• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4 (Beta) beschleunigung mit SSD

wurstbollen

Themenersteller
Hi, Frage an alle die LR bereits erfolgreich mit einer SSD beschleunigt haben:
(ultraschnellen Proz und haufen RAM vorrausgesetzt)

Was ist hinsichtlich der Speicherorte der Dateien zu beachten? Also
- Katalog auf SSD - sicher ja - oder?
- Dateien zur Bearbeitung auf SSD? Danach wieder auf normale HD? Macht das Sinn? Verträgt das LR überhaupt?
- Temp-Verzeichnis (Welches?) auf SSD?
- Programmverzeichnis auf SSD?

Bitte nur Antworten von Leuten die wirklich Erfahrung mit diesen Fragestellungen haben.

Gruß, Fleischmeister
 
(ultraschnellen Proz und haufen RAM vorrausgesetzt)

Nicht nötig.

Was ist hinsichtlich der Speicherorte der Dateien zu beachten?

Nichts besonderes.

- Dateien zur Bearbeitung auf SSD? Danach wieder auf normale HD? Macht das Sinn?
Wäre mir zu umständlich.

Verträgt das LR überhaupt?
Ja.

- Temp-Verzeichnis (Welches?) auf SSD?
Temp-Verzeichnis? Wozu? Meinst du den ACR Cache?

Wenn genug Platz vorhanden ist warum nicht alles auf SSD speichern? So habe ich es lange Zeit mit LR 3 gemacht bis es irgendwann zu viele Bilder wurden... Deshalb habe ich mittlerweile die Bilder auf einer externen USB Platte, den Rest (d.h. LR, Katalog und Previews) auf der internen SSD. Bei LR 4 werde ich es genauso machen. Oder bei Gelegenheit eine größere SSD kaufen. :D
 
Hier ist ein sehr interessanter Artikel wie sich eine SSD auf Lightroom auswirkt
http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/
preview-times-2.png

Also mal ehrlich, so der Bringer ist SSD zur Beschleunigung von LR mal wirklich nicht.

SSD ist toll, aber für LR kein Turbobringer
 
Liebe Vorredner, vielen Dank! Beide Beiträge waren sehr erhellend!

Grüße, WB
 
je nach größe des katalogs beeinflusst es aber ziemlich spürbar die initiale ladezeit des programms...auch bei der sicherung oder der optimierung des katalogs merkt man die SSD
auch wenn man ein RAW an PS übergibt kann das beim ersten öffnen doch sehr nerven auf die lahme HDD zu warten :lol:

wenn im hintergrund noch anwendungen laufen (backup, index, prefetch etc. pp) beeinflusst es auch gelegentlich das ansprechverhalten bei geöffneter anwendung...

an der importzeit und erstellung der previews wird es nix ändern..da limitiert bei ersterem einfach die schnittstelle zum flashspeicher bzw der speicher selbst und bei letzterem auch bei aktuellen hdds die CPU
es sind ja "nur" um die 30MB die je RAW geladen werden müssen (eine normale 500GB 7200rpm HDD kommt ja schon auf effektiv um die 90-100MB leserate)...das geht in deutlich unter 1 sekunde bis das bild im speicher liegt...ab da ist es reine sache der CPU und von der größe des previews abhängig

PS ich spreche da aus erfahrung...meine SSD ist grade kaputt...der rechner fühlt sich jetzt mit der backup HDD insgesamt einfach deutlich langsamer an! LR3 und PS brauchen ca. den faktor 3-4 länger zum öffnen...wenn man sich einmal an die schnellen datenträger gewöhnt hat fühlt sich der schritt zurück einfach an als wäre der rechner aus dem letzten jahrtausend. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten