• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 3 - Stichwörter können nicht in RAW-Dateien gespeichert werden

Gelöschtes Mitglied 296715

Guest
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit arbeite ich mit LR 3, Version 3.5 unter Windows Vista. In der Zwischenzeit habe ich alle meine Bilder in LR importiert und mit Stichwörtern versehen.

Um diese Stichwörter sicherheitshalber auch außerhalb von LR zur Verfügung zu haben, übertrage ich diese immer in die Bilddateien. Hierzu nutze ich die Funktion in der Bibliothek, mit deren Hilfe man die Stichwörter in die Dateien bzw. deren Eigenschaften schreiben kann. Dort werden die Stichwörter in das Feld "Markierungen" geschrieben.

Das funktioniert im Falle der JPG-Dateien auch wunderbar. Aber in all den Fällen, in denen ich mit RAW+ fotografiere und sowohl eine JPG-Datei als auch eine PEF-Datei (das Format der RAW-Dateien von Pentax) erzeuge, geht es einfach nicht. :mad:

Nun muss ich noch dazu sagen, dass ich in LR in den Voreinstellungen die Funktion "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" deaktiviert habe. Das heißt, dass die zusammen gehörenden Bilddateien in LR immer als eine Datei angezeigt werden.

Auch ein manuelles Einfügen direkt in Windows ist nicht möglich. Das wäre auch angesichts der Mengen an Dateien schlicht und ergreifend nicht machbar vom Aufwand her; von den wahrscheinlichen Dateninkonsistenzen mal abgesehen.

Weder in meiner Literatur noch in meiner Lern-DVD wird dieses Problem behandelt. Irgendwie komme ich da nicht weiter. Geht es einfach nicht oder bin ich zu doof dafür (soll man ja nie so ganz ausschließen :rolleyes:)?

Kann mir einer von euch helfen? Schon einmal Danke für eure Antworten!!

Viele Grüße

Jamou
 
Hallo Jamou,

Nein, LR kann keine daten direkt ins original raw dateien schreiben. Deine optionen:
1. Deine daten (Stichwörter, etc.) sind sowieso in LR database gespeichert -d.h. kein problem wenn du plannst den LR für ewig zu benutzen :)
2. Du benutzt weiterhin LR und lasst LR deine daten ins separate XMP dateien schreiben (das kann LR). Damit bekommt jede raw datei dazugehörige XMP datei (sogenannte "sidecar" datei), die gleiche namen hat wie raw datei. Ist ja klar, das deine daten verloren werden, wenn dazugehörige XMP datei gelöscht wird -und bei dateien umbenennung, müssen beide (raw und xmp) dateien wieder gleichen namen haben. Langfristig gesehen, kann das umständlich sein... für immer diese Xmp dateien mit schleppen.
3. Du benutzt weiterhin LR, konvertierst aber deine raw dateien ins DNG format (das ist der einzige "raw" format in den LR daten schreiben kann) und arbeitest mit diesen dateien anstatt mit original raw dateien. Was du mit original raw dateien machts, ist deine entscheidung (sichern oder löschen).
4. Du benutzt ein anderen werkzeug der in der lage ist, deine daten ins original raw dateien zu schreiben (z.b. ExifTool). Nachdem deine daten in raw dateien sind, kannst Du diese dateien ins LR importieren (LR wird eingetragene daten automatisch erkennen). Und wenn Du später irgendwelche daten in raw dateien änderst, dann importierst Du ins LR nur metadaten. Kann auch umständlich sein, aber deine daten befinden sich in raw dateien -für ewig!

Bogdan
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Damit habe ich jetzt sozusagen eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die gute Nachricht ist, dass ich nicht zu blöd bin, die schlechte Nachricht ist, dass ich mir Gedanken um das ominöse DNG-Format machen muss. Mal schauen, wie ich es mache. Na, so schlecht kann das DNG-Format ja auch nicht sein. Wahrscheinlich werde ich dann konvertieren und auch direkt in dem Format fotografieren. Aber erst mache ich mich mal schlau.

Noch einmal Danke!!

Viele Grüße

Wulf
 
Die gute Nachricht ist, dass ich nicht zu blöd bin

, die schlechte Nachricht ist, dass ich mir Gedanken ..

Sei Dir versichert, Du bist ganz bestimmt nicht blöd, das sind Leute die sich Gedanken machen nie..:D

Mit DNG mochte ich nicht arbeiten, wer weiss, in 5 Jahren gibt es Alternativen aus der freeware Scene, Adobe ändert das DNG Format und wie dürfen ...

Ich habe das selbe "Problem" mit den "Bewertungen".

Die funktionierende Lösung ist BogdanH's Schritte 1+2
und exiftool für die exif Geschichte, das eh vorhandene GUI
wurde um die Funktionen "Synchronisieren" erweitert.

Ähnlich wie beim z.B. Outlook (PC) <-> smartphone/pda Termine/Aufgaben/Fisten/Adressen,
werden die *erforderlichen Datenfelder" synchronisiert/abgeglichen

Damit bin ich unabhängig, ob die Bewertung in LR oder
vom Hersteller Canon mitgelieferten DPP oder ein anderes tool, welches
"exif basierende Bewertung" unterstützt, erfolgt.


Nachteil, das original RAW wird angefasst, dafür stehen die Daten im RAW.

Auf der LR Seite, muss nur noch "Metadaten aus Datei lesen" für bestehende Bilder, bei neu importierten Bildern ist es ohne Zutun ersichtlich.

Die vor dem katalogisieren in LR beschriebenen IPTC Datenfelder sind sauber vorhanden.

Welche und wieviel Stichwörter sind es denn?

lg sf



(habe "meinen" ITPC und exif "reader/writer" soweit fertig
und suche neue Herausforderungen, Du bringst mich da auf eine Idee..)
 
Zuletzt bearbeitet:
die schlechte Nachricht ist, dass ich mir Gedanken um das ominöse DNG-Format machen muss.

Mußt Du nicht - Du mußt nur die Abläufe nutzen, welche in LR vorgesehen sind. Der Konverter erzeugt parallel zur nicht beeinflußten RAW-Datei eine XMP-Datei mit allen Einstellungen, welche zum Bild getroffen werden. Dort stehen außer den diversen Korrekturwerten auch die Stichwörter. Auf die kannst Du doch jederzeit zugreifen.
 
Sei Dir versichert, Du bist ganz bestimmt nicht blöd, das sind Leute die sich Gedanken machen nie..:D[/SIZE]

Danke fürs "Mut machen". Für mich ist die ganze Geschichte rund um Bildbearbeitung etc. halt vollkommenes Neuland. Da kann man schon mal ins Zweifeln kommen. :rolleyes:

Mit DNG mochte ich nicht arbeiten, wer weiss, in 5 Jahren gibt es Alternativen aus der freeware Scene, Adobe ändert das DNG Format und wie dürfen ...[/SIZE]

Ja, genau. Das ist auch das ulitmative Argument für mich. Unter anderem deshalb hatte ich mich auch bislang noch nicht dazu durchringen können auf DNG umzusteigen. Aber wie gesagt: Mal schauen. Die Diskussion um DNG Ja oder Nein ist letztlich ja auch so eine Art Glaubenssache, da man letztlich Entscheidungen unter Unsicherheit treffen muss, weil keiner von uns in die Zukunft schauen kann (sollte einer von euch dabei sein: bitte melden - ich brauche die Lottozahlen vom kommenden Wochenende!! :D)



Ich habe das selbe "Problem" mit den "Bewertungen".

Die funktionierende Lösung ist BogdanH's Schritte 1+2
und exiftool für die exif Geschichte, das eh vorhandene GUI
wurde um die Funktionen "Synchronisieren" erweitert.

Ähnlich wie beim z.B. Outlook (PC) <-> smartphone/pda Termine/Aufgaben/Fisten/Adressen,
werden die *erforderlichen Datenfelder" synchronisiert/abgeglichen

Damit bin ich unabhängig, ob die Bewertung in LR oder
vom Hersteller Canon mitgelieferten DPP oder ein anderes tool, welches
"exif basierende Bewertung" unterstützt, erfolgt.


Nachteil, das original RAW wird angefasst, dafür stehen die Daten im RAW.

Auf der LR Seite, muss nur noch "Metadaten aus Datei lesen" für bestehende Bilder, bei neu importierten Bildern ist es ohne Zutun ersichtlich.

Die vor dem katalogisieren in LR beschriebenen IPTC Datenfelder sind sauber vorhanden. [/SIZE]

Hm, das klinggt alles ziemlich logisch. Sobald ich Zeit habe, werde ich mir das mal reinziehen bzw. ausprobieren. Wenn es gut läuft, wird das wohl eine Art "Dauerbrenner" bei mir werden.


Welche und wieviel Stichwörter sind es denn?[/SIZE]

Es sind schon einige Stichwörter. Bei den besagten Bildern würde es sich letztlich immer nur um einige wenige Stichwörter als solche handeln. Es sind halt viele Bilddateien. Diese arbeite ich jetzt so nach und nach ab, d.h. ich entwickele sie in LR. Bei den vielen Wochenenden mit schönem Wetter ist man ja zu nichts gekommen. :)

Auf jeden Fall schon einmal Danke für die Antworten!!

Viele Grüße

Jamou
 
Mußt Du nicht - Du mußt nur die Abläufe nutzen, welche in LR vorgesehen sind. Der Konverter erzeugt parallel zur nicht beeinflußten RAW-Datei eine XMP-Datei mit allen Einstellungen, welche zum Bild getroffen werden. Dort stehen außer den diversen Korrekturwerten auch die Stichwörter. Auf die kannst Du doch jederzeit zugreifen.

Danke Manni,

wie schon weiter oben geschrieben, schaue ich mir die Sache an. Jetzt weiß ich ja ungefähr in welcher Richtung ich werde suchen bzw. ausprobieren und testen müssen. :cool:

In diesem Sinne: Danke für die Antworten!!

Viele Grüße

Jamou
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten