Teaktures
Themenersteller
Hallo miteinander,
ich weiß nicht genau, ob ich hier oder inne Computerecke richtig bin...meine Frage bzw. mein Problem passt glaub ich in beide Themenstränge...wenn falsch bitte um Verschiebung! Danke...
Also, ich versuch mich kurz zu fassen...gelingt mir aber meistens nicht!
Ich mache mir zur Zeit über meine Backup-Strategie gedanken. Mein Workflow schaut folgendermaßen aus:
Ich fotografiere auschließlich in RAW DNG (außer Handy-und Kompaktfotos in Jpeg), importiere alle Bilder in Lightroom 3. Dort findet die Basis-Bearbeitung statt, und wenn ich weiterführende Arbeiten mache, wird aus Lightroom heraus CS 5 gestartet und dort auch über "Speichern" die Psd-Datei mit dem Original gestapelt...Standard, nehme ich mal an.
Nun möchte ich das Ganze auf ne Externe speichern, mit einem Programm (habe mir eigentlich Synctoy ausgekuckt, bin aber offen für alles, notfalls auch kostenpflichtig), welches mir nur die Änderungen (gerne auch eine komplette Betriebs-Synchro ala TimeMachine?) übernimmt. Das Ganze natürlich regelmäßig, zur Not auch manuell gestartet. Außerdem sollte es einigermaßen intuitiv sein.
Jetzt zu meinem Problem:
Es kommt öfters vor, dass ich nochmal ein .psd hervor hole und neu überarbeite...aber wie läuft´s dann mitm Backup, wenn die Datei schon auf der Externen war? Veränderung (der Name ändert sich ja dann auch nicht!) erfasst das Programm ja nicht, oder? Welches Synchro-Programm würde solche Veränderungen erfassen? Auch SyncToy? Gibt´s ein Workaround?
Im LR-Katalog wird sowas ja wahrscheinlich nicht erfasst und damit gesichert?
Ich hoffe meine Problematik ist deutlich geworden...bitte helft mir!
Dankeschön...
euer Teaktures
P.s. Achja: Mit Windows 7 64Bit...
ich weiß nicht genau, ob ich hier oder inne Computerecke richtig bin...meine Frage bzw. mein Problem passt glaub ich in beide Themenstränge...wenn falsch bitte um Verschiebung! Danke...

Also, ich versuch mich kurz zu fassen...gelingt mir aber meistens nicht!

Ich mache mir zur Zeit über meine Backup-Strategie gedanken. Mein Workflow schaut folgendermaßen aus:
Ich fotografiere auschließlich in RAW DNG (außer Handy-und Kompaktfotos in Jpeg), importiere alle Bilder in Lightroom 3. Dort findet die Basis-Bearbeitung statt, und wenn ich weiterführende Arbeiten mache, wird aus Lightroom heraus CS 5 gestartet und dort auch über "Speichern" die Psd-Datei mit dem Original gestapelt...Standard, nehme ich mal an.
Nun möchte ich das Ganze auf ne Externe speichern, mit einem Programm (habe mir eigentlich Synctoy ausgekuckt, bin aber offen für alles, notfalls auch kostenpflichtig), welches mir nur die Änderungen (gerne auch eine komplette Betriebs-Synchro ala TimeMachine?) übernimmt. Das Ganze natürlich regelmäßig, zur Not auch manuell gestartet. Außerdem sollte es einigermaßen intuitiv sein.
Jetzt zu meinem Problem:
Es kommt öfters vor, dass ich nochmal ein .psd hervor hole und neu überarbeite...aber wie läuft´s dann mitm Backup, wenn die Datei schon auf der Externen war? Veränderung (der Name ändert sich ja dann auch nicht!) erfasst das Programm ja nicht, oder? Welches Synchro-Programm würde solche Veränderungen erfassen? Auch SyncToy? Gibt´s ein Workaround?
Im LR-Katalog wird sowas ja wahrscheinlich nicht erfasst und damit gesichert?
Ich hoffe meine Problematik ist deutlich geworden...bitte helft mir!

Dankeschön...
euer Teaktures
P.s. Achja: Mit Windows 7 64Bit...

Zuletzt bearbeitet: