• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Slingshot 202AW oder Clik Elite Impulse Sling oder?

matman

Themenersteller
Ich habe schonen ein Rucksack, den Cullman Ranger Comfort, mit dem ich auch eigentlich sehr zufrieden bin. Großer Vorteil, meine Ausrüstung passt komplett rein.

Nun ist es aber so, dass ich auf Reisen gern etwas leichter tragen würde und daher als Ergänzung noch einen Slingshot suche. Ich möchte vor allem das schnelle und komfortable Entnehmen und Wiederverstauen der Kamera nutzen. Beim Cullman muss ich immer erst den ganzen Rucksack abnehmen.

Rein passen sollen meine 60D mit BG und montieren 15-85, mein Tele und der Blitz. Je nach Einsatzzweck (Natur oder Stadt) wird das Tele gegen das Tokina getauscht.

Der Cilk gefällt mir optisch sehr gut, jedoch stören mich die Punkte des fehlenden Regenschutzes und das Entnehmen der Kamera gestaltet sich als etwas fummelig, dass konnte ich mit meiner Ausrüstung schon probieren. Des weiteren wird es knapp mit meiner Ausrüstung.


Der Lowepro bietet ausstattungstechnisch alles was ich brauch, nur optisch entspricht er nicht so ganz meinem Geschmack.

Gibt es noch eine Alternative, die ich noch nicht gefunden haben? Taschenfreak habe ich schon durch, aber da scheinen nicht mehr viele aktuelle Modelle dazu zu kommen oder gibt es echt nur so wenige Slingshots?
Manch einer mag mit dem Kopf schütteln, aber mir ist das Design wichtig. Ein wenig "design follow function" bin ich bereit im Kauf zu nehmen. Der Cilk besitzt im Gegensatz zu dem Lowepro auch nicht die Schnallen, die ein zu weites Öffnen des Kamerafaches verhindern. Wie wirklich sinnvoll sind diese Schnallen, denn diese fehlen dem Cilk auch?

Bitte nicht Kata empfehlen. Mag sein, dass die technisch top sind, das Design ist es für mich nicht. Die Kartonform stört mich sehr.
 
Ich möchte vor allem das schnelle und komfortable Entnehmen und Wiederverstauen der Kamera nutzen.

Dann vergiss alle Slings und kaufe Dir ne vernünftige Tasche. ThinkTank hat mit den Retrospective-Taschen genau das was Du suchst. Und die lassen sich IMHO noch bequemer tragen als manches Sling-Modell.
 
Sehe ich anderes. Tasche hatte ich vor dem Rucksack und fand ich furchtbar. Gerade bei Städtetouren ist die Tasche seitlich immer im Weg. die Entnahme ist einfach, dass stimmt. Aber wenn man viel läuft, wie es bei mir Fall ist, dann ist eine Tasche unpraktisch.

Das System des Slingshot empfinde ich als sehr gut.
 
Hallo,

schau dir doch einmal die KATA 3N1-Serie an.
Gibt es als 10/20/30 oder 11/22/33 jeweils mit Net.- bzw. Notebookfach.

Der Vorteil hier ist du kannst das Teil als Sling rechts/links, oder als Rucksack tragen.

Möchte meinen nicht mehr hergeben.
 
Ich sehe schon, ich glaube ich muss mir selber meinen Rucksack schneidern oder eben mit dem Clik leben :(.

Wie ich oben schon schrieb ist mir das Design einfach wichtig und deswegen fällt Kata raus. Für mich muss ein Rucksack immer Tropfenförmig sein, oben schmal und nach unten hin breiter (also eigentlich ideal für einen Fotorucksack) und der runden Form des Rückens folgen. Die meisten Slings sind mir zu kastenförmig.

Der Clik wäre ja perfekt von der Form, aber da stört mich der fehlende Regenschutz, die fehlenden Schnallen zur Reißverschlussöffnungbegrenzung (wie immer man das auch nennen mag und wo ich immer noch nicht weiß wie wichtig die sind) und das die Öffnung etwas klein ist und die Cam mit BG etwas fummliger zu entnehmen ist.
 
Sehe ich anderes. Tasche hatte ich vor dem Rucksack und fand ich furchtbar. Gerade bei Städtetouren ist die Tasche seitlich immer im Weg. die Entnahme ist einfach, dass stimmt. Aber wenn man viel läuft, wie es bei mir Fall ist, dann ist eine Tasche unpraktisch.

Das System des Slingshot empfinde ich als sehr gut.

Der Trick besteht darin die Tasche einfach wie einen Sling quer über die Brust zu hängen und am Rücken zu tragen. Die Retrospective-Taschen bauen relativ flach und sind da sehr angenehm zu tragen.

Ich hatte auch verschiedene Taschen, bin dann auf nen Kata 3n1-22 Sling gewechselt und habe dann ganz schnell gemerkt das das Sling-Konzept kein Vorteil sondern eher eine Ansammlung von Nachteilen ist. Ganz besonders die Katas, weil eben der oft gepriesene Schnellzugriff keiner ist. Egal wie rum man das Ding trägt und schwingt, ein Teil der Zugriffe ist immer unten. Und bei den größeren Modellen werden da auch ganz schnell die Arme zu kurz. Außerdem fehlt Dir oft die dritte Hand zum Zugriff, weil eine Hand den Sling hält und eine das Fach bedient.

Die Retrospective-Taschen sind da deutlich besser. Getragen wie ein Sling am Rücken/Arsch kaum störend und dank des breiten Gurtes auch angenehm zu tragen. Und bei Bedarf ist das Ding ruckzuck nach vorn gedreht, ohne das sich da am Zugriffssystem was ändert. Zugriff geht wunderbar mit einer Hand, sowohl Teile raus als auch (ganz wichtig) Teile rein. Bei sinnvoller Facheinteilung gibts auch keinen Zwang den Kram in bestimmte Fächer packen zu müssen bzw. die Kamera nur mit bestimmten angesetzten Linsen einzupacken. Die Öffnung ist mit einer Hand zu bedienen, bei Bedarf kann man die Decklasche einfach nach hinten schlagen und die Tasche auch mal offen lassen.
 
Ich habe mir die ThinkThank Retrotaschen angeschaut. Sagt mir nicht zu, nach wie vor bin ich vom Sling überzeugt auch wenn ich nirgends die Vereinigung von Lowepro und Clik finde :(. Trotzdem danke für den Vorschlag.
 
Der Trick besteht darin die Tasche einfach wie einen Sling quer über die Brust zu hängen und am Rücken zu tragen. Die Retrospective-Taschen bauen relativ flach und sind da sehr angenehm zu tragen.

hab ich auch schon (in meiner verzweiflung die ideale tasche zu finden) probiert - nur, dort bleibt natürlich keine tasche lange. nach kurzer zeit siegt die schwerkraft und sie ist wieder dort, wo sie - ihrem design gemäß hingehört - nämlich an der hüfte. außer man hält / zieht ständig am gurt, was aber keine option ist...
 
Hallo,

ich verfüge mittlerweile über mehrere Taschen und kann Dir zwar keine Empfehlung geben, aber meine Erfahrungen schildern.
Keine Empfehlung, da in meinen Augen jeder andere Vorzüge hat und jeder einen leicht anderen Workflow hat.

Zum Sling:
Ich habe den Lowepro 202AW als immer dabei Rucksack im Einsatz. Ich ich bin beruflich weltweit unterwegs und habe meine "immer dabei" Ausrüstung auf eine 7D, eine 50mm FB und 2 Zooms (15-85 und 70-300) sowie das Blitzgerät beschränkt. einen kleinen Reflektor sowie einen Monopod habe ich außen am Rucksack. Alles plus Zubehör wie Ladegerät, Reinigungsmaterial und Akkus passt in den Rucksack, allerdings ist er dann wirklich voll.
Das schnelle entnehmen der Kamera gestaltet sich "ok"...Rucksack nach vorne ziehen, Reißverschluss öffnen, Kamera raus und Reißverschluss wieder schließen.....eben Sling Prinzip. Für Events und einige Stunden kann ich den Rucksack wirklich empfehlen. Ich mag Ihn weil er eben so kompakt ist und als Handgepäck zumindest von den Abmaßen her durchgeht (das Gewicht ist nach Richlinie leicht drüber).
Ich habe allerdings schon einige Wochenendwanderungen und Ausflüge mit dem Sling hinter mir und recht schnell den größten Nachteil entdeckt, das Sling-Prinzip. Der Rucksack hängt mit dem Gewicht an einer Schulter und wenn 2-3 Objektive+Blitz+Body mit BG + Zubehör die ganze Teit an nur einer Schulter zerren dann merkt man das speziell beim Wandern. Sonst kann ich den Rucksack empfehlen.

Meine Partnerin hat ebenfalls einen Sling und beklagt ähnliches. Da sie allerdings selten ihr immer-drauf Objektiv wechselt hat sie nun eine kleine Tasche von Lowepro nur mit der Kamera und Objektiv, welche sie über eine Schulter hängen kann oder auch an den Gürtel zur Entlastung der Schulter.

Ich habe auch noch eine richtig große Fototasche zuhause stehen, diese nutze ich nur noch als "Lager" für alles was ich nicht auf meinen Reisen dabei haben möchte.

Für größere Wanderungen werde ich mir wohl noch einen "richtigen" Rucksack kaufen, denn zumindest ich habe für mich festgestellt dass ich in freier Natur sowiso nicht ultra schnell an die Ausrüstung kommen muss und wenn (z.B. um Vögel oder allgemein Tiere abzulichten) dann ist man auch mit einem Sling zu langsam....da muss dann schon die Kamara "schussbereit" draußen sein. Ich habe mir auch mal die Think Tank Taschen angeschaut und das Konzept mit der Befestigung am Gürtel mit Unterstützungsgurten über die Schulter gefällt mir. Da wäre sogar für einen extra Rucksack mit Verpflegung Platz auf dem Rücken...mal schauen ;)


So das sind so meine Erfahrungen, aber wie eingangs erwähnt hat jeder andere Anforderungen. Ein Profifotograf der viel Veranstaltungen ablichtet wird wohl weniger mit einem Sling unterwegs sein....der Wanderer und Reisende wird hingegen mit einer großen Fototasche nicht zurrecht kommen ;)

Grüße, aktuell mal wieder aus Belgien,

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den Lowepro 202AW für Radtouren oder Wanderungen bis 3 -4 Stunden.Für alles was länger dauert benutze ich einen normalen Wanderrucksack um mein Fotoequipment mitzunehmen.Da geht es mir ähnlich wie meinem Vorposter das ich bei langen Wanderungen nicht unbedingt Aufnahmen machen will bei denen es schnell gehen soll.Dafür müsste die Kamera schon immer griffbeeit sein wie um den Hals oder an der Hüfte.Bei mehr als 4 Stunden wird der SlingShot Lowepro 202AW bei mir unangenehm.Aber ansonsten bin ich vollstens zufrieden mit dem Ding, weil es passt viel rein, man hat die Kamera relativ schnell griffbereit und teuer ist er auch nicht:top:
 
Danke den letzten Poster für Ihr Feedback.

@fisch60. Könntest Du bitte noch Dein Fotoequipment posten, welches Du in den 202AW packst?
 
Danke den letzten Poster für Ihr Feedback.

@fisch60. Könntest Du bitte noch Dein Fotoequipment posten, welches Du in den 202AW packst?


@ matman

es passt super hinein:

Olympus E-30 mit 40-150 mm inklusive aufgesetzter Geli (ist direkt beim öffnen des Reissverschlusses griffbereit.

in den abgegrenzten Fächern:

Objektiv Zuiko 14-54 mm Version I inklusive aufgesetzter Geli
Objektiv Zuiko 35 mm Makro
kleine Tasche mit Polfilter
4 Akkus und ein linsensäuberer


oben im Extrafach:

Olympus Blitz FL-36 R
Täschchen mit kurzer Mittesäule und Schlüsseln für Stativ
3 Akkus für die Kamera

Vorne ist noch ein Reissverschluss um Handy plus Geldbeutel o.ä zu tun

ich habe noch ein Klettabtrennungsteil rausgenommen weil man dann mehr Platz hat.Ich bekäme eigentlich noch was unter aber mehr brauch ich nicht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke den letzten Poster für Ihr Feedback.

@fisch60. Könntest Du bitte noch Dein Fotoequipment posten, welches Du in den 202AW packst?


@ matman

so deinem Wunsch bin ich nachgekommen und wie hast du dich entschieden?
Eine kleine Rückmeldung wäre nicht schlecht:D
 
Du hast Recht, ein Feedback (besser gesagt Zwischenstand) ist angebracht:

ich habe mich bisher noch gar nicht entschieden und beschlossen die Sache zu vertagen. Zwar empfinde ich meinen Rucksack als nicht mehr komfortabel, aber es hilft mir auch nicht die Sache übers Knie zu brechen.

Fakt ist, dass ich weder vom Lowepro noch mit vom Clik 100% überzeugt bin. Ich würde mir gern noch mal den Clik in Natura ansehen, aber mein Händler vor Ort hat ihn derzeit nicht am Lager. Ich wünsche mir immer noch das Design des Clik mit den praktischen Features des Lowepro.
 
Den gibt es auch noch zur debatte.

http://www.vanguardworld.com/index.php/en/pv/products/photo-video/detail-1-1-212-662.html

Ich bin auch auf der Suche nach einem Slingshot artigen Rucksack und bin heute in meinem Elektronik Fachhändler auf die kleinere Version dieser Slingshot gestoßen.

Sah soweit ganz solide aus und mache darüber auch noch meine Research. Weiterhin bin ich natürlich gespannt, die größere Version mal in Natura zu sehen, diese gab es aber nicht vor Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Lowepro Slingshot 202AW gerade hier zum Testen.
Beeindruckt hat mich sofort die gute Verarbeitungsqualität.
Meine EOS 550D passt zusammen mit dem aufgesetztem Tamron 70-300 gerade so noch rein. Zusätzlich könnte ich noch 2 Objektive + Kleinkram mitnehmen.
Was mich ein bisschen stört: Das obere Fach könnte etwas größer sein.
Was man noch bemerken sollte: Schleppt man z.B. noch ein Stativ mit rum (bei mir ein Manfrotto 680B) wird das ganze schwer. Da sollte man sich doch überlegen, ob man eine Slingshot Tasche nehmen möchte oder doch lieber einen Rucksack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten