• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 500

DaSilva69

Themenersteller
So langsam aber sicher ist mein Lowepro Flipside 300 am Limit bzw. gefühlt schon ein wenig darüber. Jetzt interessiere ich mich für den Flipside 500, habe aber hier vor Ort in keinem Laden einen finden können. Das Prinzip mit dem rüchseitigen Zugang ist ja bekannt und bei mir auch gesetzt. Ich fühle mich in Menschenmassen (und da bin ich häufiger unterwegs) einfach viel wohler damit.

Zwei Fragen interessieren mich besonders (besonders von anderen Flipside-Aufsteigern).
1. Der 500er hat ja auch 5cm mehr Tiefe ... Reicht das wohl für eine 7D inkl. BG?
2. Ist das Handling des 500ers immer noch ähnlich gut wie beim 300er oder ist das jetzt so ein großes Ding, dass die Nummer mit dem Bauchgurt und dem Öffnen vorm Bauch eigentlich gar nicht mehr richtig funktioniert? Mehr Platz, bedeutet ja mehr Equipment und somit natürlich auch mehr Gewicht...

Freu mich auf die Antworten.

Viele Grüße aus Bonn
 
Bei Calumet in Essen konnte ich mir den 300er, den 400er und den 500er ansehen.

Der 300er hätte mir von der Größe, auch zukünftig, zwar gereicht, hab mich aber aufgrund des deutlich besseren Beckengurtes für den 400er entschieden. Dieser "minigurt" vom 300er ware bei mir die sofortige Disqualifikation.

Der 500er ist schon ganz schön groß, sehr tief und wirkt extrem viel größer als der 400er. Wirklich Größer vom Innenraum ist er nicht, nur eben tiefer.

Die 7D mit Bg sollte da locker reinpassen, da im Prinzip ein 70-200 f2,8 darin stehen kann :) Im 400er hab ich ne 50D + BG drinn ohne Probleme....

Was das Handling angeht:
Ich hab mich für die Flipside entschieden, da ich das Bauchladenprinzip, neben dem "Diebstahlschutz" sehr praktisch fand.
Ich muss zugeben, das ich beim 500er den Eindruck hatte, das er deutlich mehr schräg nach vorne herrunter hängt, wenn man ihn vor dem Bauch hat, als der 400er. Das war schon im leerzustand so.
Wie das aussieht mit Hardware, womöglich auch noch schwerer, möchte ich garnicht wissen.
Meiner Meinung nach ist der 500er beim Bauchladen, mit Hardware, ein bisschen überfordert.

Was mir am 500er etwas besser gefallen hat, war der Rückendeckel.
Die Reissverschlüsse gehen weiter runter Richtung Rucksackboden.
Dadurch kann man das Rückenteil wirklich aufklappen und es bleibt auf.
Und natürlich das größere Daypack.
 
Ich habe beide und bin vom 300er auf den 500er umgestiegen.
Meine Einschätzung:

-Er ist deutlich größer als der 300er. Mein Sigma 150 makro OS passt stehend in die Tasche. Viel länger dürfte das Objektiv aber nicht sein, sonst merk man es im Rücken. Die 7d + BG dürfte nicht das geringste Problem darstellen. Insgesamt hab ich drin:
Sigma 150 makro und 10-20, Nikon D5000, 18-55, 55-200 und 50 1.8, Blitz, Makroschlitten, Panoplatte, div. Filter und Kleinkram, im Frontfach Regenjacke und außen in den Netzen Stativ und Wasserflaschen und eine weitere Jacke oben an den Befestigungsschlaufen. Es ist noch reichlich Platz vorhanden, die Ausrüstung kann also noch wachsen.
-Die Gurte (gerade der Beckengurt) sind super gepolstert und bequem. Auch bei Wanderungen über mehrere Stunden kein Problem.
-Das AW- Cover schützt zuverlässig vor Regen (Heute noch getestet, ich war komplett nass aber der Rucksack war so trocken als hätte es nicht geregnet.)
-Das zusätzliche Netz und die Schlaufen erlauben viele Sachen außen am Rucksack zu transportieren.

-Die Stativhalterung ist ein Witz. Das Stativ steht nach unten genau wie beim 300er über und der doch recht bewegliche Fachdeckel vorne halten ein schwereres Stativ nicht richtig fest. Es kann in alle Richtungen wackeln und beim umlegen nach vorne müsste Mann vorsichtig sein, sonst Aua.
-Die Flip- Technik ist mMn nicht mehr praktikabel. Mein Rucksack wiegt vollgeladen 9kg und damit die Last nicht in den Schultern zieht sollte man den Beckengurt schon fest anliegen haben. Dann lässt sich der Rucksack aber nicht mehr richtig drehen, man müsste den Gurt erst wieder etwas lockern, sonst sitzt er zu stramm. Außerdem häng dir mal 9kg bei dem Winkel vor den Bauch. Die ziehen gewaltig richtung Erdboden. Erst recht wenn man den Wandertipp berücksichtigt, schwere Sachen möglichst weit oben zu parken. Ich wende den Drehtrick nicht an und lege den Rucksack jedes Mal auf den Boden, der Punkt ist für mich also irrelevant.

Das mit dem Rückenteil ist wirklich besser als bei dem 300er gelöst. Wenn ich ihn aufklappe bleibt er auf offen ohne wieder zu zufallen.
In der Stadt wäre er mir deutlich zu groß. beim herumgehen in der Natur abseits von Wegen stört die Größe schon merklich. Dauernd bleibt man an Ästen hängen, unter Zäunen ist nicht, er ist einfach schon ziemlich groß. In die U- Bahn oder Bus würde ich ihn nicht mitnehmen.

Für meine Bedürfnisse ist er nahezu ideal und ich bin zufrieden mit ihm. Zur Not musst du ihn einfach mal bestellen und dir ein Bild von der Größe machen.
 
Natürlich ist der Flipside 500 innen eingutes Stück größer als der 400! Den hatte ich früher, jetzt den 500. Da geht sogar eine D300 mit angeflanschtem Sigma 500 (nicht 50-500 oder 150-500, sondern die längere Festbrennweite) rein. Vergleiche mal bei Lowepro die Innenmaße.
 
Ich habe jetzt doch noch die Möglichkeit gehabt in einem Laden den 400er und 500er direkt in Augenschein zu nehmen. Gut so ... denn meine Befürchtung hat sich bestätigt. Der 500er ist dann doch ne Nummer zu groß. Natürlich nicht innen (Platz kann man ja immer gebrauchen), aber von außen. Durch die größere Tiefe des 400ers im Vergleich zu dem 300er, passt die 7D mit BG hinein und ich kann einige Sachen aufrecht in den Rucksack packen. So passt das dann alles sehr gut. Zumindest bis zum nächsten Kaufrausch :rolleyes:

Besten Dank für eure Tipps :top:

Gruß
 
Gute Entscheidung und viel Spaß mit dem 400er :)
In der Tat war ich auch froh, das ich den 300er, 400er und 500er direkt vergleichen konnte. Vorallem mit den direkten Konkurrenten aus dem Hause Tamrac und Kata
 
Durch die größere Tiefe des 400ers im Vergleich zu dem 300er,

Das lese ich zum zweiten Mal - das mußt du mir mal erklären. Ich habe auch den 400er, und "nur" die 60D, aber mit BG passt sie nicht rein, auch wenn man das kleine Kissen wegläßt. Dh, ja reinpassen in Form von "der Reißverschluß geht noch zu", stimmt, aber man hat dann eine Beule in der Rückwand, die auf den eigenen Rücken drückt. Geht das nur mir so?
Die 7D ist sogar noch 5mm höher...

Aktuell bin ich mit dem 400er sehr zufrieden, aber mal sehen, wie das in 1-2 Jahren aussieht, denn gerade der Teil unten im Rucksack ist nicht wirklich gut erreichbar, wenn man ihn nur umklappt....
 
Ich habe auch den 400er, und "nur" die 60D, aber mit BG passt sie nicht rein, auch wenn man das kleine Kissen wegläßt. Dh, ja reinpassen in Form von "der Reißverschluß geht noch zu", stimmt, aber man hat dann eine Beule in der Rückwand, die auf den eigenen Rücken drückt. Geht das nur mir so?
Also ich hab ne 50D + original BG und dieses Problem nicht.
Das Kissen sitzt bei mir aber auch vorm Display...
 
Das lese ich zum zweiten Mal - das mußt du mir mal erklären. Ich habe auch den 400er, und "nur" die 60D, aber mit BG passt sie nicht rein, auch wenn man das kleine Kissen wegläßt. Dh, ja reinpassen in Form von "der Reißverschluß geht noch zu", stimmt, aber man hat dann eine Beule in der Rückwand, die auf den eigenen Rücken drückt. Geht das nur mir so?
Die 7D ist sogar noch 5mm höher...

Aktuell bin ich mit dem 400er sehr zufrieden, aber mal sehen, wie das in 1-2 Jahren aussieht, denn gerade der Teil unten im Rucksack ist nicht wirklich gut erreichbar, wenn man ihn nur umklappt....

Ja, das sitzt schon alles bündig, aber ne nennenswerte Beule kann ich da nicht entdecken. Und somit habe ich natürlich auch kein Problem mit dem Rücken. Bin am Samstag damit einige Kilometer ohne Probleme unterwegs gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten