• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Löwenkinder, nicht nur für Phi ...

acahaya

Themenersteller
Anbei ein paar Löwenkinder von meiner letzten Safari.

Wir waren bereits am Ende unseres Game Drive in der Masai Mara, als sich uns eine Löwin mit 4 Jungen näherte. 3 davon waren aus einem Wurf (ca. 3 Monate) und das vierte schon etwas älter (5 Monate). Die kleinen Löwen machten es sich im Schatten unseres Autos gemütlich und wie konnten ihnen fast eine halbe Stunde lang beim Spielen zusehen.
Alle Bilder wurden (mit Bohnensack) aus dem heruntergekurbelten Fenster gemacht. Türe öffnen war leider nicht möglich, da die Löwenmama ganz in der Nähe war ;)
Ich hatte wegen des starken Kontrasts zwischen Schatten und Licht (Sonne stand schon sehr hoch) ziemlich mit der Belichtung zu kämpfen und habe mich letztendlich für korrekt belichtete Löwengesichter entschieden.

Kamera: E-500 mit ZD50-200

Würde mich über Kommentare und Tipps freuen, wie man bei starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten die Hauptmotive korrekt belichtet ohne dass die Lichter ausbrennen.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Löwenkinder von meiner letzten Safari.

Wir waren bereits am Ende unseres Game Drive in der Masai Mara, als sich uns eine Löwin mit 4 Jungen näherte. 3 davon waren aus einem Wurf (ca. 3 Monate) und das vierte schon etwas älter (5 Monate). Die kleinen Löwen machten es sich im Schatten unseres Autos gemütlich und wie konnten ihnen fast eine halbe Stunde lang beim Spielen zusehen.
Alle Bilder wurden (mit Bohnensack) aus dem heruntergekurbelten Fenster gemacht. Türe öffnen war leider nicht möglich, da die Löwenmama ganz in der Nähe war ;)
Ich hatte wegen des starken Kontrasts zwischen Schatten und Licht (Sonne stand schon sehr hoch) ziemlich mit der Belichtung zu kämpfen und habe mich letztendlich für korrekt belichtete Löwengesichter entschieden.

Kamera: E-500 mit ZD50-200

Würde mich über Kommentare und Tipps freuen, wie man bei starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten die Hauptmotive korrekt belichtet ohne dass die Lichter ausbrennen.

:) Sabine

Sehr schöne Bilder und top Motive :top: Besonders das letzte bild find ich top
 
Oh schööön, Sabine!!

Mir persönlich gefällt v. a. Nr. 3. Hat sowas zärtlich-beschützendes ...

Ich hab von unserer Südafrika-Safari auch noch (analoge) Löwenbaby-Fotos, mal sehen, ob ich die einscannen kann.

LG
phi
 
Ahhh, Löwenbabys und so schön nahe und dann auch noch einigermaßen aktiv und nicht im Tiefschlaf - Neid für die schönen Motive und Glückwunsch zur gelungenen Umsetzung :)

Würde mich über Kommentare und Tipps freuen, wie man bei starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten die Hauptmotive korrekt belichtet ohne dass die Lichter ausbrennen.
Wenn der Kontrastumfang Deines Motives höher ist als das was Dein Sensor abbilden kann, gibt es nicht allzu viel was Du tun kannst:
-) Du konzentriest Dich darauf die Belichtung Deines Hauptmotives richtig hinzukriegen und lässt die Schatten absaufen und die Spitzlichter ausbrennen - ist nicht schön, geht aber manchmal nicht anders.
-) Du nimmst einen graduierten Neutralgrau-Filter und reduzierst den Konstrastumfang des Bildes - geht bei einigen Landschaften ganz gut, für Wildlife ist es eher nix.
-) Du fotografierst in RAW und machst zwei "Entwicklungen" von Deinem Bild, eine für das Hauptmotiv und eine für die "Problemstelle" (Tiefen oder Lichter) und legst die beiden in Photoshop mit einer Maske übereinander.
-) Du nimmst einen Blitz (fürs Tele am bestem mit Flash-Extender) und fügst - vorsichtig - ein bischen Aufhelllicht dazu.
-) Du schickst einen todesmutigen Assistenten mit Reflektor und Diffusor hinaus, der Dir die Schatten aufhellt :D
 
Perfekt umgesetzt für die Verhältnisse würde ich sagen.
Ev. könnte man die Sättigung für die Fellfarben noch ein wenig erhöhen aber das ist Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten