• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowepro Flipside 400

Vigu

Themenersteller
Hatt schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Rücksack?
 
Habe den Flipside 400 und bin damit sehr zufrieden. Hatte zuvor den 300er, aber Aufgrund von Zuwachs wurde mir dieser zu klein.
Gut ist, das der 400er jetzt ein AW. Das Idee des Rucksackes ist einfach spitze und es funktioniert ohne Probleme das Objektiv zu wechseln, ohne das man den Rucksack abnehmen muss.
 
Benutzt du auch die Stativhalterung und wenn ja wie sind da deine Erfahrungen, insbesondere wie groß ist dein Stativ ?

Vielen Dank
Hiro

Ja verwende es sowohl für das Einbein, bei dem es überhaupt kein Problem ist, als auch für das Dreibein.
Habe Manfrotto 055XPROB mit Manfrotto 322RC2.
Man kann zwei Beine in die Tasche machen und oben das Stativ fest schnallen. Es gibt sicher bessere Stativhalterungen, aber seinen Zweck erfüllt das Ding auch.
 
ich habe den rucksack auch und bin sehr zufrieden damit.
er ist gut verarbeitet, sitzt gut und man hat vorne auch platz für weiteren krims-krams neben der fotoausrüstung.
 
Hab den 400 AW auch seid ca. einem Monat.
Genug Platz - sogar 400D mit 70-400 2.8 IS mit aufgesetzter Geli!!!
Genug "Fachaufteiler", in die vordere Tasche würde auch eine dünne Regenjacke o.ä. reinpassen. Das Flipside System und der Zugriff funktioniert auch super. Stativhalterung habe ich mit meinem 055Xpob und 488RC4 ausprobiert - zeiht etwas runter aber es hält und es macht nicht den Eindruck, als würde etwas abreissen können.
Ich bin sehr zufrieden, der Rucksack ist m.M. ein kleines Raumwunder, wenn man die Außenmaße betachtet - habe hier zum Vergleich einen Tamrac Adventure 9 - der hat zwar ein richtiges Daypack, ist aber viel zu sperrig.
 
eine Frage: "stürzt" euer Flipside 400 nicht auch immer ein wenig ab, wenn ich den Reißverschluss ganz öffnet, weil daran die Hüftgurte befestigt sind?

Stativhalterung ist kein Problem, erfüllt seinen Zweck am 055PROB ohne Beanstandungen. Nur beim umschwenken auf die Familienjuwelen aufpassen :rolleyes:
 
Könnte man sagen,dass der Rücksack für schweres Geschütz nicht geeignet ist?
D 300 mit BG, 70-200 VR, Sigma 150 und Sigma 24-70?
 
eine Frage: "stürzt" euer Flipside 400 nicht auch immer ein wenig ab, wenn ich den Reißverschluss ganz öffnet, weil daran die Hüftgurte befestigt sind?

Ja, die Hüftgurte sind am deckel befestigt, mann soll auch ein Knie unterstellen, bei mir passiert dass aber intuitiv. - Raus aus den Armschlaufen - Rucksack drehen, auf Knie/Oberschenkel abstützen und öffnen.

Könnte man sagen,dass der Rücksack für schweres Geschütz nicht geeignet ist?
D 300 mit BG, 70-200 VR, Sigma 150 und Sigma 24-70?

Durchaus, das war bei mir drin:

Canon EOS 400D + BG-E3
70-200 2.8 IS
Tokina Fisheye
50mm 1.8
60mm Macro
17-55 2.8 IS
Blitz und sonstiges

Gewicht wird gut verteilt, und es ist alles stabil, beim Öffnen muss du natürlich aufpassen wie oben beschrieben, ist klar dass man den Rucksack am Hüftgurt nicht einfach so vom Körper fallen lassen soll.
Ich kann mir aber höchstens vorstellen, dass mit VIEL Gewalt, die Reissverschlüsse beschädigt werden können.
 
Meine gesamte Ausrüstung im Rucksack wiegt ca. 7,5kg, es lässt sich sehr komfortabel tragen und verursacht auch nach längerer Zeit keine Beschwerden.
 
Ja verwende es sowohl für das Einbein, bei dem es überhaupt kein Problem ist, als auch für das Dreibein.
Habe Manfrotto 055XPROB mit Manfrotto 322RC2.
Man kann zwei Beine in die Tasche machen und oben das Stativ fest schnallen. Es gibt sicher bessere Stativhalterungen, aber seinen Zweck erfüllt das Ding auch.
Danke das klingt ja schon mal nicht schlecht.

Vom Handling her bin ich von dem Rucksack begeistert :top:
 
Ich finde das Teil Genial, auch der 300e war eine feine Sache. Bevor ich zur Flipside Serie wechselt hatte ich den Slingshot 300.
Mit dem Teil wurde ich nicht wirklich warm.....:grumble:

Der 400er hat genau die richtige größe für und ist vom Tragecomfort um einiges besser wie der 300er.

Bis jetzt bin ich sehr froh auf den 400er umgestiegen zu sein und für mich war/ist er jeder Euro Wert!!!!
 
Der Rücksack ist Interessant.

Passt in den Rücksack auch ne D200+BG von der Höhe?

Schwanke zwischem den Flipside 400 und dem Kata 3-in-1 Sling Backpack 3N1-30.
 
Ja verwende es sowohl für das Einbein, bei dem es überhaupt kein Problem ist, als auch für das Dreibein.
Habe Manfrotto 055XPROB mit Manfrotto 322RC2.
Man kann zwei Beine in die Tasche machen und oben das Stativ fest schnallen. Es gibt sicher bessere Stativhalterungen, aber seinen Zweck erfüllt das Ding auch.

Ich bin seit heute auch glücklicher Besitzer des Flipside 400 und ich habe sogar dasselbe Stativ. Allerdings ist mir unklar, wie Du das Stativ am Rucksack befestigst. Die einzige Art wie ich das einigermaßen stabil hinbekommen habe ist, indem ich die Mittelsäule in die Haltetasche gesteckt habe. Wenn ich das mit den Beinen probiere, steht das Stativ mit (schwerem) Kugelkopf ein gutes Stück über dem Rucksack und das trägt sich doch sehr unangenehm.

Mache ich was falsch? Hast Du mir vielleicht ein Bild?
 
Hallo,

Ich hätte folgendes unterzubringen:
Canon 450D mit BG (in Zukunft dann 50D)
Canon 70-200mm f/4L
Sigma 17-70mm
Sigma 10-20mm
Canon 50mm f/1.8


Macht der BG Probleme und passt das 70-200 f/4L mit GeLi rein?
 
Ich bin seit heute auch glücklicher Besitzer des Flipside 400 und ich habe sogar dasselbe Stativ. Allerdings ist mir unklar, wie Du das Stativ am Rucksack befestigst. Die einzige Art wie ich das einigermaßen stabil hinbekommen habe ist, indem ich die Mittelsäule in die Haltetasche gesteckt habe. Wenn ich das mit den Beinen probiere, steht das Stativ mit (schwerem) Kugelkopf ein gutes Stück über dem Rucksack und das trägt sich doch sehr unangenehm.

Mache ich was falsch? Hast Du mir vielleicht ein Bild?

Beim ersten Aufsetzen hab ich das Stativ unten in die Tasche gesteckt und nur mit dem Gurt auf dem Daypack gesichert. Hat gewackelt wie ein Kuhschwanz. Bis mir aufgefallen ist dass die zwei Gurte oben auf dem Rucksack sich nicht nur dazu eignen ne Jacke drauf festzuschnallen sondern, durch gegenläufige Anordnung der Verschlüsse, auch zum sichern des Stativs benutzt werden können. So kann ich mit einem Manfrotto 055XPROB eigentlich nicht klagen, sitzt alles ziemlich fest.

Wegen dem Nachsacken wenn man das Fach komplett öffnet: Zwischen dem Deckel und dem Rucksack sind an den Seiten geweils zwei verstellbare Gurte. Über die kann man einstellen wie weit der Rucksack absackt.

Gestern war ich mit dem Rucksack wandern... super Teil! Recht vernünftig belüftet und auch nach einigen Stunden war er nicht unbequem (Alpha 700, 70-200/2,8, 17-50/2,8, 10-20/4-5,6, 50/1,7, 35-70/4, thePOD, Fernauslöser, 2 0,75l Wasserflaschen, Jacke, Pullover, Kleinkram, also schon einiges). Ich konnte sogar im Laufen (bei halbwegs ebener Strecke so dass die Knie nicht zu weit hoch müssen) den Rucksack als Bauchladen vor mir hertragen und ein Objektiv wechseln. Man muss aber wirklich erstmal Vertrauen fassen *G*.

Im Daypack hatte ich dabei ne Regenjacke, ne Kleinigkeit zu essen und ne Strickjacke, das ging grad so eben rein. Und wie gesagt 2 Wasserflaschen in den beiden Seiten.

Insgesamt bin ich mit dem Rucksack extrem glücklich. Die beiden Fotobuddies, die den Rucksack mal für ne Tour geliehen haben, haben sich den gleichen gekauft :). LowePro hat da echt voll ins Schwarze getroffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten