baldaran
Themenersteller
Liebes Forum,
aus aktuellen Umständen (meine Frau ist Schwanger) möchte ich gerne eine paar Ansprechende Low-Key Aufnahmen machen. Ich habe bisher kaum mit Blitz gearbeitet, mir mal zwei Blitze geliehen und am Wochenende bereits etwas rumprobiert und nun noch einige Fragen:
Zunächst mein Setup:
- Eos 60D mit EF-S 15-85 (Alternativ auch Sigma 30 1.4 vorhanden)
- Blitz Canon 430 EX II
- Blitz Canon 550 EX
- Blitze drahtlos über 60D Master angesteuert
- weißer Regenschirm ^^
- Fotos sollen zu Hause gemacht werden (helle Wände)
In meinem Testsetup habe ich zunächst die Kamera so eingestellt, dass ich ohne Blitz eine komplett schwarze Aufnahme bekommen würde (1/250 sek, Blende zwischen 5,6 und 8). Danach den ersten Blitz Manuell mit schwacher Blitzleistung (1/64 oder 1/128) und bei 50mm dazu gestellt, um meine Frau von der Seite anzublitzen. Der zweite Blitz dann von Hinten, um meine Frau etwas vom Hintergrund zu lösen.
Leider passiert es schon bei nur einem Blitz (und ohne Regenschirm), dass auch der Hintergrund etwas vom Blitzlicht abbekommt (auch bei so 2m Entfernung vom Motiv zum Hintergrund), also nicht mehr komplett schwarz ist. Mit weißem Schirm vom dem Blitz wollte ich das Licht auf meine Frau etwas weicher machen - leider verstärkt sich dabei die Ausleuchtung des Hintergrunds noch.
Frage: wie kann ich das Problem möglichst vermeiden? Hab schon probiert, den Blitz möglichst dicht ran ans Motiv zu stellen und den Blitz weitwinklig gestellt. Ebenso den Blitzeher etwas weiter weg und Blitz auf Telestellung. Beides mit und ohne Regenschirm vorm Blitz. Ich bekomm den Hintergrund trotzdem nicht schwarz. Ich weiß, dass helle Wände alles andere als Optimal sind. Ich hab kein leider Studioequip und will auch keins anschaffen. Habt ihr Tipps, was ich noch machen könnte?
aus aktuellen Umständen (meine Frau ist Schwanger) möchte ich gerne eine paar Ansprechende Low-Key Aufnahmen machen. Ich habe bisher kaum mit Blitz gearbeitet, mir mal zwei Blitze geliehen und am Wochenende bereits etwas rumprobiert und nun noch einige Fragen:
Zunächst mein Setup:
- Eos 60D mit EF-S 15-85 (Alternativ auch Sigma 30 1.4 vorhanden)
- Blitz Canon 430 EX II
- Blitz Canon 550 EX
- Blitze drahtlos über 60D Master angesteuert
- weißer Regenschirm ^^
- Fotos sollen zu Hause gemacht werden (helle Wände)
In meinem Testsetup habe ich zunächst die Kamera so eingestellt, dass ich ohne Blitz eine komplett schwarze Aufnahme bekommen würde (1/250 sek, Blende zwischen 5,6 und 8). Danach den ersten Blitz Manuell mit schwacher Blitzleistung (1/64 oder 1/128) und bei 50mm dazu gestellt, um meine Frau von der Seite anzublitzen. Der zweite Blitz dann von Hinten, um meine Frau etwas vom Hintergrund zu lösen.
Leider passiert es schon bei nur einem Blitz (und ohne Regenschirm), dass auch der Hintergrund etwas vom Blitzlicht abbekommt (auch bei so 2m Entfernung vom Motiv zum Hintergrund), also nicht mehr komplett schwarz ist. Mit weißem Schirm vom dem Blitz wollte ich das Licht auf meine Frau etwas weicher machen - leider verstärkt sich dabei die Ausleuchtung des Hintergrunds noch.
Frage: wie kann ich das Problem möglichst vermeiden? Hab schon probiert, den Blitz möglichst dicht ran ans Motiv zu stellen und den Blitz weitwinklig gestellt. Ebenso den Blitzeher etwas weiter weg und Blitz auf Telestellung. Beides mit und ohne Regenschirm vorm Blitz. Ich bekomm den Hintergrund trotzdem nicht schwarz. Ich weiß, dass helle Wände alles andere als Optimal sind. Ich hab kein leider Studioequip und will auch keins anschaffen. Habt ihr Tipps, was ich noch machen könnte?
Zuletzt bearbeitet: