• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low Key Bild, möglichst martialisch

Micha1973

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich bin Anfänger und versuche mich gerade an einem Low Key Bild. Auf dem Foto ist mein Nachbar, der benötigt das Bild für ein Wettkampf Plakat.

Hat jemand eine Idee wie man das martialischer darstellen kann?

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1. Motiv scharf aufnehmen, eher überschärfen und nicht so weichzeichnen, sonst sieht er ja aus wie ein Milchbub

2. Noch mehr aus einer Position von unten aufnehmen (bestont die Größe und Stärke des Models)

3. Licht von hinten bzw. seitlich hinten (wirkt gefährlich)

4. Evtl. SW
 
Danke, für die schnelle Antwort.

Was für eine Lampe soll ich da nehmen? Dieses Bild ist mit einem kleinen Halogenstrahler von meinem Gartenteich aufgenommen worden...
 
...ich weiss auch nicht, auf welchen ISO ich meine Canon 5D setzen kann. Weil das soll ja in DIN A2 gedruckt werden... Mehr als ISO 400 hab ich mich noch nicht getraut...
 
Hallo Leute,

ich bin blutiger Anfänger. Meine Nachbarin hat gerade einen Blindarmdurchbruch und wo ich doch das Profiskalpell rumliegen habe, dachte ich mir, das kann ich ja auch machen. Ich hab testweise schonmal mein Kaninchen aufgeschnitten, auf dem Tapeziertisch im Garten. Irgendwie ist es dann doch verblutet. Jetzt wollt ich mal fragen wie ich das am besten hinkriege.
Ach so und könnt Ihr mir sagen mit wieviel Druck ich das Skalpell führen soll? Ich trau mich da nicht wirklich kräftig aufzudrücken und es soll ja keine Narbe zurückbleiben, immerhin ist sie ja Unterwäschemodel.


*SCNR* :D

Ich meine das nicht böse, :angel: aber bei Deiner Frage weiß man echt nicht wo man anfangen soll. Dir fehlt offensichtlich jede Grundlage ausser dem Unwichtigsten.. der Kamera. :o
Das ist ja nicht schlimm, irgendwo muss man ja anfangen. Aber ohne Sinn und Verstand als erstes ein "professionelles" Bild für großformatige Plakate zu machen, ist sagen wir mal, ..verwegen. Manchmal muss man sich einfach eingestehen, das man etwas (noch) nicht kann. :top:

Dein Nachbar hat vermutlich mehr davon wenn er sich irgend einen Feld-, Wald- und Wiesen-Fotografen schnappt und den die Bilder im Studio machen lässt.
In der Zeit machst Du einen Kurs "Studiofotografie für Einsteiger" o.ä., stellst offene Fragen gerne hier im Forum und probierst fleißig rum. Und zum nächsten Kampf startest Du mit Deinem Nachbarn einen ernsthaften Versuch. :cool:
 
@talpi: :top:

Was für eine Lampe soll ich da nehmen? Dieses Bild ist mit einem kleinen Halogenstrahler von meinem Gartenteich aufgenommen worden...

Equipment ist also reichlich vorhanden? Der Halogenstrahler vom Gartenteich ist vielleicht etwas oversized. Ich würde mit ein paar Strobistenblitzen auf Lampenstativen und Reflektorschirmen arbeiten.


...ich weiss auch nicht, auf welchen ISO ich meine Canon 5D setzen kann.

Die 5D ist eine beliebte Einsteigerkamera. Allerdings gibt es die schon seit ein paar Jahren und die ISO-Fähigkeiten haben sich in der Zeit schon etwas weiterentwickelt. Mehr als ISO 400 sollte aber drin sein.
 
Hallo,
das wichtigste wurde ja schon gesagt:
Das Licht von vorne unten setzten, schön wäre ein Streiflicht mit einer zweiten Lampe (Blitz).
Schön wären Lampen mit Lichtklappe damit du den Lichtstrahl gut eingrenzen kannst und wenig ungewolltes Streulicht hast.
Die Belichtungsmessung würde ich mit SPOT-Messung auf eine helle Stelle machen damit der Effekt nicht verloren geht.
Versuche das Licht härter zu bekommen.
Den Aufnahmestandort kannst du auch höher oder niedriger wählen.
Mache mal unterschiedliche Aufnahmen und suche dir die beste raus.

Dein Musterbild erinnert mich eher an einen gutmütigen Buddha als an einen Kämpfer.
Außerdem ist es sehr unscharf. Also bei wenig Licht Stativ verwenden.
Wenn du die Farbtemperatur verfälscht passe trotz dem auf das die Augen weiß sind. (PC)
Gelbe Augen sehen nach Leberschaden aus.:D
Die "Wampe" über dem Gürtel sieht auch nicht sehr sportlich aus...
Die Applikationen an der Hose raus retuschieren, die stören. (Muss ein Sponsor-Logo erkennbar sein?)

Große Poster werden zwar mit recht niedriger Auflösung gemacht, erfordern aber wegen ihrer Größe trotz dem Sorgfalt.
Erkundige dich vorher was die Druckerei für ein Format bevorzugt und schaue dir die Kontrollfahne an.

Gruß
Wolfram
 
@Tiefenunschärfe

Vielen dank für die präzisen Tips. Ich hab dadurch wieder Mut gefasst.

@Talpi

Du hast recht, aber er arbeitet in der Altenpflege und kann sich keinen Fotografen leisten. Und das mit dem "Fotografiekurs für Anfänger", stimmt auch :-)
. Ich bin auf der suche nach so einem Kurs, hat sich aber verschoben, da meine Frau im seit längerem im Krankenhaus liegt.

@Vivigor

Das war eine ganz glitschige Angelegenheit den Unterwasserstrahler rauszuholen ;-). Wieviel Watt der hat steht net drauf, aber es ist einer mit ca. 5cm.
Ich plane aber Ausrüstung anzuschaffen, bin aber halt Laie.


@Wolframklein

Ich werde das alles am Wochenende versuchen umzusetzen. Vor allem auch den Leberschaden heilen :-))))


Ich danke euch für die guten Antworten, ihr habt mir ECHT weitergeholfen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du Probleme mit dem Autofokus hast: Raumbeleuchtung anschalten, fokussieren, Autofokus ausschalten, Raumbeleuchtung wieder ausschalten und los gehts. Wobei der Strahler eigentlich reichen sollte um den Autofokus zu nutzen. Woher kommt diese Unschärfe in deinem Bild?
 
Alles klar. Bin ich selber nicht drauf gekommen :confused:, weil das Sigma 70-200mm tut sich bei dunkelheit sehr schwer zu fokusieren. Daher die unschärfe.
Der Trick ist echt gut und einfach umzusetzen!

Ich hab dann noch das 50mm Festbrennweite Objektiv, und stellt sich bei Dunkelheit problemlos ein.

Danke :top:

Jetzt hab ich nicht nur neuen Mut bekommen, für den nächsten Anlauf, sondern
Hoffnung auf Erfolg!! Also das ich dieses eine Foto hinbekomme, als hätte es ein echter Fotograf gemacht :)

...ich hab noch 4 Wochen Zeit bis das Bild abgegeben werden muss...
 
Ich hab die Farbtemperatur bei der 5D auf 57000. Ist das in ordnung so?

Welches Fabrikat für eine Lampe mit Klappen ist denn empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du damit, dass du den Weißabgleich in Kelvin vorgegeben hast und dabei 5700K angegeben hast?

Das passt nur dann, wenn die Lichtquelle, die du nutzt, auch 5700K hat.

Ansonsten nimm für neutrale Ergebnisse lieben den automatischen Weißabgleich.
 
Und ich rate dir das Bild in RAW aufzunehmen und ordentlich zu bearbeiten. Gerade bei solchen Bildern ist es unumgänglich im Nachhinein ordentliche Kontraste hinzuzufügen.

Wenn du möchtest, kannst du auch gerne nach Hilfe bei der Bearbeitung fragen. Da kommen immer sehr interessante Bearbeitungsvarianten bei raus.
 
Ich hab die Farbtemperatur bei der 5D auf 57000. Ist das in ordnung so?

Welches Fabrikat für eine Lampe mit Klappen ist denn empfehlenswert?
Hallo,
die Farbtemperatur hängt ganz von deiner Lampe ab.
Entweder du machst einen manuellen Farbabgleich z.B. auf ein weißes Blatt Papier.
Oder wenn du in .RAW fotografierst machst du ein Bild von einem weißen Gegenstand.
Dann ist die Einstellung beim fotografieren erst einmal egal.
Dieses Bild holst du als Grundlage für den WA in deiner Software.

Und vor allem keine verschiedene Leuchten verwenden.
Dann bekommst du den WA fast nicht geregelt.

Da ich mit Studio blitzen arbeite habe ich kein Problem mit Lampen mit Scheuklappen.
Eine Idee wären alte (Super 8) Halogenlampen mit 500, 1000, oder gar 2000W.. damit hast du auch weniger Probleme mit den Belichtungszeiten.
Die haben oft schon Klappen dran.
Die sind zwar gerne laut was sie zum filmen unbeliebt machen, dürfte aber auf einem Foto nicht stören. (Achtung: die haben zum Teil eine eingeschränkte Einschaltdauer!)
Alternativ kannst du das Umfeld auch mit schwarzen Tüchern dekorieren um Streulicht zu verhindern.
Oder du baust dir an deine Lampe etwas provisorisches aus z.B. schwarzer Pappe (Bastelgeschäft, Rossmann...)
Musst nur aufpassen wegen der Brandgefahr.

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
...um erste neue Probeaufnahen zu machen bräuchte ich einen Fernauslöser, das ich mich selber erstmal fotografiere.

Welcher Fernauslöser ist denn empfehlenswert für die Canon 5d?
 
Hallo, kannst du dir eigentlich den billigsten Kabel oder Funkauslöser für 5€ kaufen.
Auf drei Meter gehen die wohl alle.
Alternative: verwende eine Puppe als Modell.
Um erste Versuche zu machen ist das auch mal gut.
 
...um erste neue Probeaufnahen zu machen bräuchte ich einen Fernauslöser, das ich mich selber erstmal fotografiere.

Welcher Fernauslöser ist denn empfehlenswert für die Canon 5d?

Ich nehme mal an, dass die 5d auch einen Selbstauslöser hat? Dann einfach auf 10 Sekunden stellen und ausprobieren ;)
 
Hallo,
eine Wabe gibt ja auch schon einen gewissen" Spot-Effekt".
Der Blitz hat nur den großen Nachteil das du kein Einstelllicht hast und den Lichtverlauf nicht kontrollieren kannst.
Schaue dich mal nach Filmlampen z.B. bei eBay um...
Eine Alternative ist, wie gesagt, eine Lampe (Halogen, LED...) mit provisorischem Scheuklappen zu versehen. (zur Not einen schwarzen Karton rund gewickwelt.
Bei LED, z.b. 50 Watt gibt es keine thermischen Probleme.

Versuche es mal zu Hause mit einer Puppe oder dem berühmten Teddybär und z.B. einer Taschenlampe .
Dabei Leuchtwinkel und Abstand mal variieren.
Wenn deine Kamera es kann zur direkten Kontrolle über HDMI an den TV anschließen .
Wenn du eine gute Methode gefunden hast das ganze in groß übertragen.

Die 150 Watt dieser Kaiser-Leuchte ist wohl etwas knapp.

Gruß
Wolfram
 
Ich bin jetzt auf der suche nach einer Lampe mit Lichtklappen.
Warum willst Du unbedingt Dauerlicht für das Projekt möchtest, versteh ich nicht ganz. Die Dinger werden schweineheiß (oder sind in der LED-Variante teuer), was Lichtformer und Dauereinsatz stark beschränkt. Gleichzeitig haben sie im Vergleich zum Blitz kaum Leistung.

Und dann hast Du sogar schon zwei Blitze und einen Lichtformer, damit kann man schon eingies Anfangen, wobei das fehlende Einstelllicht die Sache natürlich schwieriger macht. Aber wenn Dein Nachbar Gartenteichlampenexperimente mitmacht, dann wohl auch die Rumprobierere mit den Blitzen.

Für den Preis der videolampe bekommst Du nen einfachen Studioblitz mit 300Ws aus der Bucht oder für etwas mehr gleich mit Striplight das sich für Dein Projekt ganz gut eignen dürfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten