf, weil es vielleicht jemandem weiterhilft, der auch für sich überlegt, mit LR CC solo auskommen zu können. Hilfreiche Kommentare sind auch willkommen (weil ich z.B. bestimmte Funktionen nur noch nicht gefunden habe). Danke fürs Lesen :)
 
Danke für den Tip mit der Bridge! Funktioniert! Damit kann ich zumindest meine Vorstellungen beim Import der Bilder verwirklichen.
 
kann man von Bridge auch Lightroom starten, bei mir geht nur PS
also Bild anklicken PS öffnet, geht das auch bei Lr?

also auswählen mit was man öffnet?
 
Man kann in der Bridge ein Bild mit rechts anklicken und dann "Öffnen mit" wählen. Da lassen sich bei mir (Bridge für MAC OS) einige Programme auswählen, z.B. der Photoshop Elements Editor. Lightroom ist allerdings nicht dabei, was wohl daran liegt, dass man prinzipiell keine Bilder in LR öffnen kann, weil man sie importieren muss.
 
...Eine Ordnerstruktur vermisse ich genauso wenig wie einen Katalog; die Strukturierung mit Alben reicht mir völlig aus. ...

...
Die Möglichkeit, beim Import Dateinamen ändern zu können (ich mag die Benennung img4711.nef o.ä. nicht).
Die Möglichkeit, überhaupt Dateinamen ändern zu können.
Die Möglichkeit, in der Rasteransicht unter den Bildern die Dateinamen anzeigen zu lassen.
Die Möglichkeit, in der Rasteransicht die Bilder nach Dateinamen sortieren zu können.
...

Ja, so ist jeder Jeck anders. Mir z.b. sind die Dateinamen vollkommen egal. Die beachte ich überhaupt nicht. Dagegen ist mir ein komfortables Tagging extrem wichtig.
 
Wenn du in der Bibliotheksansicht bist kannst du mit F2 sehr komfortabel Dateinamen ändern, oder geht das in der CC nicht mehr? Jedenfalls bei LR 5 und 6 war das so.

Und ich meine beim Import geht das auch (nutze ich nie, sondern mache es erst nach dem Ausmisten).

Auch nach Dateinamen Sortieren geht in der Rasteransicht im Bibliotheksmodus.
 
Nein, im neuen Lightroom CC kann man Dateien (noch?) nicht umbenennen. Lightroom Classic CC hat die Funktion, um diese geht es in dem Thread aber nicht.
 
Solo = Einzel, Cloud = Viele. Da habe ich aus Solo auf die Classic geschlossen.
Wenn solche Basics nicht gehen, dann ist das ganz schöner Schrott.
Allerdings wenn ich im Bekanntenkreis sehe, dass die ihre Bilder praktisch nie umbenennen die sie auf dem Handy haben, wahrscheinlich auf die gängige Praxis angepasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten