• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low Key zu Hause ohne viel Equipment

baldaran

Themenersteller
Liebes Forum,

aus aktuellen Umständen (meine Frau ist Schwanger) möchte ich gerne eine paar Ansprechende Low-Key Aufnahmen machen. Ich habe bisher kaum mit Blitz gearbeitet, mir mal zwei Blitze geliehen und am Wochenende bereits etwas rumprobiert und nun noch einige Fragen:

Zunächst mein Setup:
- Eos 60D mit EF-S 15-85 (Alternativ auch Sigma 30 1.4 vorhanden)
- Blitz Canon 430 EX II
- Blitz Canon 550 EX
- Blitze drahtlos über 60D Master angesteuert
- weißer Regenschirm ^^
- Fotos sollen zu Hause gemacht werden (helle Wände)

In meinem Testsetup habe ich zunächst die Kamera so eingestellt, dass ich ohne Blitz eine komplett schwarze Aufnahme bekommen würde (1/250 sek, Blende zwischen 5,6 und 8). Danach den ersten Blitz Manuell mit schwacher Blitzleistung (1/64 oder 1/128) und bei 50mm dazu gestellt, um meine Frau von der Seite anzublitzen. Der zweite Blitz dann von Hinten, um meine Frau etwas vom Hintergrund zu lösen.

Leider passiert es schon bei nur einem Blitz (und ohne Regenschirm), dass auch der Hintergrund etwas vom Blitzlicht abbekommt (auch bei so 2m Entfernung vom Motiv zum Hintergrund), also nicht mehr komplett schwarz ist. Mit weißem Schirm vom dem Blitz wollte ich das Licht auf meine Frau etwas weicher machen - leider verstärkt sich dabei die Ausleuchtung des Hintergrunds noch.

Frage: wie kann ich das Problem möglichst vermeiden? Hab schon probiert, den Blitz möglichst dicht ran ans Motiv zu stellen und den Blitz weitwinklig gestellt. Ebenso den Blitzeher etwas weiter weg und Blitz auf Telestellung. Beides mit und ohne Regenschirm vorm Blitz. Ich bekomm den Hintergrund trotzdem nicht schwarz. Ich weiß, dass helle Wände alles andere als Optimal sind. Ich hab kein leider Studioequip und will auch keins anschaffen. Habt ihr Tipps, was ich noch machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, stell deine Frau mal ein wenig weiter vom Hintergrund weg. Das sollte schon helfen. Und Blendenwerte um 10-11 sollten dann ihr übriges dazu geben.
So hats auch bei uns geklappt. Alternativ kannst du natürlich versuchen, das Licht mehr zu richten. Schnapp Dir mal nen alten Karton und blitze durch den Boden, raus aus der Öffnung. Diese natürlich aufs Motiv. Das wäre meine low low low budget Idee. Aber vorsicht, das Blitzlicht kann sich durch die Kartonfarbe verfärben. Vielleicht von innen weiß auskleben.
 
Such mal bei YouTube nach "Free Photography Tips". Da findet man unter Anderem drei gut gemachte Tutorials zum Thema Babybauch. Es gibt auch eins in dem ein mögliches Lichtsetup ausführlich gezeigt wird. Hier wird auch viel über interessante Posen gesprochen...
 
Hi baldaran,
Du müsstest den Abstand zw. Hintergrund und Model vergrößern, und ungewolltes Streulicht abnegern. Dazu genügen schon ein, zwei schwarz gestrichene Styroporplatten. Evtl. genügt es auch schon, mit bissel schwarzem Karton am Blitzreflektor das Licht vom Hg abzuhalten. Abstand Model-HG möglicht groß, Abstand Blitz-Model möglichst klein wählen.
Oft übersehen: Der dunkelste Hg wäre bei Nacht ein offenes Fenster oder Tür

Greetz & viel Erfolg!
Claus
 
Frage: wie kann ich das Problem möglichst vermeiden? Hab schon probiert, den Blitz möglichst dicht ran ans Motiv zu stellen und den Blitz weitwinklig gestellt. Ebenso den Blitzeher etwas weiter weg und Blitz auf Telestellung. Beides mit und ohne Regenschirm vorm Blitz. Ich bekomm den Hintergrund trotzdem nicht schwarz. Ich weiß, dass helle Wände alles andere als Optimal sind. Ich hab kein leider Studioequip und will auch keins anschaffen. Habt ihr Tipps, was ich noch machen könnte?

Um das indirekte hier nicht gewünschte Licht zu reduzieren, kann man den Schirm einfach hinten abdunkeln (Stichwort Schirmsoftbox), dann sollte sich das Problem schon etwas reduzieren. Die Blitze etwas weiter weg, aber dafür mit größeren Brennweiteneinstellungen könnte ebenfalls helfen. Das Licht wird dann allerdings auch härter...
Eine Softbox/Schirmsoftbox würde Dir durchaus helfen. Letztere kann man schon für unter 20€ bekommen....
 
Also ich Fotografiere Low Key eigl nur Außen und in der Nacht so kann man das Problem komplett umgehen.

Aber andersweitig wie schon gesagt könnte man das Licht stärker richten und evtl einen schwarzen hintergrund verwenden:top:
 
Danke für die vielen Anregungen, dass hat mir sehr geholfen. Besonders die Videos waren sehr Informativ und ich konnte mir noch bissl was fürs Lichtsetup abgucken. Aber auch die Karton-Idee war sehr gut - da hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können.

Ich hab gestern bei mir aufm Dachboden noch ein paar schwarze Stoffbahnen (ehemals Verpackungsmaterial) gefunden, die ich mal aufgehoben hatte. Die hab ich genutzt, um den Hintergrund hinter meinem Motiv etwas auszukleiden. Hat zwar nicht für den gesamten Hintergrund gereicht, aber zumindest für den Teil direkt hinterm Motiv. Ich muss sagen - das hats gebracht. Nun sind sehr schöne Fotos bei rausgekommen :) Der Rest kann dann mit Photoshop angepasst werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten