• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[LR 3] Katalog auf Netzlaufwerk (Problem)

nehonimo

Themenersteller
Hallo,
ich möchte Daten zwischen Laptop und Desktop-PC austauschen. Mache gerade damit meine ersten Versuche.
Der Desktop hat nur eine kleine Platte und alle Daten liegen auf einem Netzlaufwerk.
Bisher habe ich mit LR nur auch dem Laptop gearbeitet. Eben habe ich das erste mal Bilderordner als Katalog exportiert, auf das Netzlaufwerk.
1. Frage: Ist es Normal das die Bilder in dem alten Katalog bleiben, und man die Bilder jetzt zweimal hat? Dann muss man die Bilder im alten Katalog löschen, wenn man jedes Bild nur einmal haben will.

2. Frage: Ich wollte jetzt testweise auf dem Laptop den neuen Katalog einbinden und bekomme die Meldung, das man LR nicht mit einem Katalog von Netzlaufwerk öffnen kann. Oder mache ich irgendwas falsch? Netzlaufwerke sind ja nicht wirklich was ungewöhliches. Ich bin immer davon ausgegangen, das professionelle Software mit sowas umgehen kann. Bin jetzt schon erschrocken. Hoffe, das ich nur was falsch mache.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß nehonimo.
 
http://windowstechnik.wordpress.com/2010/01/20/lightroom-katalog-auf-netzwerk-auslagern/

kataloge sollten lokal vorliegen, die bilder können auf netzlaufwerken liegen.
die performance lässt selbst mit gigabit netwerken zu wünschen übrig.

1. Frage: Ist es Normal das die Bilder in dem alten Katalog bleiben, und man die Bilder jetzt zweimal hat? Dann muss man die Bilder im alten Katalog löschen, wenn man jedes Bild nur einmal haben will

ein exportierter katalog "enthält" nicht die bilder es ist ja nur ein katalog.
wenn du die bilder exportiert hast, hast du sie natürlich doppelt.
es ist ja ein "export" und kein "verschieben".

je nachdem was du genau vorhast würde ich die bilder einfach vom notebook auf den desktop importieren (verschieben funktion).
es hört sich ja so an, als ob du die dateien am desktop verfügbar haben möchtest und das notebook nur als temporäres arbeitsgerät benutzt wird.

nachdem du die bilder dann auf den desktop (bzw. netzlaufwerk) verschoben hast und sie in den katalog auf dem desktop eingelesen wurden, muss du den notebook katalog natürlich neu synchronisieren damit die nicht mehr vorhandenen bilder (bzw. deren einträge) aus dem katalog entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon so. LR-Katalog am Netzlaufwerk geht nicht. Die Bilder können aber sehr wohl auf einem Server liegen. Es würde also reichen, den Katalog zwischen den Rechnern zu jonglieren (externe HD). Bilder bspw. am Laptop mitnehmen geht auch, wenn man die Ordner in Lightroom auf ein lokales Laufwerk verschiebt.
 

Das funzt ja super!
Vielen Dank (auch für die Beantwortung der anderen Frage).

Mein Netzlaufwerk ist übrigens schneller als meine interne Platte. Ist halt ein schnelles NAS und auch viel Schneller als der Laptop.

Echt spitze und Danke.
Gruß nehonimo.
 
Hallo Nehonimo,

grundsätzlich ist LR (genau wie Aperture) ein Einzelplatz-System. Der Trick mit dem SUBST geht zwar, ist aber ggf. gefährlich.

Du solltest unbedingt sicherstellen, dass da nicht mehrere Leute bzw. Rechner auf diesen Katalog zugreifen, denn die verwendete DB ist meines Wissens nicht Mehrbenutzer- und /Neutzwerk-fähig. Das ist auch der Grund warum LR es eigentlich nicht vorgesehen hat.

Der "offizielle" Weg ist der Folgende:

Du behältst den Katalog (also die Datenbankdatei mit der Endung .lrcat) lokal auf Deinem Rechner. Die Bildverzeichnisse jedoch können auch auf externen Laufwerken liegen. Somit besteht keine Gefahr, dass die interne Platte überläuft.

Wenn Du magst, kannst Du auch mehrere Kataloge anlegen die jeweils unterschiedliche externe Platten verwenden.


Gruss
Michael
 
ein exportierter katalog "enthält" nicht die bilder es ist ja nur ein katalog.
wenn du die bilder exportiert hast, hast du sie natürlich doppelt.
es ist ja ein "export" und kein "verschieben".

Doch, auch ein ein exportierter Katalog kann die Bilder "enthalten".

Wenn man beim Export als Katalog die Option "Negativdateien exportieren" auswählt, werden auch die Bilder in das Katalogverzeichnis kopiert. Das ganze sogar mit der ursprünglichen Verzeichnisstruktur (nur eine Ebene zu tief).

Gruß
Christian
 
Doch, auch ein ein exportierter Katalog kann die Bilder "enthalten".

Wenn man beim Export als Katalog die Option "Negativdateien exportieren" auswählt, werden auch die Bilder in das Katalogverzeichnis kopiert. Das ganze sogar mit der ursprünglichen Verzeichnisstruktur (nur eine Ebene zu tief).

du verwechselst da was... eine katalog datei (.lrcat) enthält NIE die bilder. das wollte ich mit obigem satz klarstellen.
man sollte da korrekt sein und zwischen einem katalog und den bildern unterscheiden.
das beides getrennt vorliegt führt nämlich bei neulingen schnell zu verwirrung.

das die bilder auch exportiert werden (können) habe ich ja ebenfalls oben schon geschrieben.

Agfaclack schrieb:
ein exportierter katalog "enthält" nicht die bilder es ist ja nur ein katalog.
wenn du die bilder exportiert hast, hast du sie natürlich doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten