• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Fastpack 350 vs. 350 AW DSLR Video

fexes

Themenersteller
Ich tu mich gerade etwas schwer bei der Suche nach einem neuen Rucksack für meine Ausrüstung. Reinpassen soll:

- Canon EOS 7D mit Batteriegriff und angesetztem Canon EF 70-200 mm f4 L
- Canon EOS 60D mit Batteriegriff (zu Not auch ohne angesetztem Objektiv)
- Sigma 17-70 mm f2,8-4
- Canon EF 50 mm f1,4
- bei allen Objektiven möglichst Platz für die (umgedrehte) Streulichtblende
- Canon EX 430 II
- Kleinkram (Ladegerät, Akkus, Speicherkarten, Reinigungsset, etc.)
- im Daypack mindestens eine 0,5 Liter Flasche

Optional:
- Laptopfach bis zu 13"
- Stativhalterung

Was mir sonst noch am Herzen liegt:
- es soll ein Rucksack sein, Slingpack ist bei der Beladung nicht mehr tragbar
- es muss ein Wettercover vorhanden sein, ich will unterwegs keine böse Überraschungen erleben


Bis vor kurzem habe ich fast alles was ich so unterwegs gebraucht habe in ein Lowepro Slingshow 100 AW bekommen. Der ist jetzt definitiv zu klein. Mit etwas tricksen habe ich das meiste doch noch untergebracht bekommen, aber festgestellt, dass es für einen Sling einfach zu schwer wird. Damit wäre der große Bruder Slingshot 300 AW aus dem Rennen. Ein Rucksack muss also her.

Wenns ganz dicke kommt hab ich noch ein Lowepro Vertex 300 AW zur Hand. Der ist aber definitiv zu klobig und schwer um mal eben damit auf Tour gehen zu können. Mir ist klar, dass ich nicht alles in einen kleinen Rucksack bekomme, aber etwas kompakter als der Vertex sollte es schon sein. Ich habe lange mit dem Lowepro Flipside 400 AW geliebäugelt, aber der erscheint mir schon zu wuchtig.

Da steht jetzt noch der Lowepro Fastpack 350 auf meiner Liste. Was ich an Bildern und Erfahrungen gesehen habe scheint der meinen Bedürfnissen noch am nächsten zu kommen. Leider fehlt dem das eingebaute Allweather Cover. Nach etwas Suchen bin ich dann auf den wohl neueren Lowepro Fastpack 350 AW DSLR Video gestoßen. Wie der Name schon sagt wäre hier das Cover dabei. Leider ist das Bildmaterial im Netz rar gesät. Bei dem was ich gefunden habe sieht es so aus, als wäre das Kamerafach kleiner als beim normalen 350er, so dass ich den zweiten Body wohl nicht unterkriege. Ist dem wirklich so? Hat den vielleicht jemand und kann mir seine Erfahrungen teilen?

Oder kann jemand ein Regencover zum 350er empfehlen?

Wäre Kata 123-GO-30 oder Tamrac Evolution 8 (eigentlich schon über meinen Budget) die bessere Wahl zum Fastpack?
 
Die Frage ist, was du schon unter klobig verstehst.

Ich habe den Flipside 400AW bei mir und er wirkt eigentlich ziemlich schlank.
Zum Vergleich kannst du dir mal folgendes Video anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=Mx1AtibdXSo&feature=plcp&context=C4f37b82VDvjVQa1PpcFMrfgxnymVRGMUkNw2NEfqfMR3cwVeUO50%3D
An der Dame wirkt er meiner Meinung nach nicht klobig.

Bei den Punkten
- Canon EOS 7D mit Batteriegriff und angesetztem Canon EF 70-200 mm f4 L
- Canon EOS 60D mit Batteriegriff (zu Not auch ohne angesetztem Objektiv)
- bei allen Objektiven möglichst Platz für die (umgedrehte) Streulichtblende
- im Daypack mindestens eine 0,5 Liter Flasche

Optional:
- Laptopfach bis zu 13"
müsstest du allerdings Abstriche machen.
Mit dem BG wird's schon eng, zwei Bodies mit angesetztem Objektiv (bei 70-200 mit Geli + x) passen nicht. Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen. Die 7D mit 70-200 mit richtig aufgesetzter Geli passt allerdings. Unten hat's dann nur noch Platz für etwas mehr Polsterung oder Akkus oder dgl. Die 60D müsstest du also an die Seite und ohne Objektiv packen.
Ich kenne jetzt die Größe der Objektive und der Gelis nicht auswendig, aber mein Sigma 10-20 hat mit Geli keinen Platz an der Seite.
Daypack gibt es in der Hinsicht nicht. Für die 0,5l-Flasche gibt's aber an den Seiten je eine ausreichend große Tasche.
Laptopfach gibt es nicht, aber mein 10"-Netbook passt locker in die Fronttasche.

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. Vielleicht wird aus dem Liebäugeln doch noch ein Test. ;)
 
Danke für den Link. Da sieht der Flipside wirklich nicht zu klobig aus. Hatte bisher nur Fotos gefunden auf denen er doch größer wirkte. Auch im deutschen Video von Lowepro was man u.a. auf Amazon sehen kann, wirkt der Rucksack klobiger.

Damit wäre der Flipside 400 AW also wieder im Rennen. Mich würde trotzdem noch interessieren ob jemand Erfahrungen mit dem Fastpack 350 AW DSLR Video hat. Insbesondere im Vergleich zum normalen 350er.

Mit dem BG wird's schon eng, zwei Bodies mit angesetztem Objektiv (bei 70-200 mit Geli + x) passen nicht. Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen. Die 7D mit 70-200 mit richtig aufgesetzter Geli passt allerdings. Unten hat's dann nur noch Platz für etwas mehr Polsterung oder Akkus oder dgl. Die 60D müsstest du also an die Seite und ohne Objektiv packen.

Ja, das hatte ich so gemeint. Das Tele an der 7D und die 60D wohl ohne Objektiv, auch wenn mir eine Lösung mit angesetztem Objektiv (50er von Canon oder eben das 17-70 von Sigma) besser gefallen würde. Da weiß ich aber, dass das bei der Taschengröße wohl nicht drin ist.
 
Cooler fred , ist jetzt auch meiner :D. Hab nämlich auch folgendes Problem :
meine 7D mit Bg und 100-400 er Tele ist etwas zu groß für meinen jetzigen Rucksack. Hat jemand Erfahrung mit dem 400er Flipside , passt das rein ? Wie siehts mit der Stativhalterung aus , ist die auch groß genug für mein Magnesit 528 mit Kopf ?
Wenn dann noch meine alte 40D mit Bg ( ohne Objektiv ) und noch eine Linse reinpasst ( max.das 150mm Makro ) wär das mein Rucksack.
Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt mal den Flipside 400 AW zugelegt. Erster Eindruck ist ganz gut. Tragekompfort war bei der ersten Anprobe in Ordnung. Ist vollbeladen bequemer als der Slingshot, wenn auch nicht so 100% passgenau wie der Vertex. Der spielt aber auch in einer anderen Preisklasse.

Ich habe mein oben beschriebenes Equipment reinbekommen. Im vorderen Fach ist noch Platz für etwas Verpflegung, Jacke bekom ich oben drüber gelegt und dank Schnallen festgemacht. Er wirkt, wie vermutet für mein Gefühl schon etwas zu groß, ich befürchte aber, dass ich die selbe Beladung nicht in einen Fastpack 350 bekommen würde, also bleib ich erstmal bei dem.

EOS 7D mit Batteriegriff und angesetztem 70-200 mm f4 bekomm ich rein, die 60D ohne Batteriegriff darunter nur mit angesetztem 50 mm f1,4, fürs angesetzte Sigma ist zu wenig Platz. Hab die 60D aber jetzt seitlich mit Batteriegriff und ohne Objektiv, das passt von der Höhe gerade so rein. Die 100er-Serie mit Batteriegriff hätte da vermutlich etwas besser Platz.

Ich werd am Wochenende mal mit der Innenaufteilung experimentieren, vielleicht krieg ich eine bessere Lösung hin als mit der Standardaufteilung.

Zwei Dinge sind mir leider etwas negativ aufgefallen: Die Reißverschlüsse sind arg leichtgängig und sehen nicht so aus, als wäre der Rucksack spritzwassergeschützt. Problematisch ist das wohl nur bei der Front-Tasche. Ich fürchte ich muss auch bei leichtem Nieselregen das Regencover drüberziehen, damit die Elektronik nicht nass wird. Die Reißverschlüsse beim Slingshot machen da einen besseren Eindruck.

Außerdem geht der Reißverschluss auf der Rückseite nicht weit genug nach unten, so dass man die Klappe umbiegen muss, um an seine Ausrüstung zu kommen. Ich weiß nicht ob das gewollt ist, vielleicht ists nur eine Gewöhnungssache. Mich hats im ersten Moment schon gestört. Aber ich muss auch schaun wie ich mit den Schutlergurten hinkomme, wenn ich an meine Kamera will.

Ich versuch am Wochenende noch ein paar Fotos vom Rucksack zu machen.
 
Interessant!

By the way - der Tamrac 8 hätte Dir auch nicht gefallen, den habe ich nämlich und die 60D mit BG und angesetztem 70-200 2.8 geht so gerade rein, oben und unten wird's super eng. Innen ist er mir aber zu klein, da ich beim Wechsel zum UWW nicht weiß, wohin mit dem 2.8er - ich werde bei amazon wohl mal den 350er Video und den Tamrac Evo 9 kommen lassen.

VG Frank
 
Den Evo 9 hatte ich schon in der Hand. So aus der Erinnerung ist er vom Platz her vergleichbar mit dem Flipside 400 AW von Lowepro, vielleicht sogar ein Stück größer. Kannst mir aber sagen, wie der Fastpack 350 Video sich verhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten