• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 400AW oder 500AW? Oder was ganz anders?

Spawnie112

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat.

Ich hatte bislang den Lowepro Slingshot 202, allerdings wurde dieser zu klein. Der zwischenzeitlich gekaufte Lowepro Slingshot 302 wird nun aber auch nicht mehr reichen, da ein zweiter Body kommt.

Ich möchte nun einen großen Rucksack, indem ich meine gesammelten Werke transportieren kann. Der 302 wird im Übrigen verkauft, der 202 bleibt, als Option wenn leichteres Gepäck gewünscht ist.

Folgendes Material habe ich (zzgl. Kleinzeug):
- Nikon D5200
- Nikkor 18-105
- Sigma 10-20|3.5
- Sigma 18-35|1.8
- Tamron 70-300

Folgende Teile sollen nun noch gekauft werden:
- Nikon D7200
- Tamron 70-200|2.8

Mir wäre wichtig, dass eine Kamera das Objektiv aufgesetzt haben darf, die andere kann ruhig als "Body only" rein. Wobei bei der einen Kamera inkl. Glas schon eine der dickeren Tüten möglich sein sollte.

Was denkt ihr, reicht mir der 400er?
Oder doch der 500er?
Oder empfehlt ihr was ganz anders?

Bislang war ich mit Lowepro sehr zufrieden, was den Tragekomfort und den Schutz angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch den Sling 302 und habe mir vor kurzem einen Flipside 400 dazu geholt, um bei längeren Touren die Last auf beide Schultern verteilen zu können. Da der etwas flacher baut als der Sling, kann ich mein Equipment nicht ganz so komfortabel verstauen. Ich muss z. B. mein 16- 35 quer statt hochkannt transportieren. Hinzu kommt das gegenüber dem Slingshot fehlende 2. Fach, wo ich den Kleinkram lagere. Wenn der 302 schon knapp ist, wirst Du auf jeden Fall den Flipside 500 benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom Glas her ist aktuell noch alles gut, aber der 2. Body passt nicht.
Das 70-200 wird aber eine eigene Hausnummer, da geb ich euch recht.
Das passt sicherlich nur flach...
 
Beim 400AW könnte es knapp werden. Habe in meinem eine D7000 mit Tamron 150-600mm, 105mm Makro, 10-20mm, 35mm f/1.8 DX sowie GoPro mit Zubehör und diversen Kleinteilen untergebracht. Damit ist er dann schon relativ ausgelastet.

Allerdings ist der Rucksack an sich wirklich super! Hat mit integriertem Regencover sogar 2 Stunden tropischem Regen standgehalten. Und lässt sich auch den ganzen Tag in schwierigem Gelände mit relativ großem Gewicht noch gut tragen.
Kann die FlipSide Serie also nur empfehlen.
 
Darf ich den ProTactic 450 vorschlagen? Durch das Sliplock-System kann man da immer noch einen zusätzliche Köcher, Filtertasche,... dranhängen. Hat sich bei mir als nützlich erwiesen, da ich so schnell mal zwischen Rucksack und Schultertasche wechseln kann. In den 450 sollte das genannte Equipment reinpassen.
 
Der 450 schaut interessant aus.
Bei meiner Ausrüstung sollte dann aber so ziemlich Schluss sein. Ok, vielleicht ein Blitz dazu, aber das war es dann auch wirklich.

Von daher will ich eben auch schauen, dass der neue Rucksack nicht zu groß ist, sondern so gut wie nur möglich auf diese Ausrüstung passt.

Ich würde zwar tippen, dass ich eh nie alles auf einen Schlag mitnehme, sondern auswähle (70-300 oder 70-200 / 18-35 oder 18-105). Allerdings wäre es alleine schon für den Transport in den Urlaub super, wenn nur eine statt zig Fototaschen dabei wären.

Ich hab mich in unseren Märkten mal umgesehen, leider gibt es in dieser Größenordnung nix vor Ort. Da muss ich dann wohl bestellen um zu kucken...
 
Welche Hersteller haben denn sonst noch große Rucksäcke im Angebot, die von der Qualität und dem Schutz her überzeugen?
 
Ich hatte mir vom großen Fluss sowohl den 400AW als auch den 500AW schicken lassen. Nach ein paar Minuten war klar, dass der 400AW für mein Vorhaben zu klein, der 500AW dafür genau richtig ist. Wichtig war mir auch, dass man von hinten nicht die Ausrüstung klauen kann - das ist dort wirklich recht gut gelöst. Für das, was er bietet, ist der 500AW ein echtes Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitze auch den 500er und bekomme eine D750 mit aufgesetztem 70-200er + diverse Objektive gut hinein.

Nimm gleich den 500er, du wirst den Platz brauchen!
 
Ich hab auch den Sling 302 und habe mir vor kurzem einen Flipside 400 dazu geholt, um bei längeren Touren die Last auf beide Schultern verteilen zu können.

das kann ich bestätigen: mit einem trageriemen hat man bei z.b. Tagestouren (auch mit einer Kamera) keinen spaß, die rechte schulter verkrampft mit der zeit, weil das gewicht nur auf einer seite hängt. überleg' dir das also gut!
 
Was denkt ihr, reicht mir der 400er?
Oder doch der 500er?
Oder empfehlt ihr was ganz anders?

Bislang war ich mit Lowepro sehr zufrieden, was den Tragekomfort und den Schutz angeht.

Ich denke, der 400er wird zu knapp. Also 500er oder anderes Fabrikat. Geraffel mitnehmen, Blitze und Ladegeräte dazu und einpacken in der Filiale des Vertrauens. Das gibt nicht nur Sicherheit, sondern auch Punkte beim Verkaufspersonal :-)
 
Ich schrieb ja, dass ich den 500AW habe und benutze. Und im Großen und Ganzen auch zufrieden bin.

Ein weiterer Grund war auch der, dass man an die ganze Kamera- und Objektivtechnik nicht von hinten her rankommt. Selbst im dichten Gedrängel sollten Kamera und Objektive drin bleiben. Die Konstruktion am Bauch ist insofern originell, da man damit den Rucksack ohne Schultergurte nach vorn drehen kann und dort wie aus einem Bauchladen einen Objektiv- und/oder Kamerawechsel machen kann.

In jedem Falle finde ich den 500AW für wenig mehr als 100 Euro geradezu ein Schnäppchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten