• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Low-Budget-)Studio-Workshop in Oldenburg (bei Bremen)

phothomas

Themenersteller
Hallo.

Ich wurde mehrmals angesprochen, ob ich nicht einen Studio-Workshop geben könnte, bei dem ich vermittle, wie ich mit einfachsten Mitteln meine fotografischen Ergebnisse erzeuge.

Hier sind einige (noch unvollständige) Serien:
http://www.phothomas.de/fotos/2006-01-08-babett/
http://www.phothomas.de/fotos/2006-01-22-nadya/
http://www.phothomas.de/fotos/2006-01-29-nadine/

Alle Bilder wurden in meinem Wohnzimmer mit Hilfe von Baustrahlern geschossen.

Die Mindest-Teilnehmer-Anzahl für einen Workshop beträgt 5 Teilnehmer, damit sich das Ganze trägt. Derzeit gibt es drei Zusagen, fehlen also noch 2.

Der Termin steht noch nicht fest, wird sich aber im Rahmen Ende Februar - März bewegen. Der Workshop soll über 5h+x gehen und wird in Oldenburg (Nähe Bremen) stattfinden.

Interessenden können sich per PM oder per Email an mich wenden. Dann kann ich auch weitere Info's rausgeben.

Bye
Thomas
 
olih schrieb:
Kurze Zwischenfrage, sind die Aufnahmen mit dem 85er gemacht??
Ja, die ganz nahen Gesichtsportraits mit dem 85er, wo ein bissel mehr Körper drauf ist, mit einem geliehenen 50 f1.8. Babett noch alle Fotos mit dem Sigma 18-50 f2.8.
 
Wirklich Klasse, die Fotos! Das lässt mich hoffen, mit meinen Baustrahlern doch noch passable Resultate zu zaubern...:D

Eine kurze Zwischenfrage: Auf dem ersten Making-of-Foto (@andrehh: Super Idee, sehr hilfreich!) sehe ich Diffusoren vor den Baustrahlern... woraus sind die, wenn ich fragen darf??? Möchte ungern mein Dachstudio abfackeln :eek:

Gruss,
Dirk
 
Hallo Dirk,

das Bild ist mit meinem Peleng aufgenommen. Hab es nicht umsonst mitgeschleppt.

Das Material der Diffusoren ist schwer zu bekommen. Eigentlich für die Raumfahrt entwickelt. Lösung: siehe unten.





























B U T T E R B R O T P A P I E R


Gruß
AndréHH
 
Butterbrotpapier???:eek: Ich hätte jetzt erwartet, dass sich dieses innerhalb von 60 sec. in Rauch auflöst, oder hast Du die Strahler zu Blitzen umgewandelt :D :D :D

Erstaunlich, da die ja nahezu direkt am Strahler sind, so wie's auf dem Foto aussieht. Wie lange war die Beleuchtung denn am Stück aktiv? Auf jeden Fall eine super Idee, werde ich bei meinem nächsten Portrait-Versuch unbedingt mal probieren...

Gruß,
Dirk
 
Roadrunner72 schrieb:
Wie lange war die Beleuchtung denn am Stück aktiv?
Ca. 5h :)
Das Papier hat danach zwar eine leichte Toast-Farbe, aber das macht ja nix. Die Lampen halten zwar nur ca. 50 Betriebstunden durch, dann sind sie durch (Hitzestau), aber eine "Leuchröhre" kostet im Mehfachpacken nur ca. ein Euro - davon sollte man immer ein paar dabei haben.
Was man aber nie machen sollte: zwei oder mehrere Schichten Papier verwenden, denn dann staut sich die Hitze so sehr, dass es irgendwann anbrennt. Um also einen Strahler "weniger leuchten" zu lassen, keine zusätzliche Schicht draufmachen, sondern ihn weiter nach hinten stellen.
Viel Spass damit.
 
Danke für die super Tipps, werd's bei passender Gelegenheit probieren (und, falls ansehnlich, die Resultate hier mal zum allgemeinen Beschuß einstellen :lol: )!

Gruß,
Dirk
 
Von Hedler gibt es die alte Serie der Kunstlichlampen mit eingebautem Ventilator und einer Fassung zum Einstecken von Schirmen. Außerdem kann man die Glasfilter gegen farbige Scheiben ersetzen. Die Dinger sind unverwüstlich.
Meine beiden Softlux-Lampen von www.Hedler.de haben bestimmt schon dreißig Jahre auf dem Buckel. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten