• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low budget immerdauf

Ponkee

Themenersteller
Hi liebes Forum,

da ich schon lange mit dem Fotografieren anfangen wollte, habe ich heute eine 40D geschenkt bekommen aber leider ohne Objektiv..

Nun suche ich ein Objektiv was ich erstmal immer drauf haben kann um zu lernen.

Habe auch schon einiges gelesen und suche ein Objektiv mit der brennweite ca. 17-80 irgendwas dazwischen eben.

Viel kann ich leider nicht ausgeben, am liebsten um die 100€ rum und die aller höchste schmerzgrenze 200€ ..

Hoffe ihr könnt mir bei meiner suche helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ponkee
 
Ein gebrauchtes Canon EF- S 17-85 IS. Damit deckst Du einen tollen Brennweitenbereich ab, bekommst einen vernünftigen Stabi und v. a. USM. Und beim Gebrauchtpreis von unter 200 € lassen sich auch die Schwächen im unteren Bereich verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ponkee,

Noch eine Option wäre das 50/1.8. Kein Zoom, dafür wahrscheinlich die meiste Lichtstärke und Schärfe die du um das Geld kriegen kannst.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einem Anfänger das 50/1.8 zu empfehlen halte ich für nicht so gut, den das handling einer FB ist nun wirklich nicht gerade einfach.

Das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II ist ein feines Objektiv und wird leider sehr viel schlechter geredet, als es in Wirklichkeit ist.
 
Ich würde noch das Tamron 17-50 / 2.8 ohne Stabi mit in die Entscheidungsfindung einbeziehen.
Der Gebrauchtpreis liegt im Moment so zwischen 200,- bis 250,- Euro.
Eine Festbrennweite als Einstieg würde ich auch nicht empfehlen.

Gruß
VoBo
 
Schon drollig, da wird 200 euro als Schmerzgrenze angegeben und es dauert nur ein paar Posts, da kommt der erste Vorschlag für nen Objektiv, was man nur mit viel Glück für den Preis bekommt...

Natürlich wird man abstriche machen müssen für 100-200 Euro, aber das sollte klar sein.

Ich würde auch zum Canon 18-55 raten, das ist klein, leicht, günstig und dafür echt gut :)
 
falls du nicht so viel weitwinkel brauchst, ist das tamron 28-75 2.8 zu empfehlen, scharf und relativ lichtstark, vollformattauglich, falls mal wechseln willst.
 
Ich werf mal das Sigma AF 18-50mm 2.8-4.5 DC OS HSM in den Raum. Ist für einen Anfänger sicher auch nicht übel, ist lichtstärker als das Kit und hat einen Ultraschallantrieb.

:top:

Da werfe ich mit, allerdings müsste es dann ein Gebrauchtes werden. Ansonsten würde das Budget gesprengt.

Habe es selber, Schärfe genügt mir (ich habe noch das EF-S 60mm, das hatte ich bislang als Immerdrauf, von daher bin ich schon schärfeverwöhnt), AF ist flott, das Objektiv ist gut verarbeitet (Metallbajonett), dazu, wie schon gesagt, etwas lichtstärker als das Kit.
 
Zum Lernen ist es eigentlich relativ unwichtig, welches Objektiv man verwendet.
Ich würde auch entweder das Canon 18-55 empfehlen oder durchaus auch das 1,8/50. Wobei das an APS-C als einziges Objektiv doch eine etwas lange Brennweite ist.
Aber gerade zum Lernen ist gegen eine Festbrennweite überhaupt nichts einzuwenden. Eher im Gegenteil, finde ich.

Schönen Gruß
Andreas
 
Ich hatte das 50/1,8 als einziges Objektiv an meiner 40D als ich angefangen habe. Im Nachhinein hätte ich gleich mit dem 28/1,8 anfangen sollen.

Das EF 28/2,8 liegt neu bei 190 Euro.

Das Sigma 30mm/1,4 HSM und das Canon EF 28mm/1,8 USM und auch das Sigma 28mm/1,8 EX liegen leider auch gebraucht um die 300 Euro. siehe http://dslr-kleinanzeigen.de

Ich persönlich würde zur 40D eine möglichst lichtstarke 24er, 28er, oder 30er Festbrennweite nehmen. Damit kann man sehr gut beginnen.

Falls den TO die Überlegung dahinter interessiert:
Die Sensordiagonale der 40D entspricht 27,1mm. Damit ist die Normalbrennweite auf eben diese 27,1mm festgelegt. Alles darunter ist der Weitwinkelbereich, alles darüber ist der Telebereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es bringt wenig dem TO hier tausend verschiedene Objektive
zu empfehlen, vor allem wenn sie dann auch noch 200 Euro über dem Budget sind.

So sehr ich Festbrennweiten schätze, ich glaube nicht dass der TO nur
mit einer Festbrennweite beginnen sollte.

Ich denke die Empfehlung für ein 18-55 IS II Kit
ist hier angebracht. Günstig, scharf und mit IS.
http://geizhals.at/de/618375

Dazu wäre ein 50 1.8 sicher eine tolle Wahl, um mal
in die Welt der Festbrennweiten hereinzuschnuppern.
http://geizhals.at/de/44462

Das sind zusammen ca. 190-200 Euro wenn man es neu kauft.

Und noch ein Link für dich:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Viel Spass mit der Kamera :top:
 
Wenn Du Dich für das Canon 18-55 IS II entscheidest, was auch ich empfehlen würde, pass auf, dass Du nicht auf das sehr preiswerte Vorläufermodell ohne IS hereinfällst. Das ist optisch sehr viel schlechter.
 
Zwei noch nicht genannte Vorschläge,
die man auch an Vollformat-Kameras weiterverwenden könnte:

Das Canon EF 35mm f2 als Normalobjektiv an APS-C.
Diese Brennweite ist aus meiner Sicht vielseitiger
einsetzbar als 50mm.

Das Canon EF 24-85mm f3.5-4.5 als Standard-Zoom,
falls man sich mit dem fehlenden Weitwinkel abfinden kann.
 
Fast vergessen und ein bißchen Geschmackssache:

Das neue EF 40mm 1:2,8 STM.

Die Beschreibung von Canon dazu liest sich wie folgt:

"EF 40mm 1:2,8 STM – super-kompakt, für exzellente Bildqualität
Das EF 40mm 1:2,8 STM ist das erste Canon Pancake-Objektiv und hat eine feste Brennweite von 40 Millimetern mit einer hohen Lichtstärke von 1:2,8. Es ist ideal für Fotografen, die ein vielseitiges, kompaktes und leichtes Objektiv für Porträt-, Reportage-, Reise- oder Landschaftsaufnahmen suchen. Eine elektromagnetische Blendengruppe (Electro Magnetic Diaphragm (EMD)) ermöglicht die präzise Steuerung der kreisrunden, Sieben-Lamellen-Irisblende für eine attraktive Hintergrundunschärfe (Bokeh). Die Canon Super Spectra Vergütung sichert eine exzellente Bildqualität von Rand zu Rand und außergewöhnliche Aufnahmen von nahezu allen Motiven. "
 
Hallo,

ich kann Dir das SIGMA 18-125mm 1:3,8-5,6 OS HSM wärmstens empfehlen.

War auf meiner EOS 30D (der Vorgänger Deiner EOS 40D) als mein immerdrauf oben. Habe damit wahrscheinlich 95% aller Fotos (das waren zig tausende...) gemacht und war mit der Fotoqualität immer SEHR zufrieden.

Wegen Umstieg auf die EOS 1D III konnte ich es leider nicht mehr weiter verwenden. Hat jetzt mein Sohn auf seiner EOS 400D als immerdrauf.

Bekommst du in Neuwertigem Zustand schon so ab EUR 150.- bis EUR 200.-

Eine wirklich tolle Linse...

Damit und einem externen Blitz bist Du für fast alles IM ALLTAG gerüstet :top:

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten