• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

low light performance

paranoia23

Themenersteller
nachdem ich irgendwo ne iso vergleichstabelle zwischen der d800 und der 5dm3 gesehen hab dachte ich ja wirklich das canon, nikon bei low light aussticht.

sah auch irgendwie so aus wie hier:

http://fakechuckwestfall.wordpress....nikon-d800-image-quality-dxomark-sucks-balls/

allerdings hab ich gerade mal auf dpreview das ganze mit ner k01 verglichen und da ist mir aufgefallen dass das ganze nur bei jpgs zutrifft btw.. bei raw alle mehr oder minder gleich rauschen ?!

ich bin jetzt MINIMAL irritiert :ugly:
 
RAW ist vor Entrauschung. Keine der genannten Kameras ist dabei schlecht.
 
RAW ist das Rohformat, also wie beim Film das Negativ.

Bei Pentax ist RAW noch sehr nah an den Originaldaten des Sensors.
Andere herstelle behandeln die Sensordaten anscheinend schon vorher.

Ob das jetzt besser oder schlechter ist, kann jeder selbst entscheiden.
Ich mag lieber selbst bestimmen wie die Bilddaten entwickelt werden, also auch wie stark Entrauscht wird.

JPG ist schon eine entwickeltes Bildes mit den Voreinstellungen der Kamera einschlieslich Entrauschen.
 
RAW ist ...
JPG ist ...
Wie schön, dass wir so kompetente Fachleute hier haben die von solch außergewöhnlichen Dingen Kenntnis haben. Fakt ist, dass in den neueren Sonysensoren NR-Algorithmen integriert sind welche dann auch im RAW stecken. Fakt ist auch, dass außer Sony selbst vor allem auch Pentax davon Gebrauch macht.

mfg tc
 
RAW ist das Rohformat, also wie beim Film das Negativ.
Die Analogie ist gut geeignet, um einem Anfänger die Zusammenhänge zu erklären. Aber natürlich sind die technischen Zusammenhänge völlig andere, deswegen ist sie für so einen technischen Thread auch eher nicht so optimal..

Bei Pentax ist RAW noch sehr nah an den Originaldaten des Sensors.
Andere herstelle behandeln die Sensordaten anscheinend schon vorher.

DXO-Mark (unter Measurements/SNR schauen) sieht das anders.
 
um mal die intention des freds hier zu erleutern:

wie viele hätte ich auch bock auf ne pentax FF
mir gehts da hauptsächlich um weitwinkel und mehr licht aufm sensor.
in dem link den ich gepostet hatte (sowie in weiteren D800 vs 5Dmk3) sah es ja so aus als könnte die canon locker ein bis zwei isostufen über der nikon gutmachen. wenn ich jetzt allerdings via dpreview diesen raw vergleich mache und da ne k01 dazupacke sieht das irgendwie alles gleich aus.

da frag ich mich jetzt natürlich ... FTW?!
brauch ich ne pentax FF wegen lowlight?!
 
Ich glaube, ihr nehmt gerade eine Satire ernst... :rolleyes: . Wenn ich mir die Seite so ansehe --> "FakeChuckWestfall", dann würde ich mal sagen, hier macht sich jemand über einen anderen lustig... google: Chuck Westfall arbeitet bei Canon.

MK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleinbild hat gegenueber Crop immer einen Rauschvorteil von einer Blende (bei gleicher Sensortechnologie). Daran wird sich nie etwas aendern. Diese Blende kann man entweder dazu nutzen um eine Blende weiter abzublenden (gleiche Bildwirkung wie die Crop-Kamera, dann bleibt als Vorteil nur die doppelte Aufloesung & das man das Objektiv mit einer optisch besseren Blende nutzen kann) oder man nutzt sie um freizustellen, dann hat man aber eine andere Bildwirkung.
 
Also bei gleichem Pixel Pitch und gleicher Sensortechnologie ist der Rauschvorteil einer Vollformat gleich Null.

Mit anderen Worten: Wenn der Sensor der K-5 so neu wie der D800-Sensor wäre, wäre das Rauschverhalten gleich.

Gruß René
 
Nein, da du ja die doppelte Sensorflaeche zur Verfuegung hast. In der 100% Ansicht natuerlich schon - aber die spielt fuer das Bild ja eher keine Rolle.
 
Ich meinte auch die 100%-Ansicht.

Auf gleiche Ausgabegröße verkleinert ergibt sich bei einer Vollformat natürlich schon weniger sichtbares Rauschen.

Gruß René
 
Die wirklich relevante Größe ist der Kaufrausch. Leider wird das Kaufrauschverhalten bei mir von Sensorgeneration zu Sensorgeneration eher schlechter..... :ugly:

Was mich andererseits in die mehr oder weniger glückliche Lage versetzt, auch eigene Vergleiche zwischen aktuellen Pentaxmodellen und Nikons (D800, D3200) anzustellen. Fazit: wegen des Rauschverhaltens muss man sich wirklich keine KB-Kamera kaufen. Entweder haben sie soviele Bildpunkte auf dem Sensor, dass sie zumindest in der 100% Ansicht kaum weniger rauschen oder sie sind so "alt", dass sie trotz wenig Auflösung genauso rauschen. Einzig der 24MP Sensor in der D3200 fällt in dieser Beziehung etwas aus der Reihe, hier ist die Rauscherei schon schwerer in den Griff zu bekommen (bzw. man beschränkt sich besser auf Fotografie bei gutem Licht).
 
@Borgefjell: danke für die infos

bei niedrigen isos scheint die d800 ja besser zu sein (http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html)

is mir zwar physikalisch ein rätsel (pixel pitch wa) aber ok ...


hier steht auch was mir bisher aufgefallen ist:

http://www.bobatkins.com/photography/technical/pixel_matters.html
However the EOS 5D MkIII is said to be a couple of stops better than the EOS 5D MkII (at least for camera JPEGs), and the 5D MkII is maybe a stop less noisy than the EOS 7D, so it looks like the 5DMkIII will probably have a couple of stops lower noise then the D800.

nur da schlug mir halt der RAW vergleich auf dpreview extrem entgegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
"A couple of stops" ist schlicht Unsinn. Selbst extreme Änderungen der Sensorfläche (immerhin Faktor 2 zwischen Crop und KB) bringen gerade mal eine Blende, die D3/D700, die nun wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel hat, liegt bei der Iso-Performance im Schnitt ca. 1/2 Blende über der D7000 / K5.

In der Praxis dürfte es wenig bis keine Unterschiede zwischen der 5DMK3 und der D800 geben. Die Canon ist wohl in den Lichtern etwas toleranter, die Sony-Sensoren haben ihre große Stärke in den Schatten (und damit auch einen höheren Dynamik-Umfang als die Canons). Bei dem dpreview-Vergleich muss man auch beachten, dass immer 100%-Ansichten gezeigt werden. Da darf eine D800 auch etwas mehr rauschen als die 5DMK3, weil einfach mehr Pixel da sind. Gemäß Dxo liegt die Nikon sogar beim Rauschen deutlich vor der Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten