• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

low key anfänger: lichtführung oder foto fehlerhaft?

edding3000

Themenersteller
Hallo!

Um mich zaghaft an low key heranzutasten, habe ich heute mal so ägyptischen Touristentand fotografiert. Das Teil ist 20cm groß, das habe ich mir deshalb ausgesucht, damit ich für das Foto nicht den ganzen Raum umbauen muss und alles erstmal im Kleinen ausprobieren kann. Aus scharzem Karton schnell einen dunklen Kasten drumherum gebaut. Durch eine Lücke oben rechts fiel zufällig ein kleiner Lichtstrahl auf den Hintergrund, den habe ich dann versucht mit einzubauen. Soweit so gut. Ich habe aber irgendwie den starken Kontrast zwischen absolut dunklen Stellen und den wenigen hellen Konturen nicht so hinbekommen wie ich das in der Vorstellung hatte. Vor allem kommt einfach die Figur viel zu wenig raus!

Die Hauptfrage, die ich mir stelle, ist nun: Gehe ich recht in der Annahme, dass hier einfach die Lichtführung schlecht ist, oder kann man da mit der richtigen Aufnahmetechnik noch was rausholen?

Wohl kaum oder? Ich denke doch, dass low key an das reine fotografieren, sprich Kamera bedienen, keine größeren Anforderungen stellt als "normale" Fotografie, da ja auch normal belichtet wird und die gleichen Regeln gelten, oder...?
Der Lichtstrahl auf dem Bild ist zwar etwas heftiger als in der Realität, da ich spotmessung aufs Gesicht der Figur benutzt habe. Und länger belichten für mehr Details hätte ja die Schwärze noch mehr aufgefressen. Also ist wohl der Lichtstrahl im Verhältnis zu den Lichtern auf der Figur zu stark gewesen? Und die Figur selber hat zu viel Licht von vorne abbekommen, statt nur von der Seite?

Ich glaube, Ungeduld war wohl einer der Fehler. Und dann heißt es bzgl. Lichtführung wohl nur: üben üben üben... Heieiei, vertrackt sowas, aber es beginnt mir Spaß zu machen. Mal schauen, wann mir das erste gescheite low key gelingt. Für Tips konkret zu diesem Bild bin ich sehr dankbar.

Prost!

P.S.: Wenn ihr den Rolladen runterlassen und das Licht ausschalten müsst, um etwas zu erkennen, dann hab ich wohl was falsch gemacht? :angel:
 
Bin absolut kein Profi, aber was ich dir mit
Bestimmtheit sagen kann, da selbst ausprobiert:
Auch bei Low-Key-Aufnahmen brauchst du viel Licht.
Als mein Freund und ich das mal probierten, haben wir
mit einem 500Watt-Baustrahler experimentiert und dann den
Belichtungsmesser auf die beleuchteten Bereiche gerichtet.
Um das viele Licht zu kompensieren, wird die Kamera das
Bild insgesamt dunkler belichten.
 
OK, danke für den Tip! Werde ich auch weiter bedenken. Wäre vielleicht auch besser, kurz zu belichten, statt die Beleuchtung mit Langzeitbelichtung beeinflussen zu wollen...

Prost!
 
genau, und vor allem, iso auf kleinste einstellung oder so. so wird es a) dunkler auf dem bild und b) ruascht das bild dann weniger, was bei dunklen passagen bereits ab iso 400 gut der fall sein kann.

gruss
 
Auch bei Low-Key-Aufnahmen brauchst du viel Licht.
Als mein Freund und ich das mal probierten, haben wir
mit einem 500Watt-Baustrahler experimentiert
Bei unbewegten Gegenständen kannst du auch mit ner Kerze low- oder auch high key machen, wenns sein muss!

und dann den Belichtungsmesser auf die beleuchteten Bereiche gerichtet.
Um das viele Licht zu kompensieren, wird die Kamera das
Bild insgesamt dunkler belichten.

Geht natürlich auch, aber noch besser wäre eine *korrekte* Belichtung.
Über Belichtungsmessung gibt hier im Forum einen guten Grundlagenartikel!
 
Geht natürlich auch, aber noch besser wäre eine *korrekte* Belichtung.
Über Belichtungsmessung gibt hier im Forum einen guten Grundlagenartikel!
Ich wollte es gerade sagen. Ein Low-Key ist KEIN unterbelichtetes Bild. Ein Low-Key zeichnet sich dadurch aus, das sich überwiegend dunkle-schwarze Gegegenstände im Bildauschnitt befinden. Mit VIEL oder WENIG Licht hat das nix zu tun. Hier geht es ausschliesslich um Kontraste. Das Mittel der Wahl heisst besonders bei Low/High-Key: LICHTMESSUNG. Eine Kamera ist nicht in der Lage, ein Low/high-key korrekt zu belichten, da sie weder von ziemlich viel schwarz, noch von ziemlich viel weiss im bild ausgeht, sondern von grau. also den beli in der cam wegschmeissen und a) mit dem hostogramm ausprobieren doer b) mit einem belichtungsmesser vom objekt aus in richtung lichtquelle die belichtung messen. das dann fest in der cam einstellen. alles weitere ist nun sache der LichtFÜHRUNG und der kontraste. wenn der kontarst zu gross ist, einfach gegegnüber der lichtquelle einen hellen reflektor stellen, und mit kleiner werdenden abstand zum objekt sinkt auch der kontrast im bild, weil das reflektierte licht die tiefen des objekts aufhellt.
 
Hallo!

Danke für die Erläuterungen. Ich weiß ja dass es genug zu low key hier im Forum zu lesen gibt. Aber so richtig deutlich wird es einem halt erst, wenn man es selber ausprobiert. Dass ein low key nicht unterbelichtet ist, war mir klar. Ich habe auch versucht, korrekt zu belichten. Das Problem ist dann wohl wirklich schlechter "Lichtaufbau": der Lichtstrahl hinten will ja auch richtig belichtet werden und ist dazu dann allerdings viel zu dominant, so dass der rest zu dunkel wird.

Nuja, weitermachen... :)

Danke und Prost!
 
Hatte irgendwo mal ne Anleitung zur Beleuchtung gesehen. Finde es aber gerade nicht mehr... Die richtige Beleuchtung ist bei LowKey wichtig. Und ich denke EBV ist auch unumgänglich dass der Hintergrund richtig schwarz wird! Am besten in Raw fotografieren. Dunkler Raum. Und mit ein oder zwei Lichtquellen ein wenig ausprobieren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten